Tag Archives: GmbH

Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG ist ein Hersteller von Automobilen mit Sitz in Stuttgart-Zuffenhausen. Ursprung des Unternehmens ist ein 1931 von Ferdinand Porsche in Stuttgart gegründetes Konstruktionsbüro, das nach 1945 in einer Automobilfabrik aufging, die vor allem Sportwagen produzierte. Porsche ist seit 2009 Teil des Volkswagen-Konzerns und ist nicht zu verwechseln mit der börsennotierten Porsche Automobil Holding, die einen kontrollierenden Anteil an der Volkswagen AG hält.

Windkraftausbau stockt wegen Genehmigungsstau bei Autobahn GmbH

Im für den Windkraftausbau besonders wichtigen Nordwesten Deutschlands ist es zu einem dramatischen Engpass bei der Genehmigung von Schwertransporten gekommen. Wie die „Bild am Sonntag“ mit Verweis auf Branchenkreise berichtet, liegen derzeit rund 15.000 Anträge unbearbeitet bei der Autobahn GmbH für Nordwestdeutschland. Bis Juli sollen in der wichtigsten Wind-Region Deutschlands keine Anträge mehr angenommen werden. Für den Transport der Bauteile …

Jetzt lesen »

Habeck-Ministerium veröffentlicht Beteiligungen von Staatssekretär

Nach Kritik an Robert Habecks Staatssekretär Udo Philipp hat das Bundeswirtschaftsministerium an Christi Himmelfahrt eine Liste mit dessen privaten Beteiligungen veröffentlicht. „Nach den geltenden Regelungen der Bundesregierung über Finanzgeschäfte ist es erlaubt, Beteiligungen an Unternehmen zu halten“, sagte eine Ministeriumssprecherin am Donnerstag in Berlin. Philipp habe seine Unternehmensbeteiligungen dem Ministerium angezeigt, obwohl er das gemäß der Regeln nicht hätte tun …

Jetzt lesen »

Gasspeicherumlage wird mehr als verdoppelt

Die Gasspeicherumlage wird mehr als verdoppelt – für gewöhnliche Verbraucher bedeutet das ein paar Euro mehr im Jahr. Die Umlage steige ab dem 1. Juli auf 1,45 Euro pro Megawattstunde, teilte die als Marktgebietsverantwortliche tätige Trading Hub Europe GmbH (THE) am Montag mit. Bislang lag die Umlage bei 0,59 Euro pro Megawattstunde. Für Verbraucher mit Gasanschluss entspricht das einen Anstieg …

Jetzt lesen »

Union schlägt Bahnreform vor – Kritik aus Ampelkoalition

Die Unionsfraktion im Bundestag strebt eine Reform der Deutschen Bahn an. Diese sieht auch eine Aufspaltung des Konzerns vor, wie aus einem Positionspapier der Fraktion hervorgeht, über welches das ZDF berichtet. Demnach sollen Infrastruktur- und der Transportbereich „voneinander getrennt“ werden. Die Bereiche Netz, Station und Service sowie Energie sollten aus dem Konzern gelöst werden und in einer Gesellschaft des Bundes …

Jetzt lesen »

„Letzte Generation“ plant offenbar Gründung einer Partei

Die sogenannte „Letzte Generation“ plant offenbar die Gründung einer Partei. Dies geht aus Gesprächen zwischen führenden Mitgliedern der Bewegung bei Vernetzungstreffen mit Klimaaktivisten aus anderen Ländern hervor, berichtet die „Welt“ (Dienstagausgabe). Bei einer dieser Zusammenkünfte erklärte demnach eine Person, die bei der „Letzten Generation“ für Finanzen zuständig ist: „Jetzt bemühen wir uns, eine politische Partei zu gründen, die nicht Partei …

Jetzt lesen »

Wirtschaftsstrafsachen – für Rechtsanwälte eine große Herausforderung

Streng juristisch betrachtet bewegen sich Wirtschaftsstrafverfahren innerhalb desselben Prozessrahmens wie andere Strafverfahren. Dies bedeutet, dass die maßgeblichen prozessualen Bestimmungen für alle Varianten gelten. In der Praxis gibt es jedoch einige Unterschiede. So sehen verschiedene Verfahrensordnungen sowie das Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) in Einzelfällen spezielle Regelungen vor. Dazu gehören die §§ 385 bis 408 der Abgabenordnung (AO) sowie § 74c GVG. In welchen …

Jetzt lesen »

Experte: Nach Corona – Was sind die größten Herausforderungen der Fitnessbranche?

Die Corona-Zeit hat auch die Fitnessbranche vor massive Herausforderungen gestellt. »Der Mensch will mit Menschen zusammenarbeiten«, fasst Chris Mewes, Geschäftsführer und Gründer der ProFit Performance GmbH, das Dilemma der Fitnessanbieter während der Pandemiemaßnahmen zusammen. Der Experte gewährt einen Einblick in die Fitnesswelt. Zudem erläutert er gegenüber wirtschaft tv Chefanchor Sascha Oliver Martin, warum die Fitnessstudios noch nicht dieselbe Anzahl an …

Jetzt lesen »

Der Absatzmarkt für Online-Händler: So gelingt der Verkauf auf Amazon

(Anzeige) Sobald der eigene Onlineshop erstellt ist, beginnt das Hoffen auf baldige Verkäufe und hohe Umsätze. Doch so einfach ist dies nicht. Denn wer im E-Commerce erfolgreich sein will, der sollte auf einem Marktplatz vertreten sein. Dabei handelt es sich für die meisten wie die Suche nach dem Heiligen Gral, wobei Amazon der „Platzhirsch“ ist, neben seiner Konkurrenz. Händler sollten …

Jetzt lesen »

Gebrauchtwagenhändler auf der Suche nach Gebrauchten

Sowohl der Neuwagen- als auch der Gebrauchtwagenmarkt sind angespannt. Die Lieferzeiten sind länger, die Auswahl knapper geworden. Insbesondere der Mangel an Chips und Kabelbäumen, bedingt durch Engpässe in den Lieferketten sowie den Krieg Russlands gegen die Ukraine, führen dazu, dass es weniger Neuwagen gibt. Dies wiederum erhöht den Nachfragedruck auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Wie beschaffen sich Gebrauchtwagenhändler in dieser Situation ihre …

Jetzt lesen »

Startup-Investor Sebastian Petrov über Unternehmenserfolg – Perfektionismus ist der Schlüssel

Der erfolgreiche Entrepreneur Sebastian Petrov hat mit seosupport und CatchMeIfYouCan zwei der renommiertesten Agenturen für SEO, Online Reputation Management und Employer Branding in Deutschland gegründet. Parallel dazu unterstützt er als Serieninvestor junge Startups bei der Verwirklichung ihrer innovativen Geschäftsideen. Bei der Vielzahl der damit einhergehenden Aufgaben stellen sich viele Menschen zurecht die Frage, wie man es als Unternehmer schafft, jeden …

Jetzt lesen »

Preise für Autoreifen steigen 2022 enorm – Autofahren wird immer teurer

Corona-Maßnahmen, Rohstoffmangel und nicht zuletzt der derzeitig anhaltende Ukraine-Krieg – lässt die Lieferketten zusammenbrechen. Dies macht den Verbrauchern zugleich klar, welche verborgenen Abhängigkeiten bestehen. Ziemlich offensichtlich ist, dass die Industrie ohne Gas zu wenig Strom hat, aber wer wusste bis vor wenigen Monaten zum Beispiel, dass die Diesel-Lkw womöglich stehen bleiben, da zu wenig Ammoniak produziert wird? Dieses wird für …

Jetzt lesen »