Tag Archives: GPS

Global Positioning System, offiziell NAVSTAR GPS, ist ein globales Navigationssatellitensystem zur Positionsbestimmung. Es wurde seit den 1970er-Jahren vom US-Verteidigungsministerium entwickelt und löste ab etwa 1985 das alte Satellitennavigationssystem NNSS der US-Marine ab, ebenso die Vela-Satelliten zur Ortung von Kernwaffenexplosionen. GPS ist seit Mitte der 1990er-Jahre voll funktionsfähig und stellt seit der Abschaltung der künstlichen Signalverschlechterung am 2. Mai 2000 auch für zivile Zwecke eine Ortungsgenauigkeit in der Größenordnung von oft besser als 10 Metern sicher. Die Genauigkeit lässt sich durch Differenzmethoden in der Umgebung eines Referenzempfängers auf Werte im Zentimeterbereich oder besser steigern. Mit den satellitengestützten Verbesserungssystemen, die Korrekturdaten über geostationäre, in den Polargebieten nicht zu empfangende Satelliten verbreiten und ebenfalls zur Klasse der DGPS Systeme gehören, werden kontinentweit Genauigkeiten von einem Meter erreicht. GPS hat sich als das weltweit wichtigste Ortungsverfahren etabliert und wird in Navigationssystemen weitverbreitet genutzt.

Elektronisches Fahrtenbuch – die 1% Regelung umgehen

Selbstständige, die einen Firmenwagen besitzen, der ebenfalls für private Zwecke genutzt wird, müssen das Fahrzeug versteuern. Dies gilt ebenfalls für Dienstwagen im Flottenmanagement. Um den zu versteuernden Betrag zu ermitteln, ist es hilfreich, ein Fahrtenbuch zu führen oder die Ein-Prozent-Regelung anzuwenden. Die Dienstwagensteuer: 2023 wird es teurer Bereits seit Monaten gab es Streit um das Dienstwagenprivileg. Jetzt steht fest, dass …

Jetzt lesen »

PWA – die Zukunft des mobilen Netzes

Unternehmenseigene Apps sind längst gang und gäbe, sei es um interne Prozesse zu digitalisieren oder um neue Marketing- und Distributionswege zu erschließen. Bislang war dies aufgrund der hohen Kosten allerdings meist großen Unternehmen vorbehalten. Mit sogenannten Progressive Web Apps (PWA) können nun auch kleinere Unternehmen von den Vorteilen einer unternehmenseigenen App profitieren. Was genau ist PWA? Eine Progressive Web App …

Jetzt lesen »

ADAC fordert freien Zugang zu Fahrzeugdaten für Verbraucher

Der Automobilclub ADAC fordert, dass Fahrzeugbesitzer selbst über die zahlreichen Daten verfügen können, die ihr Auto etwa zu Fahrstil, technischem Zustand und Mobilitätsgewohnheiten erhebt. „Wir brauchen eine gesetzliche Regelung, die sicherstellt, dass Fahrzeugbesitzer selbstbestimmt über ihre Daten verfügen, die Freigabe an Dritte steuern und von der Vermarktung für datenbasierte Geschäftsmodelle profitieren können“, sagte ADAC-Vizepräsident Karsten Schulze den Zeitungen der Funke-Mediengruppe …

Jetzt lesen »

Telematik – der Spion im Dienstwagen

Für einen modernen Fuhrpark ist Telematik eines der großen Themen. Hilfreiche Daten erhalten die Fuhrparkmanager digital serviert, aber das Problem ist, dass der digitale Spion Dinge über den Fahrer verrät, die eventuell unangenehm sind. Das neue Zauberwort: Telematik Für viele Fuhrparkleiter ist das Wort Telematik, das neue Zauberwort, denn dieses sorgt für mehr Effizienz, mehr Transparenz und mehr Sicherheit. Zwar …

Jetzt lesen »

Kann die Blockchain die Transporttransparenz gewährleisten?

