Tag Archives: Hochwasser

Nach Flut: Bahnstrecke im Ahrtal soll bis Ende 2025 erneuert werden

Nachdem die Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 die Strecke zwischen Walporzheim und Ahrbrück komplett verwüstet hat, soll sie nun bis Ende 2025 wieder aufgebaut werden. Das teilte die Deutsche Bahn am Dienstag mit. Die Ahrtalbahn soll dann für Reisende wieder durchgehend befahrbar sein. Der Wiederaufbau kommt laut Konzernangaben einem Neubau gleich. So sollen unter anderem neun Ahrbrücken und nahezu …

Jetzt lesen »

Wetterdienst warnt weiterhin vor Dauerregen in Südostdeutschland

Das Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt weiterhin vor ergiebigem Dauerregen in Südostdeutschland. Betroffen seien Teile von Bayern, wie der DWD am Dienstagabend mitteilte. Infolge der Niederschläge könne es zu Hochwasser in Bächen und Flüssen kommen. Auch Überschwemmungen von Straßen und Erdrutsche sind möglich. Die Warnung gilt zunächst bis Mittwochmorgen, räumliche und zeitliche Ausweitungen sind jedoch möglich. Der Wetterdienst erklärte, das Tiefdruckgebiet …

Jetzt lesen »

Warnung vor Hochwasser mit Überschwemmungsgefahr in Südbayern

Das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim hat Hochwasserwarnungen vor Überschwemmungsgefahr für bebaute Gebiete in den Landkreisen Rosenheim und Mühldorf am Inn herausgegeben. Die Hochwasserwelle aus Tirol habe Bayern erreicht. Dort würden die Zuläufe bereits wieder fallen, hieß es. In Rosenheim und Kraiburg könne die Meldestufe 3 erreicht werden, bei der einzelne bebaute Grundstücke oder Keller überflutet, Sperrung überörtlicher Verkehrsverbindungen nötig und ein vereinzelter …

Jetzt lesen »

Nouripour fordert verbessertes Wassermanagement

Zwei Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal fordert Grünen-Chef Omid Nouripour eine bessere Vorbereitung auf Trockenheit und Überschwemmungen. „Deutschland ist auf beiden Seiten des Wassermanagements nicht gut aufgestellt“, sagte er ntv. „Man sieht es in der Landwirtschaft, in den Schrebergärten oder daran, dass bei mir in Hessen einige Kommunen die Wasserentnahme aus Flüssen und Bächen verbieten müssen.“ Die andere Seite …

Jetzt lesen »

Bundesregierung plant neue Wasserstrategie wegen Klimawandel

Die Bundesregierung will am Mittwoch im Kabinett eine neue Nationale Wasserstrategie auf den Weg bringen. Kernziele sind die Sicherung der Trinkwasserversorgung und der Schutz des Grundwassers im Kontext des Klimawandels, berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Dienstagsausgabe). Demnach soll die Wasserwirtschaft bis zum Jahr 2050 an die sich verändernden klimatischen Bedingungen angepasst und ein naturnaher Wasserhaushalt wiederhergestellt werden. „Die Folgen der …

Jetzt lesen »

Neujahrsansprache von Bundeskanzler Olaf Scholz im Wortlaut

Die Neujahrsansprache von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Wortlaut: „Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger – Heute geht ein Jahr zu Ende, das einige Veränderungen mit sich gebracht hat. Eine kleine Veränderung: Heute Abend richte ich als Ihr Bundeskanzler die Neujahrsansprache an Sie. Der reibungslose, mitunter fast freundschaftliche Übergang von der alten Bundesregierung zur neuen hat überall in der Welt viel Anklang …

Jetzt lesen »

Wetterdienst warnt vor Dauerregen im Osten Deutschlands

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor heftigem Stark- sowie Dauerregen im Osten Deutschlands. Betroffen seien zunächst Teile der Bundesländer Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen, teilte der DWD am Sonntagnachmittag mit. Es könne zu Überflutungen von Kellern und Straßen, Hochwasser in Bächen und Flüssen sowie Erdrutschen kommen. Örtlich seien auch Blitzschäden möglich. Die aktuellen Warnungen gelten zunächst bis Montagabend. Eine Ausdehnung …

Jetzt lesen »

Grüne für Stärkung des europäischen Katastrophenschutzsystems

Angesichts der zerstörerischen Waldbrände in Südeuropa und der Türkei haben die Grünen eine Stärkung des Katastrophenschutzes in Europa und bessere Warnsysteme gefordert. „Die Waldbrände sind ein alarmierender Weckruf“, sagte die europapolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Franziska Brantner, der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Wir sollten das Europäische Katastrophenschutzverfahren RescEU nachhaltig stärken, um uns in der EU schneller bei solchen Extremwetterkatastrophen helfen zu können.“ …

Jetzt lesen »

Bundespolizei: "Querdenker" infiltrieren Flutgebiete

Bisher unbekannte Lagebilder der Bundespolizei untermauern, wie „Querdenker“ aus dem ganzen Land das Katastrophengebiet an der Ahr als Operationsziel angesteuert haben. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Am 21. Juli, sechs Tage nach der Flut, kontrollierten Beamte demnach auf der Autobahn 48 einen Bus aus Berlin „mit 28 `Querdenkern` auf dem Weg ins Ahrtal“. Ein Passagier wurde festgenommen, …

Jetzt lesen »

216 Tote nach Hochwasser – Helferansturm und Ratschläge von Außen

Bei der Hochwasser-Katastrophe in der letzten Woche sind nach letzten Angaben 216 Menschen ums Leben gekommen. Darunter sind 132 Tote im Kreis Ahrweiler, 47 in NRW, 36 in Belgien und ein Todesopfer in Bayern. Dabei wurde im Kreis Euskirchen und in Belgien die Opferzahl jeweils um eins nach unten korrigiert, weil die Betroffenen aus anderen Gründen gestorben waren. Die Polizei …

Jetzt lesen »

Cell Broadcast soll im Sommer 2022 einsetzbar sein

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) wird voraussichtlich im Sommer 2022 mit dem vielfach geforderten Warnsystem Cell Broadcast arbeiten können. Das schreibt das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben) unter Berufung auf Regierungskreise. „Cell Broadcast wird bis Mitte nächsten Jahres einsatzbar sein“, hieß es dazu am Donnerstag. Dass das System komme, sei sicher. Und das geplante Alarmsystem über Textnachrichten auf den Mobilfunkgeräten …

Jetzt lesen »