Die Commerzbank bittet wegen der Negativzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB) Firmenkunden verstärkt zur Kasse. Von einigen Unternehmen verlangt das Frankfurter…
WeiterlesenHSBC
Die Bank HSBC ist eine international agierende Großbank mit Sitz in London. Gemäß der Fortune Global 500 Liste 2012 ist HSBC Holdings das 53-größte Unternehmen der Welt. 2012 betrug die Bilanzsumme 2.692 Mrd. $, der Gewinn vor Steuern 20,65 Mrd. $. Nach dem Börsenwert von 102,72 Mrd. Euro im Jahr 2011 ist sie die größte Bank Europas.
Das britische Finanzinstitut ist in Deutschland durch HSBC Trinkaus vertreten.
HSBC ist eine von 28 Großbanken, die vom Financial Stability Board als „systemically important financial institution“ eingestuft wurden. Sie unterliegt damit einer besonderen Überwachung und strengeren Anforderungen an die Ausstattung mit Eigenkapital/Eigenmitteln. Aufgrund der internationalen Verflechtungen gilt ein Ausfall der Bank als so riskant, dass ihr Ausfall als mit einem besonders hohen Risiko für die internationalen Finanzmärkte verbunden wird. Sie muss daher neben drei anderen Instituten den höchsten bislang geforderten Zuschlag von 2,5 Prozentpunkten über dem bereits geforderten Satz von 8% am Eigenkapital/an Eigenmitteln gemessen an den risikobewerteten Aktiva sowie an den Standards von Basel III aufweisen.
Unternehmen in Deutschland setzen zunehmend auf ausländische Kreditinstitute. Banken wie ING, HSBC und Citi haben das Volumen der an deutsche…
WeiterlesenFriedrich Merz, der Angela Merkel als Vorsitzende der CDU nachfolgen will, wehrt sich gegen Kritik an seinen Tätigkeiten in der…
WeiterlesenObwohl Beschäftigte größerer Firmen seit Anfang Januar vom Unternehmen erfahren können, wie ihr Einkommen in Relation zu einer Vergleichsgruppe des…
WeiterlesenFür die insolvente Fluglinie Air Berlin gibt es offenbar deutlich mehr ernsthafte Interessenten als die bisher gehandelten Kandidaten Lufthansa, Easyjet…
WeiterlesenVertreter aus Politik, Finanzwirtschaft sowie führende Wirtschaftsforscher sagen Deutschland einen noch jahrelang anhaltenden Aufschwung mindestens bis 2019 voraus. Das berichtet…
WeiterlesenZum Wochenstart hat der DAX leicht nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.619,46 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe…
WeiterlesenDie Digitalisierung bringt neuen Schub in das Geschäft mit Fusionen und Übernahmen: Die Deutsche Bank baut deshalb ein Spezialisten-Team auf,…
WeiterlesenZum Wochenausklang hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 11.814,27 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von…
WeiterlesenDer Dienstleistungssektor wird in den kommenden 15 Jahren für den Großteil des Wachstums im Welthandel verantwortlich sein. Zu diesem Ergebnis…
WeiterlesenDer Chefvolkswirt für China der Großbank HSBC rechnet mit einer deutlich anziehenden Konjunktur in China. Das Wachstum im dritten Quartal…
Weiterlesen