(Sponsored) Die weltweite Transport- und Logistikbranche ist ein Segment, das schnelle Prozesse, Sicherheit der Datenübertragung und – was dabei wichtig ist – die Sicherheit der zu transportierenden Güter erfordert. Die Weiterentwicklung der Technologie trägt ständig zur Implementierung fortschrittlicher Informations- und Kommunikationslösungen bei, was zu einer Steigerung der Effizienz der Logistikprozesse führt. Vor kurzem ist eine andere Lösung in Sicht, die …

Jetzt lesen »

Grüne haben Datenschutz-Probleme bei Wahlkampf-App

Die Wahlkampf-App der Grünen wird in Bezug auf den Datenschutz als bedenklich eingestuft. Das ergab eine Analyse der Hochschule Mittweida, welche die Wahlkampf-Apps der Parteien im Auftrag des MDR mit Blick auf Datensicherheit und Einhaltung des Datenschutzes ausgewertet hat. Mit der Wahlkampf-App erfassen die Grünen demnach, ob eine Haustür geöffnet wurde, wie die Reaktion war sowie die Wahlwahrscheinlichkeit. Weil mit …

Jetzt lesen »

Verkehrsministerium will Drohnenabwehr an Flughäfen ausbauen

Das Bundesverkehrsministerium will Flughäfen besser vor unerlaubten Drohnenflügen schützen. Das Nachrichtenmagazin Focus schreibt in seiner neuen Ausgabe unter Berufung auf „Ministeriumskreise“, dafür solle das sogenannte „GPS-Spoofing“ erlaubt werden. Dabei wird das GPS-Signal von Drohnen gestört, um sie anschließend per Fernsteuerung übernehmen und sicher landen zu können. Drohnen sollen deshalb verpflichtend mit entsprechenden Computerchips ausgestattet werden, berichtet der Focus. Gespräche mit …

Jetzt lesen »

10 nützliche Tipps für die kommende Bootssaison

Egal ob die kleine Jolle, die Segeljacht oder Motorboot – spätestens im Frühjahr zieht es die Bootsbesitzer wieder auf das Wasser. Bootsbesitzer, die die Saison entspannt genießen wollen, die wissen, dass ein vernünftig gewartetes und gepflegtes Boot nicht nur schöner und sicherer ist, sondern es zudem mehr Freude macht. Vom Unterwasserschiff bis hin zum Rigg, von der Kombüse bis hin …

Jetzt lesen »

Wächterkontrollsystem – optimaler Schutz für Wächter

Geht es um die Sicherheit, dann gibt es keinen Platz für Kompromisse. Im privaten Bereich wird auf die unterschiedlichsten Sicherheitsmaßnahmen gesetzt, wie bspw. Bewegungsmelder, Sicherheitsschlösser oder Alarmanlagen. Für Unternehmen ist dies oft nicht ausreichend oder bei größeren Veranstaltungen wie bspw. Messen. In diesen Fällen ist „Security“ notwendig, selbst wenn das nach dem Gesetz keine Pflicht ist. Aber dennoch ist es …

Jetzt lesen »

Bauernpräsident rechnet mit Ernteausfällen

Der Präsident des Deutschen Bauernverbands, Joachim Rukwied, rechnet bei der diesjährigen Ernte mit Totalverlusten. „Wir haben in diesem Jahr den wärmsten Mai seit Wetteraufzeichnung erlebt“, sagte Rukwied „Bild am Sonntag“: „Im Norden und Osten vertrocknet die Ernte. Wir gehen deshalb in einigen Regionen von Ernteausfällen von 50 bis 60 Prozent, bis hin zum Totalverlust aus. Das bedroht Existenzen.“ Für die …

Jetzt lesen »

Slowakei stellte vietnamesischen Entführern Flugzeug bereit

Laut eines Zeitungsberichts mehren sich die Hinweise, dass die Slowakei an der Entführung des Vietnamesen Trinh Xuan Thanh aus Berlin am 23. Juli 2017 beteiligt gewesen sein könnte – wenn auch womöglich unfreiwillig. Das Land habe einer ranghohen vietnamesischen Delegation ein Regierungsflugzeug zur Verfügung gestellt, mit dem diese nur drei Tage nach der Operation in Berlin von der slowakischen Hauptstadt …

Jetzt lesen »