Im November 2013 stellte die zivilgesellschaftliche Organisation Foodwatch ein Argumentationspapier vor, das der Fortführung einer zivilgesellschaftlichen Gemeinschaftskampagne gegen die Finanzspekulation mit Agrarrohstoffen dient. Darin vertritt Foodwatch die Ansicht, dass Indexfonds für die weltweite steigenden Lebensmittelpreise und damit den Hunger in armen Ländern verantwortlich sind. Mit einer kritischen Stellungnahme aus wissenschaftlicher Sicht reagieren IAMO-Direktor Professor Thomas Glauben und der Wirtschaftsethiker Professor …
Jetzt lesen »Tag Archives: Halle Wittenberg
Studie: Indexfonds sind notwendige Marktteilnehmer
Halle (Saale) – Die Diskussion um landwirtschaftliche Warenterminmärkte rückt seit Mitte 2007 zunehmend in das Interesse der breiten Öffentlichkeit. Nach einer Niedrigpreisphase stiegen die Marktpreise für Getreide, insbesondere Weizen, Mais und Reis, binnen weniger Monate an und führten in einigen Entwicklungsländern zu Hungerrevolten. Long-only-Indexfonds gerieten in den Verdacht, für die Preisanstiege auf den Agrarrohstoffmärkten verantwortlich zu sein. Anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse …
Jetzt lesen »Bericht: Zypern droht Klagewelle ausländischer Investoren
Berlin – Die für Zypern beschlossenen Rettungsschritte könnten das Land nach Einschätzung von Wirtschaftsjuristen zur Zielscheibe von Klagen machen. Auslandsinvestoren können sich demnach auf eine Eigentumsgarantie berufen und Schadensersatz fordern. „Bei der Rettung Zyperns hat Brüssel offenbar das internationale Investitionsschutzrecht, das ausländische Investoren vor Enteignungen schützt, nicht wirklich in die Überlegungen miteinbezogen“, sagt Jan Schäfer, Partner bei der internationalen Anwaltssozietät …
Jetzt lesen »