Die vier öffentlich-rechtlichen Banken Berlin Hyp, Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), HSH Nordbank und NordLB haben am Landgericht Frankfurt eine Klage gegen die Heta eingereicht. Die Institute verklagen die österreichische Bad Bank der Hypo Alpe Adria auf die Auszahlung von insgesamt 218 Millionen Euro, bestätigte ein Sprecher der NordLB dem „Handelsblatt“. Die Klage sei am 5. Juni eingereicht worden. Österreichs Finanzaufsicht hatte …
Jetzt lesen »Tag Archives: Hypo Alpe Adria
EZB drängt Banken zu hohen Abschreibungen auf Heta-Schulden
Frankfurt/Main – Die Europäische Zentralbank (EZB) drängt die von ihr unterstellten Banken offen zu hohen Abschreibungen auf Engagements der Heta, der Bad Bank der österreichischen Hypo Alpe Adria. Die Zentralbank legte den Instituten in einem Brief vor Ostern „dringend“ nahe, Heta-Engagements, die vom Bundesland Kärnten garantiert sind, auf „mindestens 50 Prozent“ ihres Nominalwertes hinunter zu korrigieren. Bei nachrangigen Anleihen ohne …
Jetzt lesen »Hypo Alpe Adria benötigt keine weitere Kapitalerhöhung
Klagenfurt am Wörthersee – Der Konzernzwischenabschluss zum 30. Juni 2014 ist der letzte, der die Hypo Alpe Adria als Gesamtgruppe darstellt, da diese – in Entsprechung des Bundesgesetzes zur Schaffung einer Abbaueinheit (GSA) – im 2. Halbjahr 2014 in drei organisatorisch völlig unabhängig voneinander agierende Teile getrennt wird. Dabei werden die italienische Tochterbank und das Südosteuropa-Bankennetzwerk aus der Hypo Alpe-Adria-Bank International …
Jetzt lesen »Kommentar zur Hypo Alpe Adria von CR Christian Haubner
Linz – Eines vorweg: Natürlich dürfte niemand in Österreich glücklich darüber sein, dass es das Milliardengrab der Hypo Alpe Adria gibt. Es ist aber da, das ist nun einmal Fakt, ursächlich herbeigeführt – auch das ist ein Faktum – von früheren blauen und orangen Spitzenvertretern in Kärnten. Und eine Regierung muss diese Realität, auch wenn sie schmerzt, anerkennen und letztlich …
Jetzt lesen »Österreichs Schuldenlast
Wien – Die Aufgabe 1993 gegründeten Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur, ÖBFA, ist es, zu gewährleisten, dass die Republik ihren Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann. Und sie hat viel zu tun, denn seit 1993 ist Österreichs Schuldenberg von 80,5 Milliarden Euro auf 193,3 Milliarden Euro gewachsen. Allein von 2012 auf 2013 kamen 4,4 Milliarden Euro hinzu. Auf die österreichischen Staatsbürger umgelegt, bedeutet der Betrag eine …
Jetzt lesen »Hypo Alpe Adria sorgt für neue Schlagzeilen
Wien – Seit 1999 sorgt die Hypo Alpe Adria für Schlagzeilen. Im Verdacht, in zahlreiche Finanz- und Korruptionsaffären verwickelt gewesen zu sein, wