Tag Archives: Historie

Weiter große Unterschiede bei Einstellung zu Müttererwerbstätigkeit

Bei der Einstellung zur Müttererwerbstätigkeit gibt es in Deutschland nach wie vor erhebliche Unterschiede. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB). Demnach ist die Einstellung gegenüber einer Erwerbstätigkeit von Müttern stark vom Alter des jüngsten Kindes und der Herkunft der Eltern abhängig. Die Studie belegt auch Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland für unterschiedliche Altersgruppen des …

Jetzt lesen »

Putin empfängt Xi in Moskau

Zum Auftakt eines dreitägigen Besuchs des chinesischen Staats- und Parteichefs in Russland haben Gastgeber Wladimir Putin und Xi Jinping ihre Verbundenheit demonstriert. Bei dem Treffen gehe es unter anderem um eine Stärkung des gegenseitigen Vertrauens sowie eine Vertiefung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, hieß es in einem gemeinsamen Auftritt vor Journalisten. Der Kremlchef verwies auf das freundschaftliche Verhältnis beider Länder. Es ist …

Jetzt lesen »

Repricing – Marge maximieren im Onlinegeschäft

Stetig ändern sich die Preise auf den E-Commerce-Marktplätzen und das zwingt die Händler, ihre Preise an den Wettbewerb und den Veränderungen im Umfeld anzupassen. In der obigen Grafik ist zu erkennen (die klassische Nachfragekurve), dass der Preis eines Produkts einen enormen Einfluss auf den Gewinn hat, da dieser steigt, die Nachfrage forciert und das Verkaufsvolumen sinkt. Ist der Preis zu …

Jetzt lesen »

Corona-Warn-App soll mehrere Updates bekommen

Die Corona-Warn-App soll künftig mithilfe einer Reihe von Updates mehr Nutzer dazu animieren, positive Testergebnisse zu teilen. Das berichtet das Portal „Business Insider“ unter Berufung auf Projektpläne von Telekom und SAP. Demnach sind Updates geplant, mit denen die App deutlich verbessert werden soll. Gerade die mangelnde Bereitschaft der Nutzer, ihr Ergebnis zu teilen, war zuletzt als eine der größten Schwachstellen …

Jetzt lesen »

Zahlen bitte! – Online ist der Kauf auf Rechnung weiterhin beliebt

Erst die Waren, dann das Geld. Eine Studie, die vom Kölner Handelsforschungsinstitut EHI veröffentlicht wurde, ergab, dass trotz der vielen unterschiedlichen Zahlungsarten, der modernen Online-Payment-Dienste und einer Reihe von eWallet-Anbietern die deutschen weiterhin online am liebsten auf Rechnung einkaufen. Die Studie „Online-Payment 2019“ 2019 hat das EHI Retail Institut, bei dem es sich um ein wissenschaftliches Institut des Handels mit …

Jetzt lesen »

Walter-Borjans und Esken gegen höhere Verteidigungsausgaben

Die Bewerber für den SPD-Vorsitz Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken haben sich erstmals zu ihren außen- und verteidigungspolitischen Vorstellungen geäußert. In der „Welt“ (Samstagausgabe) sprachen sich beide gegen das Versprechen der Bundesregierung aus, künftig zwei Prozent des Bruttoinlandproduktes (BIP) für die Verteidigung auszugeben. „Das Versprechen war ein Fehler – aus zwei Gründen: Erstens ist das BIP als Maß ungeeignet. Wieso …

Jetzt lesen »

McDonalds Deutschland-Chef will mehr Ostdeutsche in Spitzenpositionen

McDonald`s Deutschland-Chef Holger Beeck fordert mehr Ostdeutsche in Führungspositionen. „Über wenige Dinge zermartere ich mir so sehr den Kopf wie über die Frage, warum so wenige Spitzenpositionen unter den Führungskräften von Menschen aus meiner alten Heimat besetzt werden“, sagte Beeck der Wochenzeitung „Die Zeit“. Aufgrund seiner Historie könne Beeck, 1959 im Osten geboren und 1984 in den Westen übergesiedelt, noch …

Jetzt lesen »

Flughafenverband schlägt langfristig zwei Berliner Flughäfen vor

Der Präsident des Flughafenverbands ADV, Stefan Schulte, schlägt angesichts der Probleme am geplanten Großflughafen BER langfristig zwei Flughäfen in Berlin vor. „Eine Möglichkeit könnte sein, die Lizenz für den Flughafen zu erhalten“, sagte Schulte mit Blick auf den Flughafen Tegel den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Berlin werde weiter wachsen, die Stadt werde sich weiter entwickeln, so Schulte, der Vorstandsvorsitzender der …

Jetzt lesen »

Saarlands Ministerpräsident will Kompensationen für Kohlekraftwerke

Vor dem Treffen der Ministerpräsidenten der Braunkohleländer mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wächst bei Saarlands Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) die Sorge, dass Bundesländer bei der Verteilung der üppigen Kompensationen für den Kohleausstieg zu kurz kommen könnten. Die im Kohlekompromiss vorgesehene Stilllegung von Steinkohlekraftwerken könne schwerwiegende wirtschaftliche Folgen für die betroffenen Regionen haben, schreiben Hans sowie Vizeministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) in …

Jetzt lesen »

Kramp-Karrenbauer begrüßt „Vertrag von Aachen“

CDU-Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer begrüßt den neuen deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, den Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Präsident Emmanuel Macron am Dienstag in Aachen unterzeichnet haben. „Es war ein großer Schritt, nach der schmerzhaften gemeinsamen Historie den Weg der Aussöhnung zu beschreiten. Dass 56 Jahre nach Unterzeichnung des Élysée-Vertrages diese Freundschaft weiter vertieft wird, ist ein starkes Signal für uns und Europa“, sagte …

Jetzt lesen »

Umfrage: Ostdeutsche vertrauen Staat weniger als Westdeutsche

Die Bevölkerung in Ostdeutschland hat laut einer aktuellen Umfrage weniger Vertrauen in den Staat als die Bevölkerung in Westdeutschland, und sie bewertet die Demokratie, wie sie in Deutschland praktiziert wird, skeptischer. Das hat eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ ergeben, die in der Ausgabe vom Mittwoch veröffentlicht wird. Demnach gäben 77 Prozent der …

Jetzt lesen »