Tag Archives: Hochhaus

Explosion in Ratingen: Anklage wegen versuchten Mordes erhoben

Nach der Explosion in einem Ratinger Hochhaus Anfang Mai hat die Staatsanwaltschaft Düsseldorf nach Abschluss der Ermittlungen Anklage gegen einen 57-jährigen Mann erhoben. Ihm werden unter anderem versuchter Mord, schwere Körperverletzung und besonders schwere Brandstiftung vorgeworfen, wie die Behörde am Freitag mitteilte. Laut den Ergebnissen der Ermittlungen begaben sich am 11. Mai Polizeibeamte sowie Rettungskräfte wegen des Verdachts auf eine …

Jetzt lesen »

Bis 2025 fehlen laut Wohnungswirtschaft eine Million Wohnungen

Angesichts der einbrechenden Auftragslage für die Wohnungsbau-Branche warnen Verbände vor Wohnungsnotstand. “Bis 2025 könnten schlimmstenfalls 900.000 bis eine Million Wohnungen in Deutschland fehlen”, sagte Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft (GdW), der “Bild” (Dienstagausgabe). Gedaschko nannte den “Abschwung in der Wohnungswirtschaft” ursächlich dafür. “2024 könnten etwas über 200.000 Wohnungen gebaut werden. 2025 könnte die Zahl der fertiggestellten Wohnungen sogar …

Jetzt lesen »

Union übt heftige Kritik an Baupolitik der Bundesregierung

Die Union hat anlässlich der Einbringung des Etats von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) am Dienstag heftige Kritik an der Baupolitik der Bundesregierung geübt. “Die Regierung hat nicht wirklich realisiert, dass die Bauwirtschaft und der Wohnungsbau in einer tiefen Krise stecken: Das Ziel, 400.000 neue Wohnungen pro Jahr zu bauen, war unrealistisch”, sagte Unionsfraktionsvize Ulrich Lange (CSU) den Zeitungen der Mediengruppe …

Jetzt lesen »

Studie: Zahl neuer Wohnungen könnte unter 200.000 sinken

Die Zahl der neu gebauten Wohnungen in Deutschland könnte im nächsten Jahr unter 200.000 sinken. Grund dafür seien die hohen Zinsen und gestiegenen Baukosten, heißt es in einer Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), die am Dienstag veröffentlicht wurde. Die Zahl der neu fertiggestellten Wohneinheiten in Mehr- und Einfamilienhäusern könnte demnach von 295.000 im Jahr 2022 auf im …

Jetzt lesen »

DIW fürchtet große Verluste bei Banken wegen EZB-Zinspolitik

Ökonom Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), hat vor großen Verlusten bei europäischen und auch deutschen Banken gewarnt. “Es ist sehr wahrscheinlich, dass auch im Euroraum und in Deutschland einige Finanzinstitute durch den starken Zinsanstieg der vergangenen zwölf Monate große Verluste realisieren werden, ähnlich wie in den USA und wie nun bei der Credit Suisse in der …

Jetzt lesen »

Finanzminister fürchtet Lohn-Preis-Spirale durch hohe Energiepreise

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat den Vorschlag eines Tankrabatts mit den ohnehin schon hohen Inflationsraten begründet. “Wir brauchen einen befristeten Krisenrabatt, der alle entlastet – Pendler, Familien und Gewerbetreibende”, sagte Lindner auf dem der “Welt”-Wirtschaftsgipfel im Axel-Springer-Hochhaus in Berlin. “Damit lindern wir auch den gefühlten Inflationsdruck im Portemonnaie. Das ist ein Beitrag, um eine Spirale aus steigenden Preisen und daher …

Jetzt lesen »

Bund plant Corona-Lockerungen im Job

Die Bundesregierung plant Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen im Job. Etwa soll die Pflicht für Arbeitgeber, ihren Mitarbeitern Testmöglichkeiten anzubieten, ab 20. März entfallen, geht aus einem aktuellen Entwurf des Bundesarbeitsministeriums zur neuen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung hervor, über den das Portal “Business Insider” berichtet. So habe der Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung künftig lediglich nur zu prüfen, ob und welche der sogenannten Basisschutzmaßnahmen …

Jetzt lesen »

Weil kündigt im Fall einer Impfpflicht 2G am Arbeitsplatz an

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat erste Sanktionen angedeutet, die auf Menschen zukommen könnten, wenn sie sich im Falle einer allgemeinen Impfpflicht nicht impfen ließen. Möglich seien Bußgelder, aber auch 2G am Arbeitsplatz, sagte er am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin. “Wenn es eine gesetzliche Pflicht gibt, sich impfen zu lassen, dann sind Arbeitgeber durchaus berechtigt, dann auch Arbeitnehmern zu sagen: …

Jetzt lesen »

Arbeitsbühnen – sicheres Arbeiten in luftiger Höhe

Ob Hochhaus, das Ein- oder Zweifamilienhaus oder einem anderen Einsatzbereich – ein jeder der in luftiger Höhe arbeitet, der ist besonderen Gefahren ausgesetzt. Immer wieder kommt es zu Absturzunfällen. Daher sind eine richtige Absturzsicherung und der Einsatz von entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen, wie Absturzsicherungen und Arbeitsbühnen unvermeidlich. Absturzsicherungen – Corona wirkte sich auf die Sicherheit aus Die BG Bau verzeichnete allein zwischen …

Jetzt lesen »

Zahlungsmoral deutscher Unternehmen bricht ein

Die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen ist angesichts der Coronakrise drastisch gesunken. Das zeigen Daten der Wirtschaftsauskunftei Creditreform auf Basis von Millionen Zahlungsvorgängen, über welche die “Welt” (Dienstagsausgabe) berichtet. Demnach bezahlen die Unternehmen ihre Rechnungen derzeit im Durchschnitt 11,6 Tage nach dem Fälligkeitsdatum. Im Januar hatte durchschnittliche Zahlungsverzug noch 10,4 Tage betragen. “Dieser Anstieg ist alarmierend”, sagte Volker Ulbricht, Hauptgeschäftsführer des Verbands …

Jetzt lesen »

Unternehmens-Rettungsschirm umfasst 600 Milliarden Euro

Der Rettungsschirm für Unternehmen infolge der Corona-Pandemie soll ein Volumen von 600 Milliarden Euro haben. Dies geht aus dem Gesetzesentwurf “zur Errichtung eines Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF)” hervor, über den das “Handelsblatt” berichtet und der am Montag vom Bundeskabinett beschlossen werden soll. So soll der Fonds einerseits Staatsgarantien für die Verbindlichkeiten von Unternehmen abgeben. Daher werde der WSF ermächtigt, “Garantien bis zur …

Jetzt lesen »