13. Oktober 2023 10:02
Düsseldorf, News
Der nordrhein-westfälische SPD-Vorsitzende Achim Post geht von einer schnellen Einigung auf einen Industriestrompreis aus. „Der Handlungsdruck wächst, die Strompreise sind zu hoch“, sagte er dem „Spiegel“. „Das ist ein klarer Wettbewerbsnachteil, gerade für energieintensive Betriebe und die Beschäftigten.“ Als möglichen Kompromiss mit Finanzminister Christian Lindner (FDP), der die Milliardensubvention ablehnt, schlägt Post vor, mehrere Elemente zusammenzuführen. Neben dem Industriestrompreis könne …
Jetzt lesen »
13. August 2023 21:27
Deutschland, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hannover, Kiel, Mainz, München, News, Potsdam, Saarbrücken, Stuttgart
Der Freistaat Bayern wehrt sich vehement gegen unterschiedliche Strompreiszonen in Deutschland. „Unterschiedliche Strompreiszonen wären ein großer Fehler“, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagausgabe). Wer solchen Zonen „das Wort redet, legt die Axt an den Industriestandort Deutschland und gefährdet Süddeutschland als industrielles Herz der Republik“. Dadurch drohe „eine weitere Abwanderung von Industriebetrieben aus Deutschland und ein wirtschaftlicher Abstieg“. …
Jetzt lesen »
12. März 2022 1:20
Kiel, News
Das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel) geht davon aus, dass der kriegsbedingte Energiepreisanstieg in diesem und dem kommenden Jahr zu einem Kaufkraftverlust für private Haushalte von insgesamt rund 30 Milliarden Euro führen wird. Das geht aus einer IfW-Prognose hervor, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Stefan Kooths, Vizepräsident des IfW Kiel, erwartet, dass die Preise an den Energiemärkten …
Jetzt lesen »
16. November 2019 8:56
News, Unternehmen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen
Der Vorstandsvorsitzende des Stromproduzenten Uniper, Andreas Schierenbeck, hat sich zuversichtlich gezeigt, das umstrittene Steinkohlekraftwerk Datteln 4 ans Netz zu bekommen. „Für Datteln 4 haben wir bereits seit Januar 2017 eine gültige emmissionsschutzrechtliche Genehmigung. Deshalb setzen wir alles daran, dass wir das Kraftwerk im Sommer 2020 ans Netz bringen können“, sagte Schierenbeck der „Rheinischen Post“. Wenn man in Deutschland „für eine …
Jetzt lesen »
16. Oktober 2019 7:39
Deutschland, News
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat die Bundesregierung aufgefordert, den Strompreis im Rahmen des Klimapakets durch eine Senkung der EEG-Umlage spürbarer zu senken als bisher geplant. „Neun von zehn Unternehmen unterstützen grundsätzlich zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen. Zugleich ist die große Mehrheit aber gegen insgesamt höhere Belastungen“, sagte DIHK-Präsident Eric Schweitzer der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). „Es ist daher von zentraler Bedeutung, die …
Jetzt lesen »
20. September 2019 1:00
Deutschland, News
Das Bewerberduo für den SPD-Vorsitz, Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken, will die großen Stromautobahnen verstaatlichen, um die Blockaden beim Leitungsbau von Nord nach Süd zu überwinden. Alle politischen Kräfte müssten sich um eine deutliche Erhöhung der Akzeptanz vor Ort für benötigte Stromleitungen bemühen, heißt es in einem Klimaschutzkonzept des früheren nordrhein-westfälischen Finanzministers und der SPD-Bundestagsabgeordneten, über das die Zeitungen der …
Jetzt lesen »
18. Juli 2019 14:45
Deutschland, News, Unternehmen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen
Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat den jüngsten Eingriff von Bund und Ländern in die Pläne für den umstrittenen Ausbau von Stromnetzen im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen kritisiert. Das „Verkünden froher Botschaften, man habe Leitungen verhindert“, helfe sicherlich nicht der Akzeptanz des Netzausbaus, sagte Tennet-Geschäftsführer Tim Meyerjürgens dem Wirtschaftsmagazin „Capital“ (Ausgabe 8/2019). Er reagierte damit auf einen Kompromiss, den Bundeswirtschaftsminister Peter …
Jetzt lesen »
11. Juni 2019 11:37
News, Unternehmen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen
Der Chef des Konzernbetriebsrats des Stromproduzenten Uniper, Harald Seegatz, wirft Großaktionär Fortum den Versuch einer „feindlichen Übernahme“ vor und kündigt Widerstand an. „Wir werden uns einer Übernahme durch Fortum vehement widersetzen und fordern daher, die Unabhängigkeit von Uniper zu garantieren“, sagte Seegatz dem „Handelsblatt“. Der finnische Energiekonzern hält inzwischen 49,99 Prozent der Anteile am deutschen Stromproduzenten, obwohl sich das Management …
Jetzt lesen »
5. Februar 2019 18:50
News, Potsdam, Unternehmen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen
EnBW will in Brandenburg den größten deutschen Solarpark bauen und dabei komplett auf Subventionen verzichten. „Wir sind fest entschlossen, den ersten großen Solarpark bald zu bauen. Und der soll ohne Förderung auskommen“, sagte Technikvorstand Hans-Josef Zimmer dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). Die Anlage ist in Weesow-Willmersdorf, 30 Kilometer östlich von Berlin, geplant und soll eine Leistung von bis zu 175 Megawatt haben. …
Jetzt lesen »
7. Januar 2019 7:12
Deutschland, News, Ressourcen - Nachrichten zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz
In einem Brief des Fraktionsvorsitzenden Anton Hofreiter und weiterer Energiepolitiker an Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) haben die Grünen die Bundesregierung zu einem passgenauen Ausbau des Stromleitungsnetzes aufgefordert und den derzeitigen Kurs kritisiert. Die Verfasser verlangen von Altmaier, die erwarteten Beschlüsse der Kohlekommission zur Abschaltung von Kraftwerken in die derzeit vorbereitete Neufassung des Netzentwicklungsplanes aufzunehmen, berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Montagsausgabe). …
Jetzt lesen »
27. November 2018 1:08
Deutschland, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
In Deutschland könnte es bei einem längeren und großräumigen Stromausfall zu gravierenden Versorgungsmängeln kommen. Die Auswirkungen wären „katastrophal“, heißt es in einem internen Positionspapier des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) berichten. Die Bonner Behörde sieht bei einem Stromausfall ein „erhebliches Verteilungsproblem für wichtige, teils lebenswichtige Güter“. So gebe es einen Bedarf an …
Jetzt lesen »