Von den im vergangenen Jahr insgesamt 108.100 neuen Wohngebäuden in Deutschland sind 42,8 Prozent mit einer Öl- oder Gasheizung ausgestattet…
WeiterlesenHeizkessel
Im Jahr 2018 sind in Deutschland 13.636 prüfpflichtige Ölheizungen stillgelegt und 9.662 Ölheizungen nach Prüfung erstmals in Betrieb genommen worden.…
WeiterlesenKnapp ein Viertel der Privathaushalte in Deutschland haben im Jahr 2018 Öl für die Beheizung der Räume genutzt. Im Vergleich…
WeiterlesenBundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) will ein Verbot von Ölheizungen zum Bestandteil des geplanten Klimapakets der Bundesregierung machen. "Was wir brauchen,…
WeiterlesenDie von der Bundesregierung geplante Einführung eines Preises für Kohlendioxid (CO2) könnte Wohnen in den nächsten Jahren deutlich verteuern. Das…
WeiterlesenDie Parteichefin der CDU, Annegret Kramp-Karrenbauer will die Klimapolitik ihrer Partei neu aufstellen. "Das bestehende Gesamtgebäude aus Entgelten, Umlagen, Abgaben…
WeiterlesenVon einer CO2-Steuer, die Klimaaktivisten und Politiker von SPD sowie Grünen fordern, würden vor allem Städter und Familien profitieren. Dies…
WeiterlesenDie FDP kritisiert die staatliche Förderung bestimmter Heizungsanlagen mit Holz, die deutlich mehr gesundheitsschädlichen Feinstaub ausstoßen als Heizkessel mit Öl…
WeiterlesenZum Start der Heizperiode sind die Preise für leichtes Heizöl gestiegen. Privathaushalte mussten im Oktober 2018 für das Auffüllen des…
WeiterlesenBundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat die von Umweltministerin Svenja Schulze ins Spiel gebrachte CO2-Steuer als unnötig kritisiert. "Wir werden auch…
WeiterlesenHeizöl wird seit Wochen teurer, ausgerechnet zu Beginn der Heizperiode kostet der Liter im Bundesschnitt schon 78 Cent. Wie der…
Weiterlesen