Besonders deutlich wird der Rangverlust Deutschlands im Länderindex Familienunternehmen in der Steuerpolitik. Eine Reihe von Ländern hat gegenüber Deutschland aufgeholt, weil sie in den vergangenen Jahren die Unternehmenssteuern gesenkt haben. Auch die Erbschaftsteuerreform, die für Familienunternehmen besonders bedeutsam ist, führt zu erheblichen Erschwernissen. Die Arbeitskosten in Deutschland sind vergleichsweise hoch und die Staatsausgaben für Bildung zu niedrig. In der Kategorie …
Jetzt lesen »Tag Archives: Humankapital
Weltbank warnt vor wachsender Kluft zwischen reichen und armen Ländern
In einer neuen Studie warnt die Weltbank vor einer zunehmenden Kluft zwischen reichen und armen Ländern. Nach Angaben der Studie,über die das „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe), ist der globale Wohlstand zwischen 1995 und 2014 in 141 Ländern insgesamt zwar um 66 Prozent auf 1.143 Billionen Dollar gestiegen. Das Wohlstand pro Kopf lag jedoch in den OECD-Ländern 52 Mal höher als in den …
Jetzt lesen »Deutsche Unternehmen schätzen Frankreich als Investitionsstandort
Unter deutschen Führungskräften hat sich die Wahrnehmung von Frankreich als Wirtschaftsstandort im letzten Jahr deutlich positiv entwickelt. Das ist das Ergebnis der neuen Studie „Attraktivitätsbarometer Frankreich“, die Business France zum siebten Mal in Folge gemeinsam mit dem Schatzamt des französischen Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen und der Kommission für regionale Gleichheit (CGET) präsentierte. Die im November in Paris vorgestellte Publikation …
Jetzt lesen »Buchrezension: Das erste Mal Chef, von Ralph Frenzel
Wer kennt es nicht das leidige Problem: jahrelang hat man vielleicht Seite an Seite mit seinen Kolleginnen und Kollegen gearbeitet und nun soll man auf einmal ihr Vorgesetzter sein? Dies birgt viel Konfliktstoff, wenn plötzlich die alte Vertraulichkeit schwindet und man den einstigen Mitstreitern klipp und klar sagen soll, wo es nun dienstlich lang geht. Ebenso zwiespältig kann die Situation …
Jetzt lesen »Ergonomie am Arbeitsplatz – eine Investition die sich lohnt
Berlin – Um die volkswirtschaftlichen Schäden für Unternehmen zu verringern und die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, ist die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes unablässig, denn Rücken-, Kopf- und Gliederschmerzen beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit und Motivation von Mitarbeitern enorm, was zusätzliche Kosten in Form von Produktivitätseinbußen zur Folge hat. Im Fokus der ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung sollte also die Anpassung des betriebsspezifischen tangiblen …
Jetzt lesen »Soziale Gerechtigkeit: Umverteilung kann wirtschaftliches Wachstum fördern
Die staatliche Umverteilung von Reich zu Arm kann das wirtschaftliche Wachstum einer Gesellschaft nachhaltig fördern. Das hat eine theoretische Modellberechnung der Jacobs University in Zusammenarbeit mit der Universität Bremen und der ETH Zürich ergeben. Die Wissenschaftler konnten zeigen, dass eine Vermögensumverteilung nicht allein aus sozialen oder sicherheitspolitischen Erwägungen sinnvoll ist, sondern auch klare ökonomische Vorteile mit sich bringen kann. Grundlage …
Jetzt lesen »