„ichliebedich“ rangiert auf Platz sechs der beliebtesten Passwörter der Deutschen. Das hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam ermittelt. AFPTV zeigt…
WeiterlesenHPI
Die Pferdestärke ist eine veraltete, jedoch im Alltag noch häufig anzutreffende Einheit der Leistung. Als Einheitenzeichen wird PS verwendet.
Die Bezeichnung Pferdestärke geht auf James Watt zurück, der damit eine anschauliche Maßeinheit für die Leistung von Dampfmaschinen erreichen wollte. Die Einheit Pferdestärke sollte angeben, wie viele Pferde eine Maschine ersetzen kann. An Stelle der Pferdestärke ist seit dem 1. Januar 1978 in Deutschland die SI-Einheit Watt zu verwenden, in der DDR war das Watt bereits 1970 als Ersatz für PS eingeführt worden. Somit ist James Watt im doppelten Sinn mit der Bemaßung der Leistung verbunden.
Obwohl die Pferdestärke in Deutschland seit 1978 keine gesetzliche Einheit im Messwesen mehr ist, wird sie vor allem bei Verbrennungskraftmaschinen, speziell bei Fahrzeugen, immer noch verwendet. Bis 2009 durfte in der Werbung PS nur zusätzlich zu Kilowatt angegeben werden. Seit der letzten Änderung der Richtlinie 80/181/EWG, die am 1. Januar 2010 in Kraft getreten ist, ist die alleinige Aufführung von PS und allen anderen Nicht-SI-Einheiten in der gesamten EU nicht mehr zulässig. Die SI-Einheit muss hervorgehoben werden.
Die Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts, deren Förderung der Bund im Frühjahr wegen Corona deutlich ausgebaut hatte, wird nur wenig genutzt. Das…
WeiterlesenEin Blick auf die Top Ten der in Deutschland meistgenutzten Passwörter zeigt: Die Ziffernfolge „123456“ belegt erneut den Spitzenplatz. Am…
WeiterlesenIm Jahr 2016 sind weltweit insgesamt weniger Software-Sicherheitslücken gemeldet worden als im Vorjahr. Nach Analyse des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) wurden…
Weiterlesen24 Millionen Deutsche – das sind rund 35% der 69 Millionen Internetnutzer in Deutschland – verwenden inzwischen den neuen Internetstandard…
WeiterlesenDie Hauspreise, gemessen durch den Hauspreisindex (HPI), sind im zweiten Quartal 2016 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal im Euroraum um…
WeiterlesenPotsdam – Seit 2011 hat sich die Zahl der gemeldeten Software-Sicherheitslücken weltweit wieder stark erhöht. Nach einer wissenschaftlichen Analyse des…
Weiterlesen