Tag Archives: GSM

Das Global System for Mobile Communications ist ein Standard für volldigitale Mobilfunknetze, der hauptsächlich für Telefonie, aber auch für leitungsvermittelte und paketvermittelte Datenübertragung sowie Kurzmitteilungen genutzt wird. Es ist der erste Standard der sogenannten zweiten Generation als Nachfolger der analogen Systeme der ersten Generation und ist der weltweit am meisten verbreitete Mobilfunk-Standard.
GSM wurde mit dem Ziel geschaffen, ein mobiles Telefonsystem anzubieten, das Teilnehmern eine europaweite Mobilität erlaubte und mit ISDN oder herkömmlichen analogen Telefonnetzen kompatible Sprachdienste anbot.
In Deutschland ist GSM die technische Grundlage der D- und E-Netze. Hier wurde GSM 1992 eingeführt, was zur raschen Verbreitung von Mobiltelefonen in den 1990er-Jahren führte. Der Standard wird heute in 670 GSM-Mobilfunknetzen in rund 200 Ländern und Gebieten der Welt als Mobilfunkstandard genutzt; dies entspricht einem Anteil von etwa 78 Prozent aller Mobilfunkkunden. Es existieren später hinzugekommene Erweiterungen des Standards wie HSCSD, GPRS und EDGE zur schnelleren Datenübertragung.

Zunahme von Sabotage-Aktionen auf Bahn-Infrastruktur

Die Angriffe auf die Bahninfrastruktur haben im vergangenen Jahr stark zugenommen. Das berichtet der “Spiegel” am Donnerstag unter Verweis auf Dokumente des Konzerns. Über 1.500 Sabotage-Aktionen wurden demnach allein im Jahr 2022 verübt, im Vorjahr waren es rund 1.200. Die meisten der Taten (310) geschahen demnach in Berlin. Besonders stark betroffen waren auch Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg sowie Nordrhein-Westfalen. Auch neun …

Jetzt lesen »

Bericht über hunderte Funklöcher bei der Bahn

Die Sicherheitsmängel durch ein lückenhaftes Zugfunk- und Notrufsystem für den Schienenverkehr in Deutschland sind laut eines Zeitungsberichts angeblich größer als bislang bekannt. “Die Verfügbarkeit des Zugfunknetzes ist nach Auskunft der DB Netz AG auf etwa 250 Abschnitten eingeschränkt”, heißt es nach Informationen der “Süddeutschen Zeitung” (Freitagsausgabe) in einer aktuellen Antwort des Bundesverkehrsministeriums an den Bundestag. “Störungen können z.B. Frequenzüberlagerung der …

Jetzt lesen »

Ermittler gehen nach Zugunglück von menschlichem Versagen aus

dts_image_9963_entatmkhsa_2173_701_526.jpg

Laut eines Berichts gehen die Ermittler nach dem schweren Zugunglück im bayerischen Bad Aibling von einem menschlichen Versagen aus: Die Fehlentscheidung eines Fahrdienstleiters im Stellwerk von Bad Aibling sei offenbar der Grund für das Zugunglück, wie das “RedaktionsNetzwerk Deutschland” aus Ermittler-Kreisen erfuhr. Demnach hat ein Bahnbediensteter das automatische Signalsystem ausnahmsweise außer Kraft gesetzt, um einen verspäteten Triebwagen “quasi von Hand …

Jetzt lesen »

Trend: Zahlungswesen steht vor dramatischem Umbruch

bargeldlos

Der digitale Weg ist der Weg der Zukunft, zumindest im Zahlungs- und Telekommunikationswesen und im Einzelhandel. Wir befinden uns mittlerweile in einem Zeitalter, in dem Multi-Channel ebenso zur Norm geworden ist wie die verbreitete Akzeptanz mobiler Zahlungsmethoden. Das ist Unternehmen nicht verborgen geblieben, die sich für die Investition in digitale Strategien entschieden haben, unabhängig davon, ob sie auf das Zahlungswesen …

Jetzt lesen »

Frankfurter U-Bahn erhält moderne Mobilfunktechnik

Gemeinsam erneuern die drei Netzbetreiber Vodafone, Deutsche Telekom und Telefónica Deutschland das Mobilfunknetz der Frankfurter U-Bahn. Binnen neun Monaten soll das komplette U-Bahnnetz der Frankfurter Verkehrsgesellschaft (VGF) den modernen Mobilfunk-Anforderungen angepasst und mit LTE die aktuell schnellste breitbandige, mobile Internetanbindung angeboten werden. Trotz umfangreicher Bauarbeiten sollen Störungen des U-Bahnbetriebs weitgehend vermieden werden. In den Tunneln sind erforderliche Antennenwechsel während der …

Jetzt lesen »

Mobiles Internet bald wichtiger wie Festnetzanschlüsse

Mobiltechnologie

Dass das Internet das Leben auf der Welt verändert hat, steht außer Frage. Wirtschaft, Gesellschaft, Privatpersonen und Verwaltung kommen ohne die elektronische Kommunikation nicht mehr aus. Dieser Trend wird sich in den nächsten Jahren noch deutlich verstärken, wenn das Internet 4.0 in die Gänge kommt. Letzteres wird mobile und stationäre Endgeräte betreffen. Sowohl im Consumerbereich als auch in der Industrie …

Jetzt lesen »

Telekom erhöht Abhörschutz im Mobilfunk

Bonn – Die Deutsche Telekom erhöht den Abhörschutz im Mobilfunk: Als erster Netzbetreiber in Deutschland setzt sie den Verschlüsselungsstandard A5/3 für die Sprachübertragung im Mobilfunknetz ein. Damit sind Gespräche auch im GSM-Netz besser gegen mögliches Abhören geschützt, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Derzeit werde der Standard bundesweit implementiert, bis Ende 2013 soll die Umsetzung abgeschlossen sein “Das Vertrauen der …

Jetzt lesen »

Merkel verstieß gegen interne Sicherheitsbestimmungen

Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel hat mit dem regelmäßigen Benutzen ihres Parteihandys jahrelang gegen interne Sicherheitsbestimmungen verstoßen. Das berichtet die “Welt am Sonntag” unter Berufung auf eine Anweisung des Bundesinnenministeriums, die seit März 2006 für alle Regierungsmitglieder gilt. In dem Schriftstück heißt es: “Personen, die zum Zugang zu Verschlusssachen ermächtigt sind”, sei der Betrieb “privater Informationstechnik und mobilen Telekommunikations-Endgeräten (dies …

Jetzt lesen »