Der Trend in Deutschland geht immer mehr in Richtung „gebraucht, statt neu“. Das ist nicht nur nachhaltig und schont die Umwelt, sondern auch preislich deutlich günstiger für Kunden. Nicht umsonst feiern beispielsweise Portale wie eBay-Kleinanzeigen oder Kleiderkreisel große Erfolge. Second-Hand-Läden und Online-Shops sind derzeit ebenfalls erfolgreich unterwegs und das nicht nur im Bereich Mode. Im Prinzip lassen sich alle möglichen …
Jetzt lesen »Stichwort zu Gründer
7 Möglichkeiten für die Start-up Finanzierung
Eine gute Geschäftsidee reicht nicht aus, um ein neues Unternehmen zu gründen. Existenzgründer benötigen vor allem Kapital, um die Idee umzusetzen. Die Höhe des benötigten Kapitals zeigt der Businessplan an. Jetzt muss der Jungunternehmer noch den passenden Geldgeber finden. Die folgenden Finanzierungsformen stehen für Start-ups zur Verfügung und können in Anspruch genommen werden, wenn die geforderten Voraussetzungen erfüllt sind. Bankkredit …
Jetzt lesen »Start-up Szene blüht in Deutschland
Der Deutsche Start-up-Monitor (DSM) versorgt Entscheider und potenzielle Gründer regelmäßig mit sehr detaillierten Informationen über die Entwicklung der Start-up-Szene in unserem Land. In den DSM fließen die Daten von 2.000 Start-ups, von 4.700 Gründern oder Gründerinnen und 24.000 Mitarbeitern dieses spannenden Wirtschaftssegments ein und werden hochgerechnet. Gemäß der schon vor 100 Jahren erstellten Prognose des Ökonomen Schumpeter bedrohen technische Innovatoren …
Jetzt lesen »TRUE Coffee – Start-up verschreibt sich dem Bio-Kaffee
Kaffee ist ohne Frage DAS Lieblingsgetränk der Deutschen. Jährlich trinkt jeder Deutsche gut 150 Liter von diesem koffeinhaltigen Heißgetränk. Das ist mehr als Mineralwasser oder Bier. In den meisten Fällen wird die Sorte Arabica getrunken, da diese ein feines und mildes Aroma aufweist. Die zweite bedeutende Kaffeesorte ist Robusta, die jedoch deutlich herber und würziger im Geschmack ist. Kaffee “ …
Jetzt lesen »Initiative macht sich für Freilassung von Assange stark
Eine überparteiliche Initiative macht sich für die Freilassung von Wikileaks-Gründer Julian Assange aus britischer Auslieferungshaft beziehungsweise die Verbesserung seiner Haftbedingungen stark. Ihre Vertreter wollten am kommenden Donnerstag gemeinsam in Berlin vor die Presse treten, berichten die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Samstagausgaben) unter Berufung auf eigene Informationen. Zu der Initiative zählten der ehemalige SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel, der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum …
Jetzt lesen »Söder will mehr Investitionen in künstliche Intelligenz
Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder warnt eindringlich davor, dass Deutschland technologisch den Anschluss zur Weltspitze verliert, etwa in der Künstlichen Intelligenz. „Wir müssen einfach mehr ausgeben für eine absolute Zukunftstechnologie“, sagte Söder der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Samstagsausgabe). Wenn es nicht gelänge, mehr Geld dafür zu mobilisieren, falle das Land international zurück. „Wir sind ohnehin an der Schwelle zu …
Jetzt lesen »Immer mehr Banken verlangen Negativzinsen
Immer mehr Geldhäuser in Deutschland verlangen Negativzinsen. Mittlerweile kassieren 186 Banken und Sparkassen für das Verwahren von Guthaben Geld, statt selbst Zinsen dafür zu zahlen. Dies geht aus einer Erhebung des Verbraucherportals „Biallo“ bei knapp 1.300 Geldinstituten in Deutschland hervor, über die die „Süddeutsche Zeitung“ (Freitagsausgabe) berichtet. Die Zahl der Häuser, die auf ein sogenanntes Verwahrentgelt pochen, hat sich damit …
Jetzt lesen »„Die Partei“ will bei Bundestagswahl Wissenschaftler aufstellen
Die Satire-Partei „Die Partei“ will angesichts der Klimadebatte bei der nächsten Bundestagswahl mit Wissenschaftlern auf den ersten Listenplätzen antreten. „Wir möchten mit 20 Wissenschaftlern auf den vorderen Listenplätzen antreten. Wir suchen seriöse Klimaforscher, die bereit sind, sich aufstellen zu lassen und ein wenig Öffentlichkeit für ihre Forschungen zu akzeptieren“, sagte Parteichef Martin Sonneborn dem Nachrichtenportal T-Online. „Falls wir die Fünf-Prozent-Hürde …
Jetzt lesen »DIHK-Studie: Jeder zweite Unternehmer findet keinen Nachfolger
So viele Unternehmer wie nie zuvor haben Probleme, einen Nachfolger zu finden. Das geht aus einem bislang unveröffentlichten Bericht des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor, über den die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtet. 6.911 Mittelständler haben sich demnach 2018 hilfesuchend an die für sie zuständige Industrie- und Handelskammer gewandt, weil sie ihr Unternehmen übergeben wollten. Fast jeder Zweite (48 Prozent) …
Jetzt lesen »SAP-Mitgründer Plattner sieht Gefahren in Digitalisierung
Der Gründer und Aufsichtsratschef des Softwarekonzerns SAP, Hasso Plattner, warnt vor Gefahren der Digitalisierung. „Wir haben eine ungehemmte und unkontrollierte Informationsverteilung, die sehr zum Nachteil der Kultur, der Sicherheit und der politischen Meinungsbildung funktioniert“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS). „Wie können denn Informationen verteilt werden, ohne dass da die professionelle Vor- und Nachbereitung von Journalisten eine Rolle spielt? …
Jetzt lesen »Gründer des Weltwirtschaftsforums fürchtet neue Finanzkrise
Der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos, Klaus Schwab, hat vor einer neuen Finanzkrise gewarnt. „Das ist eine meiner größten Sorgen, und das geht nicht nur mir so“, sagte Schwab der „Welt“ (Mittwochsausgabe). Während der großen Finanzkrise vor zehn Jahren habe ein weltweiter Wirtschaftseinbruch verhindert werden können. „Aber wir zahlen dafür einen Preis. Und die Rechnung für unser aller Rettung …
Jetzt lesen »