Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) erwartet heftige Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine für die deutsche Wirtschaft. Das geschehe…
WeiterlesenHaushaltsdefizit
Wenn die Steuereinnahmen der öffentlichen Haushalte wegen schlechter Wirtschaftslage zurückgehen, die Staatsausgaben aber nicht verringert werden, dann ergibt sich eine Finanzierungslücke: Einnahmen < Ausgaben = Defizit. Der Staat kann ein solches Haushaltsdefizit auch bewusst herbeiführen, indem er die Ausgaben erhöht, um die Konjunktur anzukurbeln.
Bundesgesundheitsminister Lauterbach stimmt die Deutschen auf steigende Kassenbeiträge ein. „Die Gesetzlichen Krankenkassen werden im kommenden Jahr ein Haushaltsdefizit von rund…
WeiterlesenDer griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis plädiert dafür, die Regeln des EU-Stabilitäts- und Wachstumspakts zu reformieren. „Die derzeitigen Vorgaben sind obsolet“,…
WeiterlesenFrankreich wirbt bei der künftigen Bundesregierung für eine umfassende Reform der Schuldenregeln in der Eurozone. „Wenn Sie sich das Schuldenniveau…
WeiterlesenDer EU-Rettungsfonds ESM schaltet sich in die Diskussion um eine Erneuerung des europäischen Stabilitäts- und Wachstumspaktes ein. Mitarbeiter des Fonds…
WeiterlesenVor der Rede von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zur „Lage der EU“ am Mittwoch haben die Europa-Linken ein Ende…
WeiterlesenDie Kommunen fordern weitere Milliardenhilfen vom Bund. „Es braucht zwingend einen zweiten Rettungsschirm von Bund und Ländern für die Kommunalfinanzen,…
WeiterlesenDer Ökonom Hans-Werner Sinn warnt vor einer Schwächung der Wirtschaft in der Eurozone durch Klimaschutzmaßnahmen. „Wenn die EZB Geschäftsbanken jetzt…
WeiterlesenDer Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Ralph Brinkhaus, hat den deutsch-französischen Plan für Corona-Hilfen gegen Kritik verteidigt. „Es geht jetzt…
WeiterlesenBundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) bereitet für den Spätsommer einen neuen Nachtragshaushalt vor, mit dem er sich vom Bundestag neue Schulden…
WeiterlesenDer Grünen-Europapolitiker Sven Giegold hat zusätzliche Hilfen für die vom Coronavirus betroffene Wirtschaft in Italien gefordert. „Die italienischen Staatsanleihen leiden…
Weiterlesen