Tag Archives: Hotspot

Stuttgart – ein attraktiver Standort für Gründer

Nicht nur Berlin ist ein Hotspot für Start-ups, sondern auch im Süden Deutschlands gibt es eine wachsende Anzahl an aufstrebenden Unternehmen zu entdecken. Baden-Württemberg gilt seit jeher als Land der Erfinder und Entdecker – jetzt gesellen sich dazu viele vielversprechende Jungunternehmen. Die Landeshauptstadt Stuttgart bietet Gründerinnen und Gründern gleichermaßen ein angenehmes Lebensumfeld sowie eine stabile Wirtschaftslage. Im Folgenden erfahren Sie …

Jetzt lesen »

FDP bleibt bei Änderung des Infektionsschutzgesetzes misstrauisch

Nach einem Kompromiss zwischen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) zum neuen Infektionsschutzgesetz bleiben die Liberalen skeptisch bei der Umsetzung der Details. Dabei gehe es vor allem um die Hotspot-Regelung, berichtet der „Spiegel“. Der designierte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai sagte dem Nachrichtenmagazin: „In der FDP gibt es nach wie vor die Sorge, dass die Hotspot-Regelung dazu missbraucht werden …

Jetzt lesen »

Experten sehen hohe Hürden für Corona-Maßnahmen ab 20. März

Nach Einschätzung von Verfassungsexperten im Bundesjustizministerium sind nach dem 20. März einschneidende Corona-Maßnahmen wie 2G- und 3G-Regeln nur noch in Ausnahmefällen möglich. Das geht aus einer Analyse des Entwurfs für die Novellierung des Infektionsschutzgesetzes hervor, die das von Marco Buschmann (FDP) geführte Ministerium angefertigt hat und über die die „Welt“ berichtet. In dem vierseitigen Papier heißt es, die voraussichtliche neue …

Jetzt lesen »

Weil kritisiert Corona-Hotspot-Regel

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die von der Bundesregierung anvisierten Lockerungen der Corona-Maßnahmen scharf kritisiert. „Wir erleben durch die ansteckendere BA.2-Variante eine Welle mit täglich 200 bis 300 Toten – trotz der noch geltenden Maßnahmen“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Ich finde es nicht klug, in dieser Lage alle Vorsicht fallen zu lassen.“ Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte am …

Jetzt lesen »

Neues Infektionsschutzgesetz nicht an Grenzwerte gekoppelt

Die von der Bundesregierung geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes sieht keine Koppelung an Grenzwerte vor. „Aus medizinischer Sicht machen Ziffern keinen Sinn“, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Mittwoch in Berlin. Stattdessen müsse man das Gesamtbild sehen. Konkret nannte er die Lage in den Krankenhäusern sowie die Entwicklung der Infektionszahlen und Inzidenzen. Das neue Infektionsschutzgesetz sieht eine Hotspot-Regelung vor. Diese soll …

Jetzt lesen »

Bundesregierung plant Hotspot-Regelung bei Corona-Maßnahmen

Die Bundesregierung hat sich auf einen Kompromiss bei den künftig noch geltenden Corona-Maßnahmen geeinigt. Das sagten Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Mittwoch im ZDF-Morgenmagazin. Demnach ist unter anderem eine sogenannte Hotspot-Regelung vorgesehen. Diese solle regional bei hohen oder deutlich steigenden Fallzahlen gelten, so Lauterbach. Weitergehende Maßnahmen seien damit auch nach dem 20. März möglich. Die …

Jetzt lesen »

Virologen: Kontaktbeschränkungen nur für Ungeimpfte ein Fehler

Führende Virologen und Epidemiologen haben die von Bund und Ländern beschlossenen Kontaktbeschränkungen nur für Ungeimpfte kritisiert. „Es ist ein Fehler, Kontaktbeschränkungen für Geimpfte auszuschließen“, sagte Virologe und Stiko-Mitglied Klaus Überla dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). „Denn inzwischen treten fast die Hälfte der symptomatischen Infektionen bei Geimpften auf. Die Geimpften spielen eine beträchtliche Rolle bei der Ausbreitung des Virus.“ Überla pocht auf …

Jetzt lesen »

Virologe Stöhr warnt vor Omikron-Alarmismus

Virologe Klaus Stöhr hat vor „Omikron-Alarmismus“ gewarnt: Die neue Corona-Mutante sei „zu beachten“, doch sei völlig klar, dass neue Varianten auftauchten. „Aber genau wie bei Alpha und Delta wird es kein Turbovirus sein und auch keine neue Pandemie verursachen“, sagte der Pandemie-Fachmann der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstagausgabe). Bis gegen März werde ohnehin keine signifikante Menge an aktualisiertem Impfstoff produziert werden …

Jetzt lesen »

Berlin boomt – das sind die Gründe

Berlin ist die größte Stadt Deutschlands und gemessen an ihrer Einwohnerzahl und Fläche auch die größte Stadt des Landes. Die Stadt hat 3,75 Millionen Einwohner und liegt an den Ufern der Spree. Sie ist vor allem eine Stadt, die als Zentrum für Industrie, Wissenschaft, Medien und Kultur bekannt ist. Seit dem Zweiten Weltkrieg befindet sich dieser Lebensort in einem stetigen …

Jetzt lesen »

Datenschutz im Home Office: Was muss man beachten ?

Für viele Mitarbeiter hieß es von heute auf morgen, der Gesundheit zu liebe, von zu Hause aus zu arbeiten. Aufgrund von COVID-Beschränkungen mussten Unternehmen kreativ werden und nach alternativen Arbeitslösungen suchen. Das sich die Arbeit im Home Office durchaus als effektiv erweist, hat eine Studie der Universität Stanford belegt. Zu Hause lässt es sich oftmals produktiver arbeiten, da es ruhig …

Jetzt lesen »