Die von der Ampel-Regierung geplante Aufteilung er Heizkosten-Klimaabgabe zwischen Mietern und Vermietern ist Verbraucherschützern noch nicht genug. Es gebe eine…
WeiterlesenHeizkessel
Viele Eigentümer entscheiden sich für die energetische Sanierung ihrer Immobilie, denn die Vorteile sind nicht zu übersehen: Der Geldbeutel wird…
WeiterlesenDie Gaspreise in Europa kennen kein Halten mehr. War am Dienstagmorgen schon bei 160 Euro pro Megawattstunde (MWh) ein neues…
WeiterlesenAngesichts der steigenden Energiekosten drängen die von SPD und Grünen geführten Länder Niedersachsen und Baden-Württemberg darauf, bundesweit auch Vermieter an…
WeiterlesenDie Bundesregierung will den Klimaschutz mit weiteren Milliardenausgaben im Gebäudesektor voranbringen. Das Kabinett beschloss am Mittwoch ein entsprechendes Maßnahmenpaket des…
WeiterlesenDie privaten Haushalte in Deutschland haben im Jahr 2019 im Bereich Wohnen CO2-Emissionen im Umfang von 219 Millionen Tonnen verursacht.…
WeiterlesenBei der Neuinstallation von Wärmeerzeugern bevorzugen die Bundesbürger weiterhin fossile Verbrennungstechnik. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden in Deutschland mehr…
WeiterlesenDer Mieterbund setzt nach dem Scheitern einer hälftigen Aufteilung des CO2-Preises auf Mieter und Vermieter auf einen Neuanlauf nach der…
WeiterlesenVon den im vergangenen Jahr insgesamt 108.100 neuen Wohngebäuden in Deutschland sind 42,8 Prozent mit einer Öl- oder Gasheizung ausgestattet…
WeiterlesenIm Jahr 2018 sind in Deutschland 13.636 prüfpflichtige Ölheizungen stillgelegt und 9.662 Ölheizungen nach Prüfung erstmals in Betrieb genommen worden.…
WeiterlesenKnapp ein Viertel der Privathaushalte in Deutschland haben im Jahr 2018 Öl für die Beheizung der Räume genutzt. Im Vergleich…
Weiterlesen