Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat die EU angesichts der Knappheit von Rohstoffen zum Handeln aufgefordert. „Die EU ist mit Blick auf die Stärkung ihrer strategischen Souveränität gefordert, sich zügig mit Lieferengpässen und Kapazitätsaufbau zu befassen“, sagte Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, dem „Handelsblatt“. Die Corona-Pandemie sowie die derzeitigen geringen Transportkapazitäten führten zu hohen Mehrkosten für Transporte über den …
Jetzt lesen »Tag Archives: Holger Schwannecke
Handwerksverband kritisiert Datenschutzvorgaben für kleinere Firmen
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat die Pflicht für kleinere Unternehmen zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten kritisiert und den Gesetzgeber zu Nachbesserungen aufgefordert. „Die in Europa einmaligen Sonderreglungen des deutschen Datenschutzrechts schießen über das Ziel hinaus und stellen für zahlreiche Betriebe eine unverhältnismäßige Belastung dar“, sagte ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe). Er hält den Ansatz der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für …
Jetzt lesen »Handwerk bezeichnet Kritik an Altmaier als „maßlos“
Das deutsche Handwerk hat die Kritik vieler Wirtschaftsverbände an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) als „maßlos“ zurückgewiesen. „An dem grundsätzlichen Befund ist nicht zu rütteln, dass zurzeit Sozialpolitik dominiert, wo Wirtschaftspolitik und Wettbewerbsstärkung nötig wären“, sagte der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke, der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). „Dafür aber allein den Bundeswirtschaftsminister in Haftung zu nehmen und gar …
Jetzt lesen »Handwerk kritisiert Ausbildungs-Rückgang in DAX-Konzernen
Das Handwerk hat die rückläufige Ausbildung in den führenden deutschen Konzernen kritisiert: „In Zeiten eines weiter zunehmenden Fachkräftebedarfs sind alle aufgefordert, sich mehr und ganz sicher nicht weniger um die berufliche Ausbildung zu kümmern“, sagte der Generalsekretär des Zentralverbandes des deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke, dem „Handelsblatt“. Sich aus der beruflichen Ausbildung zurückzuziehen, wie es die Mehrheit der DAX-Konzerne tue, …
Jetzt lesen »Fahrverbote: Theurer fürchtet automatische Nummernschild-Erfassung
Die FDP hat bei der Kontrolle von Dieselfahrverboten eindringlich vor den Plänen der Bundesregierung für eine automatische Erfassung von Nummernschildern gewarnt. „Dass die Bundesregierung eine flächendeckende Kennzeichen-Erkennung einführen will, ist wirklich die Krönung“, sagte FDP-Fraktionsvize Michael Theurer dem „Handelsblatt“. „Was mit dem Argument Terror schon keine gute Idee war soll nun mit dem Umweltschutz begründet werden“, so Theurer weiter. Doch …
Jetzt lesen »Handwerk klagt über Akademisierungswahn
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) gibt der Politik und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) eine Mitschuld am gegenwärtigen Handwerkermangel. „Seit Jahren wird von Politik wie Gesellschaft vorrangig für den akademischen Weg geworben“, sagte ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke der „Welt am Sonntag“. Die Nachwuchsarbeit der Handwerker war nach seinen Worten „in den vergangenen Jahren ein stetiges Anrennen gegen …
Jetzt lesen »Handwerksverband fordert Alternativen zu Diesel-Fahrverboten
Der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke, hat vor den Folgen möglicher Diesel-Fahrverbote in deutschen Innenstädten gewarnt und Gegenmaßnahmen gefordert. „Niemand kann ein Interesse daran haben, dass Innenstädte durch Fahrverbote nicht mehr angefahren und somit auch nicht mehr versorgt werden können. Deshalb sollten jetzt alle an einem Strang ziehen, um Fahrverbote zu vermeiden“, sagte Schwannecke dem „Handelsblatt“ …
Jetzt lesen »Handwerk kritisiert „Zwei-Klassen-Lösung“ beim Soli-Wegfall
Der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) hat die von Union und SPD geplante „Zwei-Klassen-Entlastung“ beim Wegfall des Soli kritisiert. „Alle haben gezahlt, und für alle muss der Soli weg“, sagte ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstagsausgabe). Er kritisierte damit den Plan der Sondierer, im Fall einer Großen Koalition bis 2021 besonders untere und mittlere Einkommen zu entlasten. Schwannecke …
Jetzt lesen »DIHK kritisiert energiewirtschaftliche Meldepflicht
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat in einem Protestschreiben an Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) in scharfer Form die neue energiewirtschaftliche Meldepflicht für Unternehmen kritisiert. Das berichtet die „Welt am Sonntag“ in ihrer kommenden Ausgabe. „Die vorgesehenen Regelungen zu den Meldepflichten von Strom- und Gaslieferanten schießen deutlich über das Ziel hinaus und führen zu einer erheblichen bürokratischen Belastung der Wirtschaft, …
Jetzt lesen »Fachkräftemangel: Handwerk drängt auf Berufsbildungspakt
Der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) hat seine Forderung nach einem Berufsbildungspakt angesichts aktueller Warnungen des Prognos-Instituts vor einem massivem Fachkräftemangel bekräftigt. „Damit unsere Wirtschaft funktioniert, braucht es eine ausgewogene Balance von Facharbeitern und Akademikern“, sagte Generalsekretär Holger Schwannecke der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Das Handwerk fordere seit Jahren die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung. Nach dem Vorbild des …
Jetzt lesen »Handwerk fordert Diesel-Nachrüstung von Autoindustrie
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat die Autoindustrie zur Nachrüstung der Motoren-Hardware von Dieselfahrzeugen aufgefordert. „Wir werden den Diesel weiter brauchen“, sagte ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe). „Ein Software-Update kann nicht das letzte Wort sein. Wir brauchen auch eine echte technische Nachrüstung der Motoren-Hardware“, sagte Schwannecke. „Darüber müssen wir mit der Autoindustrie jetzt reden“, sagte er. Der …
Jetzt lesen »