Tag Archives: Heinrich Alt

Heinrich Alt (* 21. Februar 1950 in Rascheid) ist ein deutscher Arbeitsvermittler. Er war von 2002 bis 2015 Mitglied im Vorstand der Bundesagentur für Arbeit. Nach seinem Abitur 1968 studierte Alt von 1970 bis 1975 Politikwissenschaft und Germanistik an der Universität Trier. Von 1977 bis 1983 war er Referent für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im Landesarbeitsamt Rheinland-Pfalz-Saarland. Von 1983 bis 1985 arbeitete er als Abteilungsleiter Arbeitsvermittlung im Arbeitsamt Saarlouis. Danach war er bis 1987 Abteilungsleiter Arbeitsvermittlung im Arbeitsamt Mainz. Von 1987 bis 1990 war er Referatsleiter im Landesarbeitsamt Rheinland-Pfalz-Saarland, daraufhin zwei Jahre bis 1992 Direktor des Arbeitsamtes Bad Kreuznach. Von 1992 bis 1993 arbeitete er als Referent im Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz. Von 1993 bis 1998 war er Abteilungsleiter Arbeitsvermittlung und Arbeitsberatung des Landesarbeitsamtes Nord. 1998 wurde er für zwei Jahre Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Schleswig-Holstein.

Von 2001 bis 2002 war er Vizepräsident der Bundesanstalt für Arbeit, seit April 2002 war er Mitglied im Vorstand der Bundesagentur für Arbeit. 2004 stand er in der Affäre um die explodierenden Kosten bei der Online-Jobbörse in der Kritik. Alt verantwortete bis 2007 den Bereich der operativen Steuerung der Bundesagentur. Am 1. Februar 2007 wurden in der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit die Vorstandsbereiche neu geordnet. Damit war Alt für die Grundsicherung (SGB II oder umgangssprachlich „Hartz IV“) verantwortlich. Seit der Umorganisation der Zentrale im Juni 2014 war Alt Vorstand Arbeitsmarkt. Im Juli 2015 ging Alt in den Ruhestand. Sein designierter Nachfolger ist Detlef Scheele.

Ex-BA-Vorstand Alt: Hartz IV ist „bedingungslose Grundsicherung“

Heinrich Alt, ehemaliger Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, beklagt 15 Jahre nach dem Start der Reform die inzwischen erfolgte Lockerung der Sanktionsregeln für Hartz-IV-Empfänger. „Was das Bundesverfassungsgericht und das Arbeitsministerium jetzt aus Hartz IV machen, ist die bedingungslose Grundsicherung“, sagte Alt dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagsausgaben). Wenn jemand eine Kürzung von 30 Prozent bekommen habe, könne er künftig machen, was er …

Jetzt lesen »

Bundesagentur für Arbeit will Tarifvertrag für Jobcenter-Mitarbeiter

dts_image_5563_drbndgdtka_2172_445_334

Die Führungsspitze der Bundesagentur für Arbeit (BA) fordert für die Mitarbeiter in den Jobcentern einen einheitlichen Tarifvertrag, um ihre Bezahlung fairer zu gestalten. Es sei nicht vertretbar, dass es in den mehr als 300 von den Kommunen und der BA gemeinsam geführten Einrichtungen für Hartz-IV-Empfänger „immer noch nicht für die gleiche Arbeit den gleichen Lohn gibt“, sagte Heinrich Alt, Vorstandsmitglied …

Jetzt lesen »

Ausnahme beim Mindestlohn für Langzeitarbeitslose wird kaum genutzt

dts_image_3284_oeotpcasdi_2172_445_334

Die Möglichkeit, den Mindestlohn zu unterschreiten und an frühere Langzeitarbeitslose weniger als 8,50 Euro pro Stunde zu zahlen, wird in den Betrieben kaum genutzt. Darauf hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) hingewiesen. „Die Ausnahmeregelung für Langzeitarbeitslose beim Mindestlohn spielt nach unserer Erkenntnis bislang praktisch keine Rolle“, sagte das Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit, Heinrich Alt, der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagausgabe). Aus …

Jetzt lesen »

Bundesagentur für Arbeit treibt Stellenabbau voran

dts_image_3427_nhmneohiah_2171_445_334

Nürnberg – Die Bundesagentur für Arbeit (BA) reagiert auf die gute Lage am Arbeitsmarkt – und treibt den eigenen Stellenabbau voran. „Natürlich passen wir uns den Veränderungen am Arbeitsmarkt an“, sagte BA-Vorstand Heinrich Alt dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). In den gemeinsam mit den Kommunen betriebenen Jobcentern, die sich vor allem um schwerer vermittelbare Langzeitarbeitslose kümmern, „brauchen wir aber Personalstabilität“, betonte Alt. …

Jetzt lesen »

Viele junge Erwachsene brechen Lehre wieder ab

Berlin – Viele junge Erwachsene, die erstmals eine Berufsausbildung absolvieren, schaffen dies nicht bis zum Abschluss: Mehr als jeder Dritte der sogenannten Spätstarter zwischen 25 und unter 35 Jahren bricht die Ausbildung wieder ab. Dies geht aus einer Bilanz der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor, wie „Süddeutsche Zeitung“ (Freitagsausgabe) berichtet. Im August 2013 hatte die BA die Initiative für junge …

Jetzt lesen »

31.000 Arbeitslose machen Ausbildung bei "Spätstarter-Initiative"

Berlin – Die Bundesagentur für Arbeit (BA) zieht eine positive Jahresbilanz ihrer Spätstarter-Initiative: 31.000 junge Arbeitslose ohne Berufsabschluss haben 2013 eine Ausbildung begonnen. 500 Millionen Euro haben die Jobcenter dafür ausgegeben. Junge Erwachsene ohne Berufsabschluss kämpften „mit großen Hürden im Arbeitsleben“, sagte der zuständige BA-Vorstand Heinrich Alt der „Welt“ „Jeder von ihnen hat noch 30 bis 40 Jahre bis zur …

Jetzt lesen »

Bundesagentur: Zahl rumänischer Hartz-IV-Bezieher verdoppelt

Berlin – Immer mehr Zuwanderer aus Osteuropa beziehen Hartz-IV-Leistungen: „Gegenüber dem Jahr 2007 hat sich die Zahl der rumänischen Hartz-IV-Bezieher auf 14.700 verdoppelt. Die Zahl der bulgarischen Hartz-IV-Empfänger hat sich in der gleichen Zeit vervierfacht, auf 15.300“, sagte Heinrich Alt, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit (BA), der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). Obwohl beide Länder erst im Januar die volle Freizügigkeit für …

Jetzt lesen »

Bundesagentur für Arbeit fordert schärfere Hartz-IV-Regeln

Berlin – Die Bundesagentur für Arbeit (BA) fordert einschneidende Änderungen in der Grundsicherung Hartz IV. In einem Papier für eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe plädiert die Behörde für schärfere Sanktionen und Kontrollen sowie Leistungskürzungen. So schlägt die Bundesagentur vor, die Zuschläge für Alleinerziehende in Hartz IV abzuschaffen. „Der Mehrbedarf wird nur noch gewährt, wenn der Leistungsbezieher eine Erwerbstätigkeit ausübt oder an einer Maßnahme …

Jetzt lesen »

Linke: Erhöhung von Hartz-IV-Regelsatz „zynisch“

Berlin – Die Chefin der Linkspartei, Katja Kipping, hat die von der Bundesregierung geplante Regelsatzerhöhung bei Hartz IV um neun Euro scharf kritisiert: „Es ist zynisch, wenn man einem Menschen, der Durst hat, einen Tropfen Wasser anbietet“, sagte Kipping am Mittwoch in Berlin. Die Ankündigung einer Regelsatzerhöhung von neun Euro bei den Grundsicherungen kurz vor der Bundestagswahl sei ein durchsichtiges …

Jetzt lesen »

Jobcenter: Hartz-Empfänger sollen Leitungswasser trinken und Möbel verkaufen

Hartz IV-Empfänger sollen ihre alten Möbel verkaufen, Leitungswasser trinken, Vegetarier werden und duschen statt baden. Das rät das Jobcenter Pinneberg nach einem Bericht der „Bild-Zeitung“ (Donnerstagausgabe) in einer neuen Broschüre, die der Vizechef der Bundesagentur für Arbeit, Heinrich Alt, ausdrücklich gelobt hat. „Jobcenter Pinneberg hat einen tollen ALG2 Ratgeber herausgegeben“, schrieb Alt der „Bild-Zeitung“ zufolge gestern im Internet-Dienst „Twitter“. Dabei …

Jetzt lesen »