Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) warnt vor Verschwörungstheorien in Internetforen. "In Krisenzeiten haben Verschwörungstheorien Hochkonjunktur, ob von links oder…
Weiterlesen »Hochkonjunktur
Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hält eine Erholung der Wirtschaft von der Coronakrise im kommenden Jahr für möglich. "Ich halte es für…
Weiterlesen »Der organisierte Betrug in der ambulanten Pflege vor allem durch russisch-eurasische Banden hat Hochkonjunktur - trotz einer Gesetzesänderung, die diese…
Weiterlesen »Nach Ansicht der Deutschen Bundesbank wird die deutsche Wirtschaft ihre gegenwärtige Schwächephase allmählich überwinden. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte demnach…
Weiterlesen »Die digitale Transformation zu meistern ist in der Prioritätenliste vieler deutscher Großunternehmen abgerutscht. Das ergab eine Studie des Beratungsunternehmens Etventure…
Weiterlesen »Die Hochkonjunktur in der Baubranche wird für die öffentliche Hand in Sachsen-Anhalt immer mehr zum Problem. Das berichtet die "Mitteldeutsche…
Weiterlesen »(Anzeige) Elitäre Heiratsbörsen für Akademiker, Online-Foren für den schnellen Flirt und Single- sowie Partnerbörsen für die Suche nach der großen…
Weiterlesen »Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung korrigiert seine Wachstumsprognose deutlich nach unten. Für die Jahre 2019 und 2020 erwarten…
Weiterlesen »Der Präsident des Bundesrechnungshofs, Kay Scheller, hat eine umfassende Überprüfung des Steuer- und Subventionssystems gefordert. Die Regierung solle alle "Instrumente,…
Weiterlesen »Der Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Christoph Schmidt, sieht Gefahren für den deutschen Arbeitsmarkt. "Wenn beispielsweise die deutsche Autoindustrie in eine Strukturkrise…
Weiterlesen »Die stark wachsende Wirtschaft lässt die staatlichen Einnahmen sprudeln. Zusätzlich wurden 2017 die öffentlichen Finanzen durch die historisch niedrigen Zinsen…
Weiterlesen »