Große Energiekonzerne befürchten aktuell keine massiven Ausfälle im Stromnetz durch die Nutzung von elektronischen Heizgeräten. Sie fordern Verbraucher aber zur…
WeiterlesenHochspannungsleitung
Das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel) geht davon aus, dass der kriegsbedingte Energiepreisanstieg in diesem und dem kommenden Jahr…
WeiterlesenDer Terminplan für den Bau der großen Stromautobahnen, die Windenergie von der Nordsee in den Süden bringen sollen, ist nicht…
WeiterlesenDie stark steigenden Energiekosten verhindern offenbar zunehmend Investitionen deutscher Unternehmen. Das geht aus den Ergebnissen einer Umfrage des Deutschen Industrie-…
WeiterlesenEU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni warnt vor übereilten Reformen des EU-Energiemarktes. „Die französische Regierung hat vorgeschlagen, die EU-Energiemärkte zu reformieren. Das diskutieren…
WeiterlesenBundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) fordert den schnelleren Bau von Stromtrassen zwischen Nord- und Süddeutschland. Planungsvorhaben müssten schneller und besser werden,…
WeiterlesenDer Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBV), Klaus Müller, warnt vor sozialer Ungerechtigkeit durch steigende CO2-Preise infolge des neuen Klimaschutzgesetzes. „Alle…
WeiterlesenIn China ist ein Mann auf den Mast einer Hochspannungsleitung geklettert, um dort Sit-ups zu machen. Weil der Netzbetreiber vorsorglich…
Weiterlesen15 Jahre nach dem Münsterländer Schneechaos, dem größten Strom-Blackout der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, ist das Land noch immer unzureichend…
WeiterlesenVon dem Gipfeltreffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Ministerpräsidenten am Donnerstag erhofft sich der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der…
WeiterlesenDer Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Eric Schweitzer, hat den vom Kabinett verabschiedeten Gesetzesentwurf zum Kohleausstieg kritisiert. „Das…
Weiterlesen