Stichwort zu Gründer

Breite Unterstützung für möglichen Nobelpreis an Greta Thunberg

Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Deutschland würden die Vergabe des Friedensnobelpreis an die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg begrüßen. „Indem sie die junge Generation für das Thema begeistert hat, hat Greta Thunberg einen großen Beitrag dazu geleistet, dass die Klimapolitik in der westlichen Welt nun schon seit vielen Monaten ganz weit oben auf der Agenda der öffentlichen Diskussion steht“, …

Jetzt lesen »

Scientologen nutzen Dating-Plattformen für neue Mitglieder

Mitglieder von Scientology haben in mehreren Bundesländern versucht, über bekannte Datingplattformen im Internet neue Anhänger zu gewinnen. Das berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf Experten verschiedener Beratungsstellen. „Datingportale passen zur Strategie von Scientology, sich über die Hintertür in der Gesellschaft breitzumachen“, sagte Sabine Riede, Leiterin der Beratungsstelle Sekten-Info Nordrhein-Westfalen. Michael Utsch von der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) …

Jetzt lesen »

Immer mehr Banken berechnen Kunden Strafzinsen

Immer mehr Banken und Sparkassen in Deutschland verlangen von ihren Kunden Negativzinsen. Dies zeigt eine Umfrage des Internet-Vergleichsportals Biallo im Auftrag der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe). Geld kostet das vor allem Geschäftskunden. Aber auch vermögende Privatkunden werden von etlichen Instituten zur Kasse gebeten, in der Regel ab einer Summe von 100.000 Euro werden dann sogenannte Strafzinsen fällig. Die Europäische Zentralbank (EZB) …

Jetzt lesen »

Finanzministerium warnt vor Facebook-Währung

Das Bundesfinanzministerium sieht die Einführung einer neuen digitalen Währung durch Facebook („Libra“) als mögliche Bedrohung für den Euro. „Gemeinsam mit der Bundesbank“ solle die Regierung jetzt prüfen, „wie eine Etablierung als echte Alternative zur staatlichen Währung verhindert werden kann“, heißt es in einem internen Papier, über das die „Bild“ berichtet. Mit den Finanzministerien von Frankreich, Großbritannien und den USA habe …

Jetzt lesen »

Fyrst – Deutsche Bank buhlt mit Digitalkonto um Minifirmen

Die Deutsche Bank hat am Montag eine neue Digitalbank für Kleinunternehmen gestartet: „Fyrst“ nennt sich der Neuling, der sich als „digitale Bank für Gründer, Selbstständige und Freiberufler“ sieht. Ausschlaggebend für die Idee zu „Fyrst“ sei gewesen, dass man Gründer, Selbstständige und Freiberufler mit einem speziellen Angebot ansprechen wolle, „um als großes Institut im stärker werdenden Wettbewerb mit kleineren Anbietern für …

Jetzt lesen »

Bund gibt mehr Geld für Start-ups aus

Der Bund finanziert erstmals explizit nicht-technische Start-ups. „Wir erweitern unsere Innovationsförderung und fördern künftig auch nichttechnische Innovationen, wie etwa Lern-Apps oder Fitness-Apps oder neue digitale Geschäftsmodelle“, sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). Mit insgesamt 25 Millionen Euro über vier Jahre soll „die Innovationskraft und Kreativität der deutschen Wirtschaft über technische Entwicklungen hinaus gestärkt werden“, heißt es in der …

Jetzt lesen »

Bekleidungshersteller Engelbert Strauss lehnt Amazon ab

Der deutsche Bekleidungshersteller Engelbert Strauss will, gegen den Trend, seine Waren nicht über Internet-Plattformen wie Amazon, Alibaba oder Zalando verkaufen. „Wir arbeiten ohne Zwischenhandel und ohne Plattformen. Engelbert Strauss gibt es bei Engelbert Strauss“, sagte Gründer-Urenkel und Marketing-Chef Henning Strauss der „Welt am Sonntag“. So wolle man die Kontrolle über die Marke behalten. Strauss, größter deutscher Hersteller von Berufs- und …

Jetzt lesen »

Frank Thelen: Deutsche Automobilindustrie „hat schon verloren“

Der Gründer und Investor Frank Thelen glaubt die deutsche Autoindustrie auf dem absteigenden Ast. „Wenn wir jetzt keine globalen Champions aufbauen, dann werden uns die Amerikaner und Chinesen diktieren, wie Deutschland bald aussieht“, sagte Thelen dem Nachrichtenportal T-Online. „Um den einen deutschen Mittelständler zu retten, können wir uns nicht davon verabschieden, in der Champions League spielen zu wollen.“ Europa habe …

Jetzt lesen »

EuGH-Arbeitszeiturteil: Unionspolitiker fürchten neue Bürokratie

Aus der Unionsfraktion kommen nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Arbeitszeiterfassung Warnungen vor neuer Bürokratie für die Wirtschaft. „Schon heute gibt es Unmengen an Dokumentationsvorschriften, Deutschland wird irgendwann in Bürokratie ersticken“, sagte der Chef der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der Union, Carsten Linnemann (CDU), dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Gründer, Mittelständler und ihre Arbeitnehmer bräuchten mehr Flexibilität statt „mehr Stechuhr“, …

Jetzt lesen »

Linde-Aufsichtsratschef kritisiert Atomausstieg

Der Aufsichtsratschef des Industriekonzerns Linde AG, Wolfgang Reitzle, wirft der großen Koalition unter Angela Merkel (CDU) vor, mit falschen Weichenstellungen den Wohlstand des Landes aufs Spiel zu setzen. Es mache ihn sprachlos, wie „lässig und Fakten ignorierend die Politik in Deutschland bei Themen wie der Energiewende Grundsatzentscheidungen trifft“, sagte der Topmanager der „Welt“. „Die gesamtwirtschaftlichen Folgen werden nicht betrachtet.“ Mit …

Jetzt lesen »

Kosten für den eigenen Onlineshop kalkulieren

Als Gründer eines Onlineshops steigt man ein in den E-Commerce und damit in einen wachstumsstarken, aber auch umkämpften Markt. Daher gilt es, vieles zu beachten, um das Projekt erfolgreich umsetzen zu können. Welches Shopsystem ist geeignet für das geplante Vorhaben? Welche Zahlungsarten werden angeboten? Wer kann behilflich sein, wenn es um die Erstellung des Onlineshops geht? Doch dies ist bei …

Jetzt lesen »