Frankreich hat Deutschland beim Wirtschaftswachstum 2019 deutlich hinter sich gelassen. Führende Ökonomen rechnen zudem damit, dass Frankreich seinen Vorsprung in…
WeiterlesenHolger Schmieding
Die Bundesrepublik steckt laut Einschätzung des ehemaligen Deutsche-Bank-Chefökonomen Thomas Mayer bereits seit April diesen Jahres in einer Rezession. Sein Urteil…
WeiterlesenDer Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hat mit Blick auf den Anschlag in Halle (Saale) einen…
WeiterlesenDer Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest, begrüßt die Berufung von Christine Lagarde an die Spitze der Europäischen Zentralbank (EZB).…
WeiterlesenÖkonomen haben besorgt auf das starke Abschneiden der AfD in Ostdeutschland bei den Europawahlen reagiert. Der Präsident des Deutschen Instituts…
WeiterlesenFührende Ökonomen warnen vor einer zunehmenden Aufweichung der Unabhängigkeit der Notenbanken. "Viele Politiker missbrauchen ihre Zentralbanken als Sündenbock für die…
WeiterlesenFührende europäische Ökonomen rechnen damit, dass Frankreich Deutschland in den kommenden Jahren bei der Wachstumsdynamik überholen wird. "Frankreich hat ein…
WeiterlesenÖkonomen werten den Regierungsbericht zum Stand der deutschen Einheit als Signal an die Politik, die schleppende wirtschaftliche Entwicklung in den…
WeiterlesenFührende Ökonomen in Deutschland fürchten massive wirtschaftlichen Verwerfungen, sollte sich ein Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl im November…
WeiterlesenNach dem AfD-Erfolg bei den Landtagswahlen am Sonntag haben führende Ökonomen vor einer Gefährdung der Wirtschaftsentwicklung in Europa durch rechtspopulistische…
WeiterlesenBundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat eindringlich vor den wirtschaftlichen Folgen einer Machtübernahme durch rechtspopulistische Parteien gewarnt: "Ob Donald Trump, Marine…
Weiterlesen