Tag Archives: Hans Joachim
Hans-Joachim „Strietzel“ Stuck ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer. Er startete zwischen 1974 und 1979 in der Formel 1, gewann 1986 und 1987 das 24-Stunden-Rennen von Le Mans und wurde 1990 Deutscher Tourenwagen-Meister.
29. Oktober 2023 8:35
News, Österreich, Potsdam
Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber wirft dem aktuellen Chef des Weltklimarats, Jim Skea, vor, das falsche Signal an die Öffentlichkeit zu senden. „Jim war immer schon ein fröhlicher Pragmatiker“, das gefalle zwar Politikern, sei der Situation aber nicht angemessen, sagte Schellnhuber dem „Spiegel“. Skea hatte zuletzt gesagt, die Welt werde bei einer Erwärmung um 1,5 Grad nicht untergehen. Auch fordert Skea …
Jetzt lesen »
26. März 2020 1:17
Deutschland, News
Der Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber hat als Reaktion auf die Corona-Krise einen „Klima-Corona-Vertrag“ ins Gespräch gebracht, der insbesondere das Verhältnis der Generationen zueinander neu definieren soll. „Derzeit wird sehr zu Recht von den jüngeren Teilen der Bevölkerung Solidarität mit den Älteren eingefordert, die ja viel stärker durch das Virus gefährdet sind. Umgekehrt sollten die Älteren beim Klima Solidarität mit den …
Jetzt lesen »
27. August 2019 10:34
Deutschland, News
Der ehemalige Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Hans Joachim Schellnhuber, hat die Erfolgsbilanz des G7-Gipfels angezweifelt. Das wichtigste Thema habe man aufgespart, sagte der Klimaexperte am Dienstag dem Fernsehsender Phoenix. Bei der Diskussion über den Erfolg des Gipfeltreffens im französischen Biarritz sei gesagt worden, dass man zum Klima nicht mehr gekommen sei, weil es wichtige andere Dinge zu besprechen …
Jetzt lesen »
17. Mai 2019 18:46
Deutschland, News
Immer mehr junge Menschen in Deutschland tragen ein Messer bei sich. Jeder fünfte Jugendliche habe 2017 angegeben, gelegentlich eine Klinge dabeizuhaben, sagte die Soziologin Marie Christine Bergmann vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen dem „Spiegel“. „Wir sehen einen starken Anstieg bei Messern“, so Bergmann. Jungen würden deutlich häufiger als Mädchen über mitgeführte Messer berichten und „deutsche etwas mehr als ausländische Schüler“. Ihr …
Jetzt lesen »
27. Januar 2019 0:15
Deutschland, News, Ressourcen - Nachrichten zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Opposition und Klimaexperten haben den Abschlussbericht der Kohlekommission scharf kritisiert. Das Ergebnis sei ein „planwirtschaftlicher Irrweg“, sagte der FDP-Fraktionsvize im Bundestag, Michael Theurer, der „Bild am Sonntag“. „Das Klima wird durch diesen nationalen Alleingang nicht gerettet, der deutsche Steuerzahler aber mit Milliarden belastet“, so Theurer weiter. Für Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber, Mitglied in der Kommission, gehen die Maßnahmen nicht weit …
Jetzt lesen »
13. Dezember 2018 16:34
Europa, News
EU-Forschungskommissar Carlos Moedas und der langjährige Klimaberater in Berlin und Brüssel, Hans Joachim Schellnhuber, haben die EU beim Umbau für eine kohlenstofffreie Energiegewinnung zu mehr Tempo gemahnt. Europa habe seine Klimaschutz-Ambitionen zwar erhöht und sei damit wieder zu einem Vorreiter in der Klimapolitik geworden, doch es laufe Gefahr, beim Umbau für eine kohlenstofffreie Energiegewinnung den Anschluss an Staaten wie China …
Jetzt lesen »
1. Dezember 2018 18:00
Deutschland, News, Potsdam, Ressourcen - Nachrichten zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Zum Auftakt der Klimakonferenz in Kattowitz verlangt der langjährige Klimaberater der Bundesregierung und Chef des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Hans Joachim Schellnhuber, die Gründung eines Staatsfonds für den Klimaschutz mit einem Volumen von bis zu 0,6 Billionen Euro, „Mit dem Zukunftsfonds schlagen wir ein marktwirtschaftliches Instrument vor, das ein eindeutiges Zeichen in Richtung einer Nachhaltigkeitstransformation setzt“, heißt es in einem …
Jetzt lesen »
18. Juni 2018 7:53
News, Potsdam
Deutschlands führender Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber hat die Bundesregierung ermahnt, trotz aller politischen Querelen in der Asylpolitik den Klimaschutz nicht zu vergessen. „Klimarisiken machen nicht an Grenzen halt, egal ob an diesen Polizisten stehen – deshalb ist es gut, wenn sich die Bundesregierung weiter für eine grenzüberschreitende Klimapolitik einsetzt“, sagte Schellnhuber der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Wer das Ende des Multilateralismus …
Jetzt lesen »
11. Dezember 2017 21:21
News, Ratgeber - Nachrichten zu Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Konsumentenschutz
Gedichte in mehreren Sprachen kennen, aber keine Ahnung von Steuern oder Versicherungen haben: Mit ihrer Klage auf dem Kurznachrichtendienst Twitter über das deutsche Bildungssystem löste vor zwei Jahren die damals 17-jährige Naina eine öffentliche Debatte aus. Doch was ist seitdem passiert? Nicht viel, wie eine Studie des Marktforschungsinstituts Kantar Emnid im Auftrag von Union Investment, der Fondsgesellschaft der Volks- und …
Jetzt lesen »
23. September 2017 14:06
Karriere - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Die Mehrheit der Deutschen fordert von den Arbeitgebern mehr Engagement bei der Finanzbildung. Dies ist eines der Ergebnisse einer Umfrage von Kantar Emnid im Auftrag der Fondsgesellschaft Union Investment, über welche die „Welt am Sonntag“ berichtet. 83 Prozent fordern demnach, dass die Unternehmen beispielsweise deutlich mehr Angebote zur Weiterbildung in Fragen der privaten Altersvorsorge machen. Bei der Beurteilung des vorhandenen …
Jetzt lesen »
2. Juni 2017 5:33
Heilbronn, News, Potsdam, Ressourcen - Nachrichten zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Der Ausstieg der USA aus dem Klimaschutzabkommen könnte selbiges auch voranbringen. „Von einem australischen Insider hörte ich die Aussage, dass es den Klimaschutz-Fortschritt beschleunigen würde, wenn die USA draußen sind“, sagte Ernst Ulrich von Weizsäcker, Ko-Präsident des „Club of Rome“, der „Heilbronner Stimme“ (Samstagausgabe). Grund sei, dass die US-Delegationen bislang sowieso alle verbindlichen Rahmensetzungen abgelehnt hätten. Der Direktor des Potsdam-Instituts …
Jetzt lesen »