Tag Archives: Hightech

CSU warnt vor „abgehängten Regionen“

CSU-Generalsekretär Martin Huber sieht gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland noch nicht erreicht. „Es bleibt eine große Aufgabe, im ganzen Land die Lebensverhältnisse gleichwertig zu gestalten“, sagte Huber der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Es sei heute weniger eine Frage zwischen Ost und West, sondern zwischen Stadt und Land. Strukturpolitik müsse immer als Ziel haben, dass es nirgendwo „abgehängte Regionen“ gebe. „Wir dürfen nie …

Jetzt lesen »

Ex-IWF-Chefökonom sieht Chinas Wachstumsmodell am Ende

Raghuram Rajan, früherer Chefökonom des Internationalen Währungsfonds (IWF), sieht keine rasche Erholung der chinesischen Wirtschaft, falls sich das politische System dort nicht grundlegend verändert. „Ich glaube, dass das bisherige chinesische Modell des exportorientierten Wachstums am Ende ist“, sagte Rajan der „Zeit“. China habe sich zu lange auf den Exportsektor und Investitionen in die Infrastruktur konzentriert, aber auf der Exportseite sei …

Jetzt lesen »

Sportwetten – eine Branche von Hightech-Unternehmen

In der Stadt der Bet3000-Shop. Im Fußball-Stadion die Bwin-Werbung. Während der Sportschau gibt es den Tipico-Werbespot. Kurz gesagt: (Online) Sportwetten sind überall gegenwärtig. Besonders jetzt, da die Bundesliga wieder am Start ist, werden überall Sonderaktionen geboten. Die Wetteinsätze steigen. Zufall ist das nicht! Dass es immer wieder attraktive Sonderaktionen, besonders bei den Online Buchmachern gibt, ist kein Zufall. Denn die …

Jetzt lesen »

Neuer Kia Sportage mit luxuriösem Hightech-Interieur

Der Kia Sportage erscheint in der fünften Modellgeneration erstmals in einer speziell für Europa konzipierten Version. Auch das moderne fahrerorientierte Interieur des neuen Modells, das Anfang 2022 in Deutschland eingeführt wird, ist voll auf die Ansprüche europäischer Kunden zugeschnitten. Es bietet viel Platz und Komfort und zeichnet sich durch wegweisendes Design, hochentwickelte Technologien, luxuriöse Ausstattungselemente, Premiummaterialien und eine erstklassige Verarbeitung …

Jetzt lesen »

Rechenzentren – CO2-neutral wirtschaften ab 2030

Die Europäische Wirtschaft soll klimaneutral werden. Und das möglichst schnell. Für 2050 hat die Europäische Kommission ihre vollständige CO2-Neutralität angepeilt. Alle Branchen befinden sich dementsprechend derzeit im Umbau – werden grün. Auch die boomende Rechenzentrumsbranche. Sie steht aufgrund ihrer Abhängigkeit von günstigem Strom besonders unter Druck. Bei der Entwicklung neuer Lösungen zur Steigerung ihrer Energieeffizienz konnte sie bereits erhebliche Erfolge …

Jetzt lesen »

Polestar 2 – Schicker Stern am Elektro Auto Himmel

Wir testen den rein elektrischen POLESTAR 2 in der Top-Version mit 300 kW (408 PS), 660 Nm, 205 Spitze, einem Sprint auf 100 in 4,7 s und das mit AWD. Die Reichweite nach WLTP wird mit 470 km angegeben. Sieht man daneben das Tesla Model 3, denkt man sich: der Drops ist gelutscht. Skandinavisches Design gepaart mit Hightech-Luxus: SO kann …

Jetzt lesen »

CSU hält an Autoprämie fest

Die CSU bringt in der Coronakrise erneut eine Autokaufprämie ins Spiel. „Mit dem größten Hilfs- und Konjunkturpaket der Geschichte haben wir die stärkste denkbare Anschubhilfe in Deutschland geleistet. Dennoch kann es Bereiche geben, wo wir noch nachsteuern müssen, etwa bei der Automobilindustrie im Interesse von Hunderttausenden Arbeitsplätzen“, sagte CSU-Generalsekretär Markus Blume der „Welt am Sonntag“. Blume spricht von einem „Klimabonus …

Jetzt lesen »

CSU-Chef warnt SPD vor Weg „zu einer Linkspartei“

CSU-Chef Markus Söder hat die SPD zu mehr Realitätssinn aufgerufen. „Wir haben einen klaren Auftrag zum Regieren. Den wollen wir erfüllen. Dazu gehört aber auch ein Faktencheck mit der Realität“, sagte der bayerische Ministerpräsident der „Bild“ (Donnerstagsausgabe). „Den Weg der SPD zu einer Linkspartei werden wir in dieser Koalition nicht mitgehen.“ Denn der Sozialismus habe noch nie funktioniert. „Wir handeln …

Jetzt lesen »

DIW-Präsident sieht Versäumnisse bei Altmaiers Industriestrategie

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sieht weiterhin Versäumnisse bei der Industriestrategie 2030 von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). „Die Strategie sollte noch stärker gemeinsame europäische Lösungen betonen, denn ohne eine Vertiefung des Binnenmarktes für Dienstleistungen wird Deutschland langfristig global nicht wettbewerbsfähig sein können“, sagte Marcel Fratzscher den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Die Weiterentwicklung der Industriestrategie begrüßte …

Jetzt lesen »

Roboter – das Investment des kommenden Jahrzehnts?

In wenigen Monaten sind sie auch schon wieder vorbei, die 2010er Jahre. Der richtige Zeitpunkt, um sich darüber Gedanken zu machen, welches die besten Investitionen im kommenden Jahrzehnt sein könnten. Viele sind sich darin einig, dass auch das kommende Jahrzehnt der Technologie gehören wird. Während Hightech und Unternehmen mit starkem KI-Segment zuletzt überaus erfolgreich performt haben, ist ein Bereich der …

Jetzt lesen »

NATO investiert Milliarden in luftgestützte Überwachung

Ungeachtet interner Spannungen unter den Bündnispartnern investiert die NATO laut eines Zeitungsberichts Milliarden Euro in eigene Hightech-Ausrüstung zur luftgestützten Überwachung. Die Flotte der 14 NATO-eigenen AWACS-Flugzeuge, die mit Hauptquartier in Deutschland als fliegende Radarstationen zur Luftraumüberwachung unterwegs sind, werde umfangreich modernisiert, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben) unter Berufung auf NATO-Kreise. Eine entsprechende Vereinbarung werde kommende Woche in Brüssel unterzeichnet, …

Jetzt lesen »