Tag Archives: HRK
Das Unternehmen Honda, gelistet im Nikkei 225, ist ein japanischer Konzern, der Automobile, Motorräder, Außenbordmotoren, Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen und Motorgeräte für den Weltmarkt entwickelt, fertigt und vermarktet. Die Tochterfirma Honda Aircraft Company baut außerdem auch ein Geschäftsreiseflugzeug.
Gemessen am Börsenwert ist Honda der zweitgrößte Automobilhersteller der Welt.
Mit einer Jahresproduktion von 22 Millionen Motoren ist Honda außerdem der größte Motorenhersteller der Welt. In seinen Fertigungsstätten in 30 Ländern der Welt beschäftigt Honda rund 179.000 Mitarbeiter. Hauptsitz der Firma ist Tokio.
Der Firmensitz der Honda Deutschland GmbH, mit ca. 162 Arbeitsplätzen, ist ab 2013 in Frankfurt am Main. Der Präsident ist seit April 2012 der Japaner Katsushi Inoue. Die deutsche Forschungsabteilung Honda R&D Europe, mit mehr als 100 Ingenieuren und Wissenschaftlern, befindet sich weiterhin in Offenbach am Main.
29. Juni 2023 4:20
Deutschland, Duisburg, Hannover, News
Die Bundesregierung hat sich für eine harte Linie gegen chinesische Einflussnahme an deutschen Hochschulen durch sogenannte Konfuzius-Institute ausgesprochen. Der „direkten Einflussnahme“ Chinas auf Wissenschaft und Lehre müssten „klare Grenzen“ gesetzt werden, sagte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). „Es sollten noch mehr Hochschulen als bisher ihre Verbindungen zu den Konfuzius-Instituten kritisch hinterfragen und ihrer Verantwortung gerecht werden“, sagte sie. …
Jetzt lesen »
1. April 2020 10:57
Deutschland, Karriere - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung, News
Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), André Alt, fordert eine Verschiebung des Sommersemesters. „Wir sollten den Beginn des Sommersemesters nach hinten schieben und deutschlandweit etwas später starten – natürlich nur, wenn der Shutdown bis dahin aufgehoben ist“, sagte der HRK-Chef dem „Handelsblatt“. Danach organisiere man eine möglichst komplette Vorlesungszeit, die später als üblich ende. „Das Wintersemester würde dann ebenfalls etwas zeitversetzt, …
Jetzt lesen »
6. November 2019 18:04
Deutschland, Karriere - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung, News
Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Peter-André Alt, hat die Promotionspraxis an den Hochschulen kritisiert. „Gesprochen wird von `Promotionsstudierenden` und `Promotionsausbildung`, von `Skills` und `Creditpoints`. Kaum ist dagegen die Rede von akademischer Freiheit, Autonomie und Wissenschaftsethik“, schreibt Alt in einem Gastbeitrag für die Wochenzeitung „Die Zeit“. Er mahnte: „Die Universitäten dürfen nicht aus dem Blick verlieren, worauf es bei einer Promotion …
Jetzt lesen »
11. Oktober 2019 7:49
Deutschland, Karriere - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung, News
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat die Pläne der Bundesregierung kritisiert, Abschlüsse der beruflichen Bildung umzubenennen. „Berufliche und akademische Bildungsabschlüsse sind gleichwertig, aber eben nicht identisch“, sagte HRK-Präsident Peter-André Alt der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) will im Bereich der Berufsbildung künftig unter anderem die Bezeichnungen „Bachelor“ und „Master Professional“ verwenden. Der HRK-Präsident warnte: „Namen sind Signale. Das dürfen nicht …
Jetzt lesen »
18. November 2018 5:36
Deutschland, Karriere - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung, News
Die von Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) geplante Einführung der Fortbildungsabschlüsse „Berufsspezialist“, „Berufsbachelor“ und „Berufsmaster“ im Berufsbildungsgesetz, wird von den Hochschulen abgelehnt. „Wir halten diesen Vorschlag für verfehlt“, sagte Peter-André Alt, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der „Welt am Sonntag“. „Ich habe die Ministerin bereits dringend gebeten, von einer entsprechenden Novellierung Abstand zu nehmen“, so Alt weiter. Abschlussbezeichnungen müssten „transparent und eindeutig“ …
Jetzt lesen »
25. April 2018 19:09
Deutschland, Karriere - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung, News
Der frisch zum Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) gewählte Germanist Peter-André Alt hat die Kultur des eigenen Fachs kritisiert: „Die Umständlichkeiten, die Diskursverliebtheit enervieren mich“, sagte Alt der Wochenzeitung „Die Zeit“. Er habe sich seiner eigenen Fachkultur auch schon einmal näher gefühlt als derzeit. Die Geisteswissenschaften hätten eine „Tendenz zum Erratischen und Unreflektierten“. Alt, bislang Präsident der Freien Universität (FU) Berlin, …
Jetzt lesen »
18. April 2018 9:08
Karriere - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Horst Hippler, hat den Bund aufgefordert, sich bis spätestens Frühsommer 2019 mit den Ländern auf einen dauerhaften Hochschulpakt zu einigen. Dafür müsse allein der Bund rund 1,8 Milliarden Euro jährlich veranschlagen, sagte er dem „Handelsblatt“. Gelinge die Einigung nicht rechtzeitig, „wird die Zahl der Zulassungsbeschränkungen – also der NC-Fächer – explodieren, denn die Mittel laufen …
Jetzt lesen »
22. Juli 2016 7:05
Europa, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl befürchtet, dass die Zahl der Asylsuchenden aus der Türkei bald deutlich ansteigt. Vor allem zahlreiche Intellektuelle und Wissenschaftler suchten sich bei andauernden Repressalien eine Zukunft im Ausland – auch in Deutschland. „Die Entlassungen und Verfolgungen bedeuten für viele praktisch eine Existenzvernichtung“, sagte Bernd Mesovic von Pro Asyl der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Auch die Humboldt-Stiftung …
Jetzt lesen »
9. August 2015 17:51
Deutschland, Karriere - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung, News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Wenige Wochen vor dem Start des Ausbildungsjahres mischt sich der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Horst Hippler, in die Debatte um eine angebliche Überakademisierung Deutschlands ein. „Ich halte gar nichts davon, Ausbildung und Studium gegeneinander auszuspielen, wie es gerade von vielen Leuten gemacht wird“, sagte Hippler im Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe). „Ich glaube, dass jeder seinen Weg mit Bedacht wählt. …
Jetzt lesen »
29. August 2013 18:37
China, Leipzig, News
Vor einigen Tagen sind 70 neue Austauschstudenten an die HHL Leipzig Graduate School of Management angekommen. Von Kanada über Mexiko bis China – die “Tauschis”, wie die hiesigen Studenten gern auch genannt werden, repräsentieren das lebendige HHL-Netzwerk mit über 100 Partneruniversitäten auf der ganzen Welt. Laut einer Erhebung im Auftrag des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und der …
Jetzt lesen »