Der Ausbruch der Coronakrise Anfang des Jahres hat nach Einschätzung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) den positiven Trend…
WeiterlesenHerbert Brücker
Anlässlich des Fachkräftegipfels im Kanzleramt haben Migrationsexperten die Bundesregierung aufgefordert, das ab März 2020 geltende Fachkräfteeinwanderungsgesetz nachzubessern. “Wir müssen prüfen,…
WeiterlesenIn 20 Jahren könnte jeder dritte Mensch in Deutschland ein Zuwanderer sein. Das berichtet die “Welt” (Montagsausgabe) unter Berufung auf…
WeiterlesenBei der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt geht es nach Einschätzung des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) deutlich…
WeiterlesenDas Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat die CSU-Forderung nach Verschlechterungen bei den Sozialleistungen für Asylbewerber kritisiert. “Die…
WeiterlesenDeutschland wird nach Einschätzung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in den kommenden Jahren das Hauptzielland für Einwanderer aus…
WeiterlesenDer Wirtschaftsökonom Herbert Brücker glaubt nicht an die Verdrängung deutscher Arbeitnehmer durch Flüchtlinge: “Auf lange Sicht nein. Deutsche ziehen sich…
WeiterlesenDer Migrationsökonom Herbert Brücker kritisiert die geplante Einführung einer Wohnsitzauflage für Asylbewerber und die Bestrebungen der Bundesregierung, Flüchtlinge zukünftig auf…
WeiterlesenDas Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat vor einer Wohnsitzauflage für anerkannte Flüchtlinge und anderen Plänen für ein…
WeiterlesenBerlin – Ein Jahr nach Einführung der Arbeitnehmerfreizügigkeit für Bulgaren und Rumänen zieht das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)…
WeiterlesenBerlin – Die Zahl der Hartz-IV-Bezieher aus Rumänien und Bulgarien ist im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Dies geht aus einer…
Weiterlesen