Tag Archives: Hamburg Hafen

Der Hamburger Hafen ist der offene Tidehafen an der Unterelbe in der Freien und Hansestadt Hamburg. Ein Fünftel seiner Fläche von 7.236 ha war bis 31. Dezember 2012 als Freihafen ausgewiesen. Er ist der größte Seehafen in Deutschland und, nach dem Hafen von Rotterdam, der zweitgrößte in Europa. Nach Standardcontainer-Umschlagzahlen von 2010 ist er mit seinen vier Containerterminals nach Rotterdam und Antwerpen der drittgrößte Containerhafen Europas und der vierzehntgrößte der Erde. Diverse Schifffahrtsrouten verbinden ihn mit mehr als 900 Häfen in über 170 Ländern. 2008 war das Jahr mit dem größten Warenumschlag: 140,4 Mio. t Waren, davon 95,1 Mio. t in Containern, das entsprach 9,7 Mio. Standardcontainern. Der restliche Umschlag entfiel auf Stückgut und Massengut. Im Krisenjahr 2009 brach der Gesamtumschlag um 21 % und der Containerumschlag um 28 % ein. Seitdem erholen sich die Umschlagzahlen wieder; sie haben noch nicht die Werte vom Rekordjahr 2008 erreicht.
Neben dem Warenumschlag erfolgt im Hamburger Hafen die gewerbliche Verarbeitung, Lagerung und Veredelung von Gütern. Er ist Standort für die Mineralölindustrie; von den etwa 1,2 Mio. t importierten Rohkaffee wird der größte Teil hier gelagert und veredelt. Der Schiffbau auf den Hamburger Werften ist zwar präsent, jedoch seit den 1960er Jahren stark rückläufig. Auch für den Tourismus ist der Hafen, zumindest mit seinem Nordufer der Elbe, ein Anziehungspunkt. Seit etwa 2006 laufen zunehmend Kreuzfahrtschiffe den Hamburger Hafen an.

Pilotengewerkschaft: Flughäfen Leipzig und München am sichersten

Die Pilotengewerkschaft Cockpit hält die Flughäfen Leipzig/Halle und München für die sichersten in Deutschland. Das ist ein Ergebnis des sogenannten „Flughafenchecks“, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. Es folgen punktgleich die Flughäfen Stuttgart und Bremen auf Rang drei und vier, anschließend ebenfalls ohne Unterschied in der Gesamtnote die Flughäfen Kassel-Calden und Nürnberg. Auf Rang sieben ist der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden, dahinter vervollständigen …

Jetzt lesen »

Flughafen-Chefs greifen Lufthansa vor Luftfahrtgipfel an

Vor dem Luftfahrtgipfel in Hamburg am Freitag haben die Chefs der vier größten Airports die Deutsche Lufthansa in einem Brief an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) attackiert. Das berichtet die „Rheinische Post“. Demnach hat es zu „Verärgerung“ bei den Flughäfen geführt, dass Lufthansa-Chef Carsten Spohr durchsetzen will, dass die Kapazität an den vier Großflughäfen Frankfurt, München, Düsseldorf und Berlin-Tegel gesenkt werden …

Jetzt lesen »

BGH stärkt Passagierrechte bei Flughafen-Streiks

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Passagieren eines annullierten Flugs auch dann ein Anspruch auf Ausgleichszahlung zustehen kann, wenn die Passagierkontrollen am Startflughafen bestreikt wurden und deshalb nicht alle Passagiere den Flug erreichen konnten. Der Kläger und seine Ehefrau hatten bei dem beklagten Luftverkehrsunternehmen für den 9. Februar 2015 einen Flug von Hamburg nach Lanzarote gebucht. Die Fluggesellschaft annullierte den Flug …

Jetzt lesen »

Geplanter Ausbau des Hamburger Hauptbahnhofs verzögert sich

Der geplante Ausbau des Hamburger Hauptbahnhofs verzögert sich. „Ich rechne nicht damit, dass der Bahnhof vor dem Jahr 2030 fertig wird“, sagte Andreas Rieckhof (SPD), Staatsrat in der Hamburger Verkehrsbehörde, den Hamburg-Seiten der „Zeit“. Die Verkehrsbehörde habe bewusst keine Entwürfe vom neuen Hauptbahnhof veröffentlicht, „weil wir nicht den Eindruck erwecken wollten, schon morgen sei Baubeginn“. Hamburgs Hauptbahnhof, mit etwa 550.000 …

Jetzt lesen »

Flughafenverband: Spanien beliebtestes Urlaubsziel

Das mit Abstand beliebteste Urlaubsziel für Flugreisende aus Deutschland ist Spanien. 11,8 Millionen Passagiere flogen im vergangenen Jahr spanische Airports an, ein Plus von 16 Prozent im Vergleich zu 2014. Das geht aus der Erhebung „Airport Travel Survey“ des Flughafenverbands ADV hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) berichten. Auf Platz zwei der Urlaubsziele liegt Deutschland mit 5,71 Millionen …

Jetzt lesen »

Büromarkt: Herausragende Jahresabschlüsse in Berlin und Hamburg

Gute Neuigkeiten von den Büromärkten in Hamburg und Berlin: Im Geschäftsjahr 2017 konnten erneut Rekordergebnisse verbucht werden, wie die Angermann Real Estate Advisory AG in ihrem aktuellen Büromarktbericht berichtet. Angesichts dessen möchte man annehmen, dass die Zeichen auch für 2018 in Richtung Rekordleistungen weisen. Aber ist das so? Außeralltäglichkeit sind Berlin und Hamburg als Kultur- und Weltstädte auf die eine …

Jetzt lesen »

Büromarkt: Herausragende Entwicklung in Berlin und Hamburg

Gute Neuigkeiten von den Büromärkten in Hamburg und Berlin: Im Geschäftsjahr 2017 konnten erneut Rekordergebnisse verbucht werden, wie die Angermann Real Estate Advisory AG in ihrem aktuellen Büromarktbericht berichtet. Angesichts dessen möchte man annehmen, dass die Zeichen auch für 2018 in Richtung Rekordleistungen weisen. Aber ist das so? Außergewöhnliches sind sich Berlin und Hamburg als Kultur- und Weltstädte auf die …

Jetzt lesen »

Juncker nennt Hamburg „besonders geeignet“ für G20

Nach dem Gewalt-Exzess beim G20-Gipfel in Hamburg hat EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker die Kritik an der Wahl des Veranstaltungsorts zurückgewiesen. Bei einem solchen Gipfel müssten etwa 10.000 Delegierte untergebracht werden. „Das geht schlecht in einem Dorf oder auf einer Nordseeinsel“, sagte Juncker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). Außerdem stehe Hamburg symbolisch für den globalen Handel. Daher sei die Hansestadt „besonders geeignet“ …

Jetzt lesen »

Gruner + Jahr zieht in die Hamburger HafenCity

Der zukünftige Standort von Gruner + Jahr liegt am Lohsepark, nahe bei den Deichtorhallen in der Hamburger HafenCity. Gruner + Jahr lässt dort ein neues Verlagsgebäude errichten und rechnet mit einem Umzug im Jahr 2021. Die Anschrift wird dann „Am Hannoverschen Bahnhof“ heißen. Der zum Zeitpunkt des Umzugs mehr als 30 Jahre alte Unternehmenssitz am Baumwall wird an die Stadt …

Jetzt lesen »

Zehn Kilo Kokain auf Schiff im Hamburger Hafen gefunden

Der Hamburger Zoll hat laut eines Berichts der „Zeit Hamburg“ erneut eine große Menge Kokain beschlagnahmt: Eine Kontrolleinheit, die auf das Durchsuchen ankommender Frachter spezialisiert ist, hat demnach vergangene Woche zehn Kilogramm der Droge auf einem Schiff im Hamburger Hafen sichergestellt. Versteckt war die Ware dem Bericht zufolge in einer Lieferung von Baumaschinen aus Brasilien. Das gefundene Kokain habe einen …

Jetzt lesen »

Russlandkrise bremst Geschäfte im Hamburger Hafen

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) steigerte ihr Betriebsergebnis (EBIT) um 1,5 Prozent auf 82,6 Mio. €. Die Umsatzerlöse gingen um 1,8 Prozent auf 585,1 Mio. € zurück. Die Containertransporte der Intermodalgesellschaften legten gegenüber dem Vorjahreshalbjahr um 3,2 Prozent auf 654 Tsd. Standardcontainer (TEU) zu. Der Containerumschlag der Terminals in Hamburg und Odessa sank um 10,0 Prozent auf 3,4 Mio. TEU. „Die Hamburger Hafen und Logistik AG steht weiterhin fordernden …

Jetzt lesen »