Tag Archives: Grippe

Experten erwarten Rückkehr der Maskenpflicht im Pflegesektor

Zum Impfstart mit dem angepassten Corona-Wirkstoff an diesem Montag haben Experten aus Medizin und Politik vor dem Anstieg der Covid-Fälle gewarnt. Die Zahl der Patienten nehme derzeit und die Immunität in Deutschland lasse nach, sagte der Epidemiologe und Leiter der Abteilung Prävention und Evaluation beim Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie, Hajo Zeeb, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Eine Impfung mit einem auf …

Jetzt lesen »

Intensivmediziner fürchtet große Belastung durch Influenzawelle

Der Intensivmediziner Christian Karagiannidis warnt mit Blick auf Herbst und Winter vor einer massiven Belastung der Kliniken durch die Grippe. „Die Grippe macht mir deutlich mehr Sorgen als Corona“, sagte Karagiannidis den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Bei der Influenza müssen wir uns auf deutlich mehr schwerere Verläufe einstellen als bei einer Omikron-Infektion.“ Man müsse damit rechnen, dass in diesem Winter …

Jetzt lesen »

Mehr Patienten mit Corona auf Intensivstationen

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, erwartet einen harten Infektionswinter. Es gebe wieder höhere Infektionszahlen, es gebe auch wieder mehr Covid-positiv getestete Patienten auf den Intensivstationen, sagte Gaß der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Wir haben keine absolute Immunität gegen Covid, von daher wird es immer wieder Infektionsausbrüche geben.“ Von einer neuen Corona-Welle will er aktuell noch nicht sprechen: Das …

Jetzt lesen »

Lebenserwartung während Pandemie um 0,6 Jahre gesunken

In Deutschland hat die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt im Jahr 2022 für Frauen 82,9 Jahre und für Männer 78,2 Jahre betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, hat sich die Lebenserwartung bei Geburt im Vergleich zum letzten Vorpandemiejahr 2019 somit in den drei Jahren der Corona-Pandemie insgesamt deutlich verringert: sowohl bei Männern als auch bei Frauen um 0,6 …

Jetzt lesen »

Ehemaliger RKI-Chef warnt vor neuer Pandemie durch Influenzaviren

Der ehemalige RKI-Präsident Lothar Wieler warnt vor einer neuen Pandemie durch Grippeviren: „Das Grippevirus hat großes Potenzial, eine neue Pandemie auszulösen“, sagte Wieler den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Influenzaviren veränderten ihr Erbgut sehr schnell. „Es wäre nicht das erste Mal, die Spanische Grippe ist das bekannteste Beispiel“, fügte Wieler hinzu. Derzeit beobachteten Experten mit der Vogelgrippe die größte je gemessene …

Jetzt lesen »

Krankenhausgesellschaft gegen Fortführung der Maskenpflicht

Im Hinblick auf das Ende der Corona-Maßnahmen am 7. April hält der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, eine flächendeckende Maskenpflicht in Krankenhäusern für nicht mehr erforderlich. „Durchgängig Maskenpflicht überall, das macht einfach keinen Sinn. Das macht für die Mitarbeiter keinen Sinn“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Das könne man auch den Besuchern nicht zumuten. „Mir ist kein …

Jetzt lesen »

Studie: Auch bei Scharlach und Ringelröteln drohen Nachholwellen

Ähnlich wie bei der Grippe drohen demnächst wohl auch bei anderen Infektionskrankheiten wie Scharlach oder Ringelröteln Nachholwellen, die ältere Kinder treffen und damit gefährlicher sind. Das geht aus dem jüngsten Arztreport der Krankenkasse Barmer hervor, über den das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ berichtet. Hatten sich vor der Pandemie im Jahr 2019 noch 235.000 Kinder mit Scharlach infiziert, sank die Zahl 2021 dem …

Jetzt lesen »

FDP im Streit um Isolationspflicht gegen Lauterbach

Die FDP unterstützt im Streit über Isolationspflichten in der Corona-Pandemie Kassenärzte-Chef Andreas Gassen und wendet sich damit gegen Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). „Herr Gassen stößt mit seinem Vorschlag zur Aufhebung der Isolationspflicht eine wichtige Debatte an. Wir müssen lernen, mit dem Virus zu leben“, sagte die FDP-Gesundheitsexpertin Christine Aschenberg-Dugnus dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Durch Impfungen seien viele Menschen vor schweren Verläufen …

Jetzt lesen »

Virologe Stöhr: Omikron deutlicher Schritt Richtung Pandemie-Ende

Der Virologe Klaus Stöhr sieht mit der neuen Omikron-Variante ein Ende der Corona-Pandemie in Sicht. „Wenn man sich anschaut, wie sich die Viren in den letzten Monaten entwickelt haben, ist es ein deutlicher Schritt Richtung Ende der Pandemie“, sagte Stöhr in der Phoenix-Sendung „Corona nachgehakt“. Das Virus werde sich vielleicht nicht mehr so tief in der Lunge vermehren, dafür seien …

Jetzt lesen »

EU kauft Impfstoff bei Valneva – Achter Vertrag dieser Art

Die Europäische Kommission hat den achten Vertrag mit einem Pharmaunternehmen über den Ankauf seines potenziellen Impfstoffs gegen Covid-19 genehmigt. Der Vertrag mit Valneva eröffne allen EU-Mitgliedstaaten die Möglichkeit, im Jahr 2022 fast 27 Millionen Dosen zu kaufen, teilte die Kommission am Mittwoch mit. Er sieht zudem vor, dass der Impfstoff an neue Variantenstämme angepasst werden kann, außerdem können die Mitgliedstaaten …

Jetzt lesen »

Ramelow für schnelle Nutzung von Sputnik V in Deutschland

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat sich für eine schnelle Nutzung des russischen Impfstoffs Sputnik V ausgesprochen. „Für mich ist der Sputnik-Impfstoff eine große Chance, wieder schneller zur Normalität zurückzukehren“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Er appellierte an die Bundesregierung, gegenüber der EU deutlich zu machen, „dass jetzt bei den Produzenten von Sputnik entsprechende Impfmengen geordert werden sollten“. …

Jetzt lesen »