Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) hat seine Konjunkturprognose deutlich gesenkt. Der Verband und die Chefvolkswirte der 15 größten Banken gehen…
WeiterlesenHolger Schmieding
Holger Schmieding ist ein deutscher Volkswirt und Bank-Ökonom.
Schmieding schrieb vor seinem Studium von 1976 bis 1978 als Journalist für die Westfälischen Nachrichten in Münster. Nach einem Volkswirtschaftsstudium in München, London und Kiel promovierte er zum Thema Europäische Integration: Anbindung Mittel- und Osteuropäischer Reformstaaten an Wirtschaft und Währungen Westeuropas in Kiel und arbeitete an der Universität Kiel als Assistent des Präsidenten und dann als Leiter der Forschungsgruppe Mittel- und Osteuropa am Kieler Institut für Weltwirtschaft. Gemeinsam mit Herbert Giersch und Karl-Heinz Paqué hat er in Kiel ein Buch zur westdeutschen Wirtschaftsgeschichte seit 1948 verfasst. 1993 arbeitete er als Volkswirt beim Internationalen Währungsfonds in Washington, DC.
Später war er als Chefvolkswirt Europa für Merrill Lynch, Bank of America und dann Bank of America Merrill Lynch in Frankfurt und London tätig. Seit dem 1. Oktober 2010 ist er Chefvolkswirt bei Deutschlands ältester Privatbank, der Berenberg Bank.
Er ist häufig Gesprächspartner von Medien, seit Anfang 2010 oftmals zum Thema der Eurokrise.
Frankreich hat Deutschland beim Wirtschaftswachstum 2019 deutlich hinter sich gelassen. Führende Ökonomen rechnen zudem damit, dass Frankreich seinen Vorsprung in…
WeiterlesenDie Bundesrepublik steckt laut Einschätzung des ehemaligen Deutsche-Bank-Chefökonomen Thomas Mayer bereits seit April diesen Jahres in einer Rezession. Sein Urteil…
WeiterlesenDer Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hat mit Blick auf den Anschlag in Halle (Saale) einen…
WeiterlesenDer Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest, begrüßt die Berufung von Christine Lagarde an die Spitze der Europäischen Zentralbank (EZB).…
WeiterlesenÖkonomen haben besorgt auf das starke Abschneiden der AfD in Ostdeutschland bei den Europawahlen reagiert. Der Präsident des Deutschen Instituts…
WeiterlesenFührende Ökonomen warnen vor einer zunehmenden Aufweichung der Unabhängigkeit der Notenbanken. „Viele Politiker missbrauchen ihre Zentralbanken als Sündenbock für die…
WeiterlesenFührende europäische Ökonomen rechnen damit, dass Frankreich Deutschland in den kommenden Jahren bei der Wachstumsdynamik überholen wird. „Frankreich hat ein…
WeiterlesenÖkonomen werten den Regierungsbericht zum Stand der deutschen Einheit als Signal an die Politik, die schleppende wirtschaftliche Entwicklung in den…
WeiterlesenFührende Ökonomen in Deutschland fürchten massive wirtschaftlichen Verwerfungen, sollte sich ein Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl im November…
WeiterlesenNach dem AfD-Erfolg bei den Landtagswahlen am Sonntag haben führende Ökonomen vor einer Gefährdung der Wirtschaftsentwicklung in Europa durch rechtspopulistische…
Weiterlesen