Nach Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat sich auch der Deutsche Städtetag dafür ausgesprochen, Lehrer und Erzieher früher als bisher geplant…
WeiterlesenHelmut Dedy
Mehrere Oberhäupter deutscher Großstädte widersprechen der Feststellung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die Gesundheitsämter seien nicht in der Lage, Kontakte…
WeiterlesenDer Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, hat nach dem Impfgipfel mehr Verlässlichkeit bei der Planung von Impfungen gefordert. "Nach…
WeiterlesenDie kommunalen Spitzenverbände haben sich gegen Überlegungen ausgesprochen, Fahrgästen in Bussen und Bahnen während der Corona-Pandemie das Telefonieren oder sogar…
WeiterlesenDer Deutsche Städtetag hat wegen der Corona-Pandemie vor einem kommunalen Defizit in Höhe von mindestens 35 Milliarden Euro in den…
WeiterlesenDer Plan der Bundesregierung, Alten- und Pflegeheime mit Corona-Schnelltests besser zu schützen, ist ins Stocken geraten. Das Kanzleramt und der…
WeiterlesenDie deutschen Städte und Gemeinden haben alarmiert auf die Ausbreitung des mutierten Corona-Erregers in Deutschland reagiert. "Die Pandemie ist noch…
WeiterlesenNach dem an Neujahr endgültig in Kraft getretenen EU-Austritt Großbritanniens will der Deutsche Städtetag die Partnerschaften mit britischen Städten vertiefen.…
WeiterlesenDer Deutsche Städtetag bewertet die Lage in den Gesundheitsämtern unverändert als angespannt. "Also, es geht, aber sie laufen natürlich am…
WeiterlesenDer Deutsche Städtetag hat weitere Milliarden-Investitionen von Bund und Ländern zur Umsetzung des geplanten Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder gefordert.…
WeiterlesenDer Deutsche Städtetag hat die Bevölkerung aufgerufen, zum Jahreswechsel mit Blick auf das Corona-Geschehen verantwortungsvoll zu handeln und auf das…
Weiterlesen