Der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Josef Schuster, fordert die Offenlegung der Verfassungsschutz-Akte über den NS-Verbrecher Alois Brunner. Am morgigen Mittwoch verhandelt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig auf Klage von "Bild" über die Öffnung der Akte. Schuster sagte der Bild- "Es ist höchste Zeit, dass die Akte des NS-Verbrechers …
Jetzt lesen »Im Mai 2020: So besonders wird Natalia Osadas Hochzeit
Im Mai 2020 steht Natalia Osadas (29) Hochzeit mit ihrem Verlobten Jiorgos Triadis an. Die Reality-Lady wäre allerdings nicht sie selbst, wenn bei ihrer Trauung alles ganz konventionell zugehen würde. Promiflash verrät sie: "Es wird nicht nur eine Hochzeit geben. Es wird jetzt öfter gefeiert. Wir lieben uns und das …
Jetzt lesen »Scholz legt Gesetzentwurf zur Finanztransaktionssteuer vor
Nach jahrelangen Verhandlungen steht ein finaler Gesetzentwurf zur Besteuerung von Finanzgeschäften in Europa. "Wir sind jetzt erstmals seit 2011 so weit, dass wir eine Vereinbarung erreichen können", schrieb Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) am Montag an seine europäischen Amtskollegen, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Dienstagsausgabe). Der Gesetzesvorschlag sieht vor, zunächst in zehn …
Jetzt lesen »Studie: Deutschland größter Beitragszahler bei EU-Finanzhilfen
Deutschland hat zwischen 2008 und 2017 rund 138 Milliarden Euro zum EU-Haushalt und an Finanzhilfen für Krisenstaaten aufgebracht. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des Centrums für Europäische Politik (CEP) zur Umverteilung innerhalb der EU hervor, über die der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe berichtet. Damit sei die Bundesrepublik …
Jetzt lesen »Preview: Ein bisschen Griechenland in Zella-Mehlis
An Tag vier besucht Mike Süsser das griechische Restaurant "El Greco" in Zella-Mehlis. Die griechische Familie begrüßt ihn herzlich und ohne ein Gläschen Ouzo kommt der Profikoch natürlich nicht davon.
Jetzt lesen »taff Tag vom 25.11.2019: Proteste in Chile spitzen sich zu
Themen u.a.: Gewalt gegen Frauen durch den Partner nimmt zu // Heftige Unwetter sorgen in Italien, Frankreich und Griechenland für Chaos // Erneut Tote bei Protesten in Chile // Süße Freundschaft zwischen Hund und Giraffe
Jetzt lesen »Griechischer Premier kritisiert EU und Türkei in Flüchtlingsfrage
Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis hat die Europäische Union scharf dafür kritisiert, immer noch keine nachhaltige Lösung für die Verteilung von Flüchtlingen gefunden zu haben. "Europa betrachtet Ankunftsländer wie Griechenland als bequeme Parkplätze für Flüchtlinge und Migranten", sagte Mitsotakis dem "Handelsblatt". Er werde das nicht länger hinnehmen. Kein EU-Land könne …
Jetzt lesen »Griechischer Premier: Deutschland sollte Fiskalpolitik lockern
Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis wünscht sich von Deutschland eine expansivere Fiskalpolitik. "Eine maßvolle und gezielte fiskalische Lockerung würde Ihrem Land helfen, wenn ich beispielsweise an den Zustand der Infrastruktur in Deutschland denke. Und sie würde Europa helfen", sagte der seit Juli amtierende Regierungschef dem "Handelsblatt". Die Geldpolitik habe ihre …
Jetzt lesen »IW: Reformen in Ex-Krisenstaaten der Euro-Zone zahlen sich aus
Beinahe zehn Jahre nach dem Ausbruch der Staatsschuldenkrise in Griechenland, die in den Folgejahren auf andere Länder der Euro-Zone übergegriffen hat, haben die betroffenen Volkswirtschaften sich deutlich von der Krise erholt. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW). Das berichtet die "Welt" (Dienstagsausgabe). Die südeuropäischen …
Jetzt lesen »FDP drängt auf Unterstützung für Bosnien und Herzegowina
Abgeordnete aus Union und FDP drängen die Bundesregierung, die Balkanstaaten stärker zu unterstützen, um eine erneute Migrationskrise in Mitteleuropa abzuwenden. Hintergrund sind neue Zahlen, die belegen, dass die illegale Zuwanderung über die Türkei, Griechenland und insbesondere Bosnien und Herzegowina aktuell stark zunimmt. Vor diesem Hintergrund verlangt die FDP konkrete Maßnahmen …
Jetzt lesen »Mehr Überfahrten von Bootsmigranten aus Afrika nach Italien
Die Überfahrten aus Afrika nach Italien nehmen wieder auf geringem Niveau zu. Das geht aus Daten des italienischen Innenministeriums hervor, über welche die "Welt" (Mittwochsausgabe) berichtet. Nachdem erstmals im September die Zahl der Bootsmigranten über den Werten des Vorjahresmonats gelegen habe, sei dies nun auch im Oktober der Fall gewesen. …
Jetzt lesen »