Tag Archives: Human Rights Watch

Human Rights Watch ist eine internationale, nichtstaatliche Organisation, die durch unabhängige Untersuchungen und Öffentlichkeitsarbeit für die Wahrung der Menschenrechte eintritt. Sie hat ihren Sitz in New York City, New York, Vereinigte Staaten.

Weitere Hinweise auf Streubomben bei Krieg in Ukraine

In der Frontstadt Mykolajiw im Süden der Ukraine will ein Reporter der Wochenzeitung „Die Zeit“ auf dem Gelände eines Waisenhauses Reste von Streubomben gefunden haben. Ein Waffenexperte der Menschenrechtsorganisation „Human Rights Watch“ habe bestätigt, dass es sich um diesen Munitionstyp handele, schreibt die „Zeit“. Damit gäbe es einen weiteren Beleg dafür, dass russische Truppen Streubomben gegen zivile Ziele in der …

Jetzt lesen »

Human Rights Watch: EU soll Bedingungen an Assad stellen

Der Direktor der Organisation Human Rights Watch, Kenneth Roth, fordert europäische Regierungen auf, die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Syrien an menschenrechtliche Bedingungen zu knüpfen. „Jede Beziehung zur Assad-Regierung muss damit beginnen, den Waffenstillstand im Rebellengebiet Idlib sicherzustellen“, sagte Roth der „Welt“ (Freitagsausgabe). Zudem müsse Assad die Menschen aus den Gefängnissen freilassen und dafür sorgen, dass alle vertriebenen Syrer in ihre …

Jetzt lesen »

Folter in Ägypten: Grüne kritisieren „hohle Phrasen“ der Bundesregierung

Im Zusammenhang mit Berichten über Folter und schwere Menschenrechtsverletzungen durch ägyptische Sicherheitsbehörden haben die Grünen im Bundestag die Bundesregierung scharf kritisiert. „Die Einfädelung von Milliardendeals für deutsche Großunternehmen wie auch der Abschluss eines Flüchtlingsabkommen verbieten sich, wenn es sich bei dem Partner um einen Autokraten handelt, der Rechtsstaatsprinzipien mit Füßen tritt“, sagte Grünen-Politikerin Franziska Brantner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstag). …

Jetzt lesen »

Viele Unschuldige auf „schwarzer Liste“ der Finanzindustrie

In der World-Check-Datenbank, mit der Banken sich gegen potenziell gefährliche Kunden schützen, finden sich offenbar viele unschuldige Menschen und Organisationen. Das zeigt eine gemeinsame Recherche von „Süddeutscher Zeitung“ und NDR gemeinsam mit der „Times of London“, dem niederländischen Sender NPO Radio 1, der belgischen „De Tijd“, der italienischen „La Repubblica“ und dem US-POrtal „The Intercept“. Sie hatten Einblick in einen …

Jetzt lesen »

Massenhafte Vertreibung durch Weltbank-Projekte

Washington – Durch Entwicklungsprojekte der Weltbank sind in den vergangenen zehn Jahren etwa 3,4 Millionen Menschen weltweit umgesiedelt worden oder haben teilweise ihre Lebensgrundlage verloren. Viele der Betroffenen wurden Opfer gewaltsamer Vertreibungen und anderer Menschenrechtsverletzungen. Das ist das Ergebnis einer Analyse von über 6.600 Weltbank-Dokumenten durch das International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) in Zusammenarbeit mit NDR, WDR und Süddeutscher …

Jetzt lesen »

HRW: Ukrainische Armee hat Streubomben eingesetzt

dts_image_7805_cdknjnbati_2171_445_33411

Kiew – Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) hat der ukrainischen Armee vorgeworfen, im Kampf um die Stadt Donezk Streubomben eingesetzt zu haben. Mindestens fünf Streubomben seien Anfang Oktober im Zentrum von Donezk eingeschlagen, teilten die Menschenrechtler mit. Die von HRW gesammelten Beweise zeigten, dass die Raketen aus Gebieten, die von der ukrainischen Armee kontrolliert werden, abgefeuert wurden. Zum Zeitpunkt …

Jetzt lesen »

Regierungsrätin Aurelia Frick zu Besuch in Washington

Vaduz – Aussenministerin Aurelia Frick weilt derzeit für bilaterale Gespräche und die UNO-Generalversammlung in den USA. Am 23. September traf sie sich in Washington mit Dan Mullaney, dem Chefunterhändler für das geplante Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU (Transatlantic Trade and Investment Partnership; TTIP). Sie informierte die amerikanische Seite über die liechtensteinisch-amerikanischen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen und die möglichen Auswirkungen …

Jetzt lesen »

Human Rights Watch: Nordkorea ist schlimmer als Syrien

Pjöngjang/Frankfurt – Wenzel Michalski, Direktor der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch Deutschland, hat die Lage in Nordkorea als schlimmer als in Syrien oder in Somalia bezeichnet. „Nordkorea ist, etwas locker gesagt, ein riesiges Gefangenenlager“, sagte Michalski dem Radiosender „HR Info“. Nach dem UN-Zwischenbericht über schockierende Gräueltaten an politischen Häftlingen in Nordkorea forderte der deutsche Menschenrechtler juristische Konsequenzen: „Eine Klage vor dem …

Jetzt lesen »