Tag Archives: Horst Seehofer

Horst Lorenz Seehofer ist ein deutscher Politiker. Seit Oktober 2008 ist er Ministerpräsident des Freistaates Bayern und Vorsitzender der CSU.
Seehofer war von 1992 bis 1998 als Bundesminister für Gesundheit und von 2005 bis 2008 als Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Mitglied der Bundesregierung.
Am 1. November 2011 übernahm Seehofer als Nachfolger der Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft, turnusgemäß das Amt des Präsidenten des deutschen Bundesrates. Als solcher übernahm er am 17. Februar 2012 nach dem Rücktritt von Christian Wulff vorübergehend, bis zur Wahl des neuen Bundespräsidenten Joachim Gauck am 18. März 2012, die Amtsgeschäfte des Staatsoberhauptes der Bundesrepublik Deutschland. Die Ratspräsidentschaft Bayerns endete mit dem 31. Oktober 2012.

Lambrecht will Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen eindämmen

Die SPD und Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) erhöhen den Druck auf Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), die in der Koalition verabredeten schärferen Einschränkungen bei der Umwandlung von Mietwohnungen in Wohneigentum umzusetzen. Lambrecht habe ihren Kabinettskollegen Seehofer aufgefordert, die Reform im Rahmen der ohnehin anstehenden Novellierung des Baugesetzbuchs anzugehen, berichten die Zeitungen des “Redaktionsnetzwerks Deutschland” (Mittwochsausgaben) unter Berufung auf eigene Informationen. Im …

Jetzt lesen »

Unionsfraktion erwägt Entschärfung für Neuregelung von Passfotos

Nach dem massiven Protest von Fotografen erwägt die Unionsfraktion, die von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) geplante Neuregelung für Passfotos zu entschärfen. “Unser Anliegen ist die Sicherheit, aber ganz gewiss nicht die Verdrängung der Fotografen aus dem Passbildgeschäft”, sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Thorsten Frei (CDU), den Zeitungen des “Redaktionsnetzwerks Deutschland” (Donnerstagsausgaben). Eine Möglichkeit könne sein, “Fotografen für …

Jetzt lesen »

Bundeszentrale für politische Bildung errichtet Standort im Osten

Die Bundeszentrale für politische Bildung will nach Bonn und Berlin einen Standort in Ostdeutschland errichten. “Wir bekommen 58 zusätzliche Stellen, davon entfallen elf Stellen auf einen neuen Fachbereich mit einem Standort in den östlichen Bundesländern, entweder in Cottbus oder in Halle”, sagte BPB-Präsident Thomas Krüger dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland” (Montagsausgaben). Dieser Fachbereich bekomme die Aufgabe, Fragen politischer Bildung in Transformationsräumen bundesweit …

Jetzt lesen »

Seehofer: Verbesserter Schutz von Kommunalpolitikern

Angesichts des Falls des Bürgermeisters von Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen, der nur durch Selbstbewaffnung seine Sicherheit noch gewährleistet sieht, hat sich Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) besorgt über die künftige Bereitschaft von Bürgern gezeigt, in der Kommunalpolitik noch Verantwortung zu übernehmen. “Die Bundesregierung hat die zunehmende Bedrohung von Kommunalpolitikern sowohl im digitalen Raum als auch in der realen Welt im Blick”, sagte …

Jetzt lesen »

Behörden streiten über Einreise für syrischen Weißhelm

Wegen eines Streits zwischen dem Bundesinnenministerium und dem Auswärtigen Amt sitzt ein Anführer der syrischen “Weißhelme” seit eineinhalb Jahren in einem jordanischen Lager fest. Das berichtet der “Spiegel” in seiner neuen Ausgabe. Chalid al-Saleh hatte als freiwilliger Helfer der Zivilschutzorganisation im Sommer 2018 die Ausreise von mehr als 400 Gegnern des Assad-Regimes über Israel nach Jordanien organisiert. Nachdem die Mitglieder …

Jetzt lesen »

Sinkende Kundenzahlen: Handelsverband fürchtet dramatische Folgen

Angesichts immer weiter abnehmender Kundenzahlen hat der Handelsverband Deutschland (HDE) vor dramatischen Folgen gewarnt. “Die Probleme der Händler bringen ganze Innenstädte ins Wanken. Wo der Handel stirbt, sterben Stadtzentren und Dorfgemeinschaften”, schreibt HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth in einem Brief an Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), über den die “Neue Osnabrücker Zeitung” berichtet. Genth bezeichnete den Handel gerade in ländlichen Regionen als “Kitt …

Jetzt lesen »

Infratest: Union legt zu – AfD verliert

In der aktuellen “Sonntagsfrage” des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap hat die Union in der Wählergunst zugelegt. Im “Deutschlandtrend” im Auftrag der “ARD-Tagesthemen”, der am Donnerstag veröffentlicht wurde, gewinnt die Union im Vergleich zur letzten Umfrage am 5. Dezember zwei Prozentpunkte hinzu und kommt auf 27 Prozent der Stimmen. Die Grünen bleiben unverändert bei 23 Prozent und wären damit weiterhin die zweitstärkste …

Jetzt lesen »

Zahl der Asylerstanträge 2019 gesunken

Im Jahr 2019 ist die Zahl der in Deutschland gestellten Asylerstanträge um 14,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Insgesamt wurden 111.094 förmliche grenzüberschreitende Asylerstanträge gestellt, teilte das Bundesinnenministerium am Mittwoch mit. Haupt-Staatsangehörigkeiten waren demnach Syrien, der Irak und die Türkei. Im letzten Monat des Jahres wurden beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) 6.771 förmliche grenzüberschreitende Asylerstanträge gestellt. “Die Anzahl …

Jetzt lesen »

Entwicklungsminister schlägt neuen EU-Afrika-Pakt vor

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) fordert eine Neuausrichtung der Afrika-Politik der Europäischen Union. “Der europäische Green New Deal darf nicht nur nach innen gerichtet sein, sondern muss mit einem EU-Afrika-Pakt einen neuen Jahrhundertvertrag mit dem afrikanischen Kontinent begründen”, sagte Müller dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland” (Montagsausgaben). “Der jetzige Vertrag, der sogenannte Cotonou-Vertrag, läuft 2020 aus und deshalb müssen wir jetzt eine neue Qualität …

Jetzt lesen »

US-Konflikt mit Iran: BKA aktualisiert Gefährdungseinschätzung

Die Zuspitzung des Konflikts zwischen den USA und dem Iran bedroht auch die Sicherheitslage in Europa. Seit Freitag arbeitet das Bundeskriminalamt (BKA) an einer Aktualisierung der Gefährdungseinschätzung: “Diese betrifft insbesondere auch den Schutz von US-Einrichtungen und israelischen Einrichtungen in Deutschland”, teilte das übergeordnete Bundesinnenministerium der “Welt am Sonntag” mit. Das Gefährdungslagebild werde den 16 Bundesländern anschließend zur Verfügung gestellt, damit …

Jetzt lesen »

Seehofers Ausnahmeregelung für Abschiebehaft verpufft

Eine Ausnahmeregelung von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) zur Abschiebehaft zeigt bisher kaum Wirkung. Es geht um das sogenannte “Geordnete-Rückkehr-Gesetz” von August, nach dem Abschiebehäftlinge bis 2022 auch in normalen Gefängnissen untergebracht werden dürfen. Eine Umfrage des “Spiegel” in den Bundesländern ergab, dass niemand bisher von dieser Möglichkeit Gebrauch macht. Die meisten Länder wollen dies auch künftig nicht tun, nur Sachsen-Anhalt …

Jetzt lesen »