Seit dem Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz im Dezember 2016 haben deutsche Sicherheitsbehörden insgesamt neun islamistisch motivierte Anschläge verhindert. Das teilte das Bundeskriminalamt (BKA) auf Anfrage der „Welt am Sonntag“ mit. Allein im vergangenen November wurden davon zwei abgewendet. Der Leiter der neuen Abteilung „Islamistisch motivierter Terrorismus/Extremismus“ im BKA, Sven Kurenbach, wies auf die erhöhte Anschlagsgefahr nach dem Tod des …
Jetzt lesen »Tag Archives: GTAZ
BKA-Chef: Seit Weihnachtsmarkt-Anschlag sieben Anschläge verhindert
Nach Angaben des Präsidenten des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, sind seit dem Anschlag durch Anis Amri im Dezember 2016 auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin sieben Anschläge in Deutschland verhindert worden. „Es gab damals drei wesentliche Schwachstellen. Erstens: Das ausländerrechtliche Verfahren gegen den Täter Anis Amri war nicht konsequent zum Ziel geführt worden. Das würde so heute nicht mehr passieren“, sagte Münch …
Jetzt lesen »Bundesregierung bemühte sich weniger um Abschiebung von Anis Amri
Die Bundesregierung hat sich im Fall des späteren Attentäters Anis Amri offenbar weniger für dessen Abschiebung eingesetzt als bei Gefährdern üblich. Das geht aus der Antwort der Regierung auf eine Schriftliche Frage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Darin teilt das Haus von Innenminister Horst Seehofer (CSU) mit, dass sich bei besonders gefährlichen Personen im Regelfall …
Jetzt lesen »Herrmann für Einsatz der Bundeswehr im Anti-Terrorkampf
Der bayerische CSU-Innenminister Joachim Herrmann fordert, die Bundeswehr künftig am Gemeinsamen Terrorabwehrzentrum (GTAZ) zu beteiligen. „Ich halte das selbstverständlich für sinnvoll“, sagte Herrmann den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Samstagsausgaben). Als eine Möglichkeit nannte der CSU-Politiker, den Militärischen Abschirmdienst (MAD) in die Entscheidungen einzubinden. Das 2004 in Berlin eingerichtete Terrorabwehrzentrum koordiniert die Arbeit von 40 nationalen Sicherheitsbehörden. Zu ihnen zählen unter …
Jetzt lesen »Festnahme in Schwerin dank Kooperation mit US-Behörden
Die Festnahme eines 19-jährigen syrischen Terrorverdächtigen am vergangenen Dienstag in Schwerin ist offenbar auch auf eine gute Kooperation mit US-Sicherheitsbehörden zurückzuführen. Der US-Bundespolizei FBI und dem Auslandsgeheimdienst NSA sei es gelungen, über die IP-Adresse den genauen Aufenthaltsort des jungen Syrers in einem Vorort von Schwerin zu ermitteln, berichtet das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf Berliner Sicherheitskreise. Das Kölner Bundesamt für …
Jetzt lesen »BKA und LKA schätzten Anis Amri unterschiedlich ein
Das Bundeskriminalamt (BKA) und das Landeskriminalamt (LKA) Nordrhein-Westfalen haben offenbar unterschiedliche Einschätzungen über die Gefährlichkeit des Berliner Attentäters Anis Amri gehabt. Das berichtet die „Zeit“. Demnach hatte das LKA Nordrhein-Westfalen am 17. Februar 2016 in einem an alle beteiligten Sicherheitsbehörden verschickten Vermerk gewarnt: „Aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt davon auszugehen, dass Amri seine Anschlagsplanungen ausdauernd und langfristig …
Jetzt lesen »BKA zieht in Berliner Vattenfall-Gebäude
Das Bundeskriminalamt (BKA) wird im Jahr 2018 in eine neue Liegenschaft in Berlin umziehen. Einem Bericht der „Welt“ zufolge hat der Bund am Montag per Kaufvertrag das Gebäude der Vattenfall GmbH an der Puschkinallee 52 erworben. Im kommenden Jahr sollen dort BKA-Mitarbeiter einziehen, die bislang in einem ehemaligen Kasernengelände in Berlin Alt-Treptow und im sogenannten Treptowers-Hochhaus untergebracht sind. Ein Teil …
Jetzt lesen »Grüne warnen vor Alarmismus in Anti-Terror-Debatte
Die Grünen mahnen in der Anti-Terror-Debatte vor Alarmismus: „Es ist richtig, die Gefahr ernst zu nehmen. Aber Alarmismus und orakelnde Warnungen helfen uns nicht weiter“, sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Konstantin von Notz, der „Welt“. Er bezog sich auf Aussagen des Präsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV), Hans-Georg Maaßen. Dieser hatte gesagt, die Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) habe die …
Jetzt lesen »Fahnder ermittelten wegen Sozialbetrugs gegen Anis Amri
Den deutschen Ermittlungsbehörden ist offenbar früh bekannt gewesen, dass der mutmaßliche Attentäter vom Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz, Anis Amri, mehrere Identitäten genutzt hat. Nach Informationen des „Spiegel“ eröffnete die Staatsanwaltschaft Duisburg im April 2016 ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugs gegen Amri, weil er für einen kurzen Zeitraum im November 2015 mehrfach Sozialleistungen bekam. Bei der Berliner Staatsanwaltschaft wurde Amri demnach bereits …
Jetzt lesen »Automatik bremste Berliner Terror-Lkw
Bei dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz am 19. Dezember ist es offenbar einer technischen Vorrichtung am Lkw zu verdanken, dass nicht noch mehr Menschen ums Leben gekommen sind: Der Lastwagen sei nur deshalb nach 70 bis 80 Metern zum Stehen gekommen, weil die Zugmaschine mit einem automatischen Bremssystem ausgerüstet gewesen sei, berichten „Süddeutsche Zeitung“, NDR und WDR. …
Jetzt lesen »Terrorverdächtiger Syrer: Generalbundesanwalt übernimmt Verfahren
Der Fall eines flüchtigen Syrers, der im Verdacht steht, in Verbindung zum sogenannten „Islamischen Staat“ (IS) zu stehen, wird von den Sicherheitsbehörden als außerordentlich ernst eingestuft: Wegen der besonderen Bedeutung des Verfahrens übernimmt der Generalbundesanwalt das Verfahren, berichten „Süddeutsche Zeitung“, NDR und WDR. Bei der Durchsuchung einer Wohnung in Chemnitz, in welcher der 22-jährige Jaber A. sich aufhielt, wurden nach …
Jetzt lesen »