In einem Brandbrief an die Mitarbeiter hat der Vorstandsvorsitzende von Thyssenkrupp, Guido Kerkhoff, am Freitag vergangener Woche laut eines Medienberichts ein fast schon verzweifelt anmutendes Sparpaket angekündigt. Die „angespannte Ergebnissituation“ und die „aktuelle konjunkturelle Entwicklung“ machten es nötig, über die bereits eingeleiteten Umstrukturierungsprogramme hinaus auch „kurzfristige Einsparpotenziale zu realisieren“, heißt es in dem Brief, über den der „Spiegel“ in seiner …
Jetzt lesen »Tag Archives: Heinrich Hiesinger
Ursula Gather lobt neue Kultur im Thyssenkrupp-Aufsichtsrat
Die Kuratoriumsvorsitzende der Krupp-Stiftung, Ursula Gather, lobt die neue Gesprächskultur im Aufsichtsrat von Thyssenkrupp. „Frau Merz ist es innerhalb kurzer Zeit gelungen, eine hervorragende Diskussionskultur im Aufsichtsrat zu etablieren“, sagte Gather dem „Handelsblatt“. Am Dienstagabend hatte das Kontrollgremium einstimmig der neuen Strategie des Konzernvorstands zugestimmt, die das Unternehmen aus der Krise führen soll. Seit diesem Februar führt die frühere Bosch-Managerin …
Jetzt lesen »Thyssenkrupp-Chef räumt vor Hauptversammlung Fehler ein
Vor der Hauptversammlung des Essener Industriekonzerns Thyssenkrupp am Freitag übt sich Vorstandschef Guido Kerkhoff in Selbstkritik. „Für das vergangene Jahr ergibt sich ein gemischtes Bild“, sagte Kerkhoff dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). In einzelnen Bereichen sei der Konzern gut vorangekommen, in anderen habe es Rückschritte gegeben. „Auch das müssen wir uns eingestehen“, so Kerkhoff weiter. In dem Veranstaltungszentrum Ruhrcongress in Bochum wird …
Jetzt lesen »Thyssenkrupp-Chef räumt Fehler ein
Thyssenkrupp-Chef Guido Kerkhoff räumt Fehler in Bezug auf die Führung des Stahl- und Industriekonzerns in den vergangenen Jahren ein. „Vielleicht waren wir an einigen Stellen nicht schnell genug. Beim Thema Performance zum Beispiel hätten wir konsequenter sein müssen“, sagte der Manager der „Welt“. Dass sich die Zeiten bei Thyssenkrupp unter seiner Ägide nun ändern werden, hatte Kerkhoff in den vergangenen …
Jetzt lesen »Thyssenkrupp-Chef Kerkhoff fühlt sich von „Haifischen“ umgeben
Thyssenkrupp-Chef Guido Kerkhoff hält fortgesetzte Attacken gegen die Konzernführung für möglich. „Ich bin mir meines Umfelds bewusst. Da sind Haifische dabei“, sagte Kerkhoff dem Wirtschaftsmagazin „Capital“ (Ausgabe 11/2018). Namen nannte er nicht. Kerkhoff zeigte sich überrascht über den Ausgang der Führungskrise, in die Thyssenkrupp nach den Rücktritten seines Vorgängers Heinrich Hiesinger und von Aufsichtsratschef Ulrich Lehner im Sommer gerutscht war. …
Jetzt lesen »Cevian will bei Thyssenkrupp-Aufspaltung mitmischen
Auch nach der Entscheidung zur Aufspaltung von Thyssenkrupp will Großaktionär Cevian Capital seinen Druck auf das Management hoch halten. „Wir sitzen nicht in Aufsichtsgremien, um Ruhe zu geben, sondern um im besten Sinne Aufsicht zu führen und Rat zu geben“, sagte Cevian-Chef Lars Förberg dem Wirtschaftsmagazin „Capital“ (Ausgabe 11/2018). Cevian sei schließlich Besitzer von fast einem Fünftel des Aktienkapitals von …
Jetzt lesen »Chefin der Krupp-Stiftung wollte Hiesinger-Rücktritt verhindern
Die Kuratoriumsvorsitzende der Krupp-Stiftung, Ursula Gather, bedauert die Rücktritte des Vorstandsvorsitzenden von Thyssenkrupp, Heinrich Hiesinger, und des Aufsichtsratsvorsitzenden Ulrich Lehner. „Ich hätte es besser gefunden, wenn Herr Hiesinger und Herr Lehner auf der Brücke geblieben wären“, sagte sie der „Zeit“. Dafür hat sie nach eigenen Angaben einiges getan. „Ich habe Herrn Hiesinger sofort angerufen und versucht, ihn umzustimmen.“ Sie habe …
Jetzt lesen »Krupp-Nachfahren rechnen mit Krupp-Stiftung ab
Der Familienrat der Krupp-Nachfahren hat sich zutiefst besorgt um die Zukunft des Essener DAX-Konzerns geäußert und Konsequenzen in der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung gefordert. „Onkel Alfried hätte auf keinen Fall einfach abgewartet und gehofft, dass sich die Probleme von alleine erledigen“, sagte dessen Nichte Diana Friz der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Mit ihren Cousins Eckbert und Friedrich von …
Jetzt lesen »Krupp-Stiftungs-Vorsitzende: Keine Thyssenkrupp-Zerschlagung
Die Vorsitzende der Krupp-Stiftung Ursula Gather spricht sich entschieden gegen eine Zerschlagung des Industriekonzerns Thyssenkrupp aus. „Eine Zerschlagung des Unternehmens wird es mit mir nicht geben“, sagte Gather dem „Spiegel“. „Sichere Arbeitsplätze“ und die „Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft“ hätten Vorrang. Gather, die mit der Stiftung rund 21 Prozent an dem Traditionskonzern hält, war nach den überraschenden Rücktritten von Thyssenkrupp-Chef Heinrich …
Jetzt lesen »NRW-Ministerpräsident will bei Thyssenkrupp eingreifen
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) will eine aktivere Rolle in der Krise um den Industriekonzern Thyssenkrupp übernehmen. „Als Mitglied im Kuratorium der Krupp-Stiftung, vor allem aber als Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, werde ich jetzt erneut mit allen Akteuren sprechen, um den Zukunftsprozess von Thyssenkrupp aktiv zu begleiten“, sagte er der „Welt am Sonntag“. Auch die Bundespolitik meldete sich. Arbeitsminister Hubertus …
Jetzt lesen »DAX am Mittag kaum verändert – Thyssenkrupp-Aktie stark im Plus
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag kaum Kursveränderungen verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 12.546 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Thyssenkrupp, die zwischenzeitlich mehr als acht Prozent zulegten. Spekulationen, wonach der Mischkonzern zerschlagen werden könnte, sorgten Marktbeobachtern zufolge für …
Jetzt lesen »