30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung ist es nach Ansicht des Historikers Marcus Böick von der Ruhr-Universität Bochum an der…
WeiterlesenGrundlagenforschung
Das Bundeswirtschaftsministerium hat sich das Ziel gesetzt, bis 2025 die Technologie für einen deutschen Quantencomputer zu entwickeln. “Was wir jetzt…
WeiterlesenDer Tübinger Hirnforscher Nikos Logothetis wird noch in diesem Jahr Deutschland verlassen und seine Forschung auf einem neu errichteten Campus…
WeiterlesenDer Bund fördert Projekte zur NS-Provenienzforschung im laufenden Jahr mit rund 7,5 Millionen Euro. Das geht aus einer Antwort der…
WeiterlesenDie Bundesregierung wappnet sich für den Kampf gegen “Deepfakes”, also mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) generierte, täuschend echt wirkende Videos…
WeiterlesenDer Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik am Plan von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), forschende Unternehmen mit einem milliardenschweren Steuerbonus zu unterstützen.…
WeiterlesenIm Vorfeld des “Kongress zur Nationalen Industriestrategie 2030” hat der Vorstand der Stiftung Familienunternehmen die Industriepolitik von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier…
WeiterlesenDie “Nationale Industriestrategie 2030” von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) stößt auf massive Kritik, sowohl bei den Grünen als auch bei…
WeiterlesenIn Deutschland sind im vergangenen Jahr mehr als zwei Millionen Tiere für Tierversuche verwendet worden. Weitere fast 740.000 Tiere wurden…
WeiterlesenPassend zur KI-Strategie der Bundesregierung hat die Konrad-Adenauer-Stiftung einen Vergleich ähnlicher Länderinitiativen angestellt. Das Ergebnis: Die USA und China liegen mit…
WeiterlesenDie Entdeckerin der Crispr/Cas9-Methode, Emmanuelle Charpentier, hat gelassen auf das Gentechnik-Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) am Mittwoch reagiert. “Ich kann…
Weiterlesen