Die Rettung und Abwicklung privater Banken seit Ausbruch der Finanzkrise hat den Bund bis Ende 2017 bislang insgesamt gut 30 Milliarden Euro gekostet. Das geht aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor, berichtet die „Rheinische Post“ (Donnerstagsausgabe). „Der seit der Gründung bis zum 31. Dezember 2017 aufgelaufene nicht gedeckte Fehlbetrag des Finanzmarktstabilisierungsfonds (FMS) beläuft sich …
Jetzt lesen »Tag Archives: HRE
Blanker Unsinn, Kommentar zu FMS Wertmanagement von Stefan Kroneck
Wer besichtigen will, welche dramatischen Folgen eine allzu lässige Bankstrategie zu Beginn der Finanzmarktkrise hatte, sollte mal der FMS Wertmanagement in München einen Besuch abstatten. Im Zentralgebäude der bundeseigenen Abwicklungsanstalt der Hypo Real Estate (HRE) ist zu beobachten, wie sich eine Belegschaft in der Stärke einer Schwadron an den Altlasten des einstigen Dax-Mitglieds abarbeitet. Wenn der heute 49-jährige FMS-Chef Stephan …
Jetzt lesen »Flüchtlingskrise: Hofreiter unterstützt Merkels Kontingent-Vorschlag
Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter gibt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Rückendeckung für den Vorschlag, Flüchtlinge aus Syrien künftig in Kontingenten sicher über das Mittelmeer nach Europa zu holen und dort zu verteilen. „Wir brauchen jetzt ein Mindestmaß an europäischer Solidarität, um jedes Jahr ein paar Hunderttausend Menschen auf sicherem Weg in unsere europäische 500-Millionen-Gesellschaft aufzunehmen“, sagte Hofreiter der „Welt“. „Klug wäre, wenn …
Jetzt lesen »Mitfahrzentrale BlaBlaCar will Gebühren einführen
Die Mitfahrzentrale BlaBlaCar steht vor massiven Veränderungen: Im nächsten Jahr will Deutschlands größter Vermittler von Mitfahrgelegenheiten erstmals ein Online-Bezahlsystem mit Gebühren für Mitfahrer einführen. Dies sagte BlaBlaCar-Deutschlandchef Olivier Bremer am Mittwoch der „Berliner Zeitung“. Die Gebühren werden von der Länge der Strecke abhängig sein und auf einer durchschnittlichen Langstrecke wie etwa von Hamburg nach Köln zwischen zwei bis drei Euro …
Jetzt lesen »Afghanistan: Bundeswehr fürchtet erneute Machtübernahme der Taliban
In Afghanistan droht nach Einschätzung der Bundeswehr im kommenden Jahr eine erneute Machtübernahme durch die radikal-islamischen Taliban. Das berichtet die „Bild“ (Montag) unter Berufung auf den geheimen „Ausblick Sicherheitslage 2016“. Darin werde den Taliban eine „zunehmend erfolgreiche Kampfführung“ bescheinigt, die „insgesamt zu einer Verschlechterung der Sicherheits- und Bedrohungslage“ führe. Weiter heißt es der Zeitung zufolge: „Damit setzt sich seit Jahresbeginn …
Jetzt lesen »Laumann: Flüchtlinge sind Chance für Pflege
Pflege-Staatssekretär Karl-Josef Laumann (CDU) sieht die gegenwärtige Zuwanderung als Chance gegen den Personalmangel bei der Betreuung alter Menschen in Deutschland. Der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstag) sagte er, „jeder Mensch, der nach Deutschland kommt, um hier zu pflegen, ist herzlich willkommen“. Dies gelte umso mehr, als dass die Zahl der Pflegebedürftigen in den kommenden Jahren jeweils zwischen zwei und drei Prozent …
Jetzt lesen »Bericht: Fluglinien und Reeder machen Geschäft mit Flüchtlingen
Von Januar bis August 2015 gab es an den EU-Außengrenzen 506.000 unerlaubte Grenzübertritte. Das sind fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Im August war es mit 156.000 illegalen Grenzübertritten sogar ein neuer Höchstwert. Das geht aus dem in der „Bild-Zeitung“ (Mittwochausgabe) veröffentlichten Lagebericht zur Flüchtlingskrise, dem „Gasim“-Report, hervor. Der aktuelle Bericht dokumentiert die wichtigsten Erkenntnisse von BND, BKA, Verfassungsschutz, …
Jetzt lesen »SPD will geplante Psychiatrie-Reform stoppen
16 psychiatrische Fachgesellschaften und die SPD-Bundestagsfraktion fordern Gesundheitsminister Herrmann Gröhe auf, die geplante Einführung der Fallpauschalen für Psychiatrie-Patienten zu stoppen. In einem Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin „Focus“ und dem gemeinnützigen Recherchezentrum „Correctiv.org“ kritisierte der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Karl Lauterbach, dass das „Pauschalierende Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik“ (PEPP) zu „schwerwiegenden und nicht leicht revidierbaren Nachteilen für psychisch Kranke“ führe. Lauterbach …
Jetzt lesen »Lafontaine fordert Ende des Euro
Der ehemalige Chef der Linken, Oskar Lafontaine, hat angesichts der Griechenlandkrise ein Ende des Euro als europäischer Gemeinschaftswährung gefordert. „Der Euro ist ein Rückschritt im historischen Projekt der europäischen Integration“, sagte Lafontaine im Interview mit dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. „Der Euro ist schon gescheitert, wir dürfen uns da keinen Illusionen hingeben“, fügte er hinzu. Lafontaine plädierte dafür, zu der sogenannten …
Jetzt lesen »Ifo-Chef rät Griechenland zur Drachme
Der Präsident des Münchener Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Hans-Werner Sinn, hat der griechischen Regierung zur Einführung der Drachme geraten. „Die Drachme sollte sofort als virtuelle Währung eingeführt werden“, sagte Sinn am Montag in München. „Alle Verträge des Landes einschließlich der Schuldverträge mit Ausländern sollten umgewandelt werden. Das würde den griechischen Staat und die griechischen Banken wieder flüssig machen“, so Sinn. Zugleich …
Jetzt lesen »Kreuzfahrtreeder setzen auf europäische Werften
Mit Urlaubern fahren Kreuzfahrtschiffe um die ganze Welt, beim Kauf der Schiffe konzentrieren sich Reeder – anders als die Besteller von Containerschiffen – auf europäische Werften. „Der Kreuzfahrtschiffbau bleibt in Europa „, sagte Michael Zengerle, Vizepräsident des Kreuzfahrtverbands CLIA Deutschland und Deutschland-Geschäftsführer von MSC Kreuzfahrten im Gespräch mit der F.A.Z. (Donnerstagsausgabe). Von 31 Schiffen, die bis 2018 ausgeliefert werden, kommen …
Jetzt lesen »