Politiker des Europäischen Parlaments haben ein Untersuchungsverfahren der Europäischen Kommission zu Googles Umgang mit Nutzerdaten begrüßt. "Europäische Spielregeln müssen auch für US-amerikanische Tech-Giganten gelten", sagte Birgit Sippel, die innenpolitische Sprecherin der sozialdemokratischen Fraktion im Europaparlament, der "Welt" (Dienstagsausgabe). "Mit Unternehmen wie Google und Facebook haben sich einige wenige Technologie-Giganten den …
Jetzt lesen »ROG: Russland schränkt Meinungsfreiheit im Internet ein
Die russische Staatsführung hat die Presse- und Meinungsfreiheit im Internet in den vergangenen Jahren systematisch eingeschränkt und nimmt dabei verstärkt internationale Plattformen wie Google, Facebook und Twitter in den Blick. Das gehe aus einem Länderbericht über Internetzensur und Überwachung in Russland hervor, der am Donnerstag veröffentlicht wird und über den …
Jetzt lesen »Google Games-Streaming-Dienst „Stadia“: Das müssen Sie zum Start wissen
Google sagt dem Konsolen-Trio Sony, Microsoft und Nintendo den Kampf an - und startet seinen Cloud-Gaming-Dienst "Stadia". Das Wichtigste kurz und kompakt.
Jetzt lesen »Forschung – medizinische Geräte vor Attacken bewahren
Lübecker Forscher starten ein neues Projekt: Im Mittelpunkt stehen dabei medizinische Geräte, die zukünftig vor Angriffen von Quantencomputern geschützt werden sollen. Außerdem geht es den Wissenschaftlern um den Schutz vorhandener Daten. Die Fördersumme für das dreijährige Gesamtprojekt beträgt 3,5 Millionen Euro, davon gehen etwa 500.000 Euro nach Lübeck. Beteiligt sind …
Jetzt lesen »Allianz-Chef kann sich Übernahme von Lebensversicherer vorstellen
Der Vorstandsvorsitzende des Allianz-Konzerns, Oliver Bäte, kann sich die Übernahme eines Lebensversicherers vorstellen, nachdem er bisher stets größeres Interesse an Sachversicherern gezeigt hat. "In den nächsten drei bis vier Jahren wird es den einen oder anderen Lebensversicherer geben, dem Eigenkapital fehlt und der dann einen neuen Partner braucht, um nicht …
Jetzt lesen »Grüne wollen Digitalkonzerne unter EU-Kontrolle stellen
Wirtschafts- und Netzpolitiker der Grünen wollen Digitalkonzerne unter permanente EU-Kontrolle stellen. Das geht aus einem Änderungsantrag zum Leitantrag des Parteivorstands für den Grünen-Parteitag an diesem Freitag in Bielefeld hervor, über den das "Handelsblatt" berichtet. Nach Vorstellung der Antragsteller, darunter der Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion für digitale Wirtschaft, Dieter Janecek, soll unter …
Jetzt lesen »Grünen-Chef will europäisches Gegengewicht zu US-Internetfirmen
Der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck will im Internet ein europäisches Gegengewicht zu den US-Internetgiganten Google, Apple, Facebook und Amazon schaffen. Er sei für "die Schaffung einer neutralen öffentlich-rechtlichen Plattform, die für Kommunikation und soziale Netzwerke aller Art zur Verfügung steht, also auch für Alternativen zu Facebook und Co.", sagte Habeck der …
Jetzt lesen »Philips-Chef will umfassende Regulierung von Gesundheitsdaten
Der Chef des niederländischen Medizintechnologie-Konzerns Philips, Frans van Houten, hat eine umfassende Regulierung für Gesundheitsdaten gefordert. "Die Datenerhebung muss der Versorgung des Patienten dienen, nicht finanziellen Beweggründen: Ein Google-Modell wird es im Gesundheitsbereich nicht geben", sagte van Houten dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Es dürften sich keine datengetriebenen Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen bilden. …
Jetzt lesen »Nobelpreisträger Phelps: Deutschland braucht mehr Kapitalismus
Der Wirtschaftsnobelpreisträger Edmund Phelps hat für Deutschland einen Mentalitätswandel gefordert. Das Land dürfe nicht dem Zeitgeist folgen, und sozialistische Ideen umsetzen. "Deutschland braucht eindeutig mehr Kapitalismus als weniger", sagte Phelps der "Welt" (Montagsausgabe). Schon in der Schule bekämen die Kinder die völlig falschen Werte vermittelt. Dort gelte Kapitalismus als brutal, …
Jetzt lesen »Studie: US-Tech-Mitarbeiter verlieren Vertrauen in ihre Firmen
US-Tech-Angestellte verlieren das Vertrauen in ihre Firmen. Das ergab eine Untersuchung der Boston Consulting Group zeigt, über die die "Welt am Sonntag" berichtet. Demnach meinten zwar neun von zehn Beschäftigte, ihr Arbeitgeber habe hehre Ziele formuliert. Doch jeder Dritte glaube, die guten Absichten würden schnell vergessen, wenn sie einem lukrativen …
Jetzt lesen »2020 Infiniti Q50 Edition 30 Design Preview
Infiniti is celebrating 30 years in the luxury car business, and to commemorate the occasion, the brand has launched a series of Edition 30 models. Available on the 2020 QX50, QX60, QX80, Q50, and Q60, Edition 30 models include special badges, three exterior color options, new wheels, and the latest …
Jetzt lesen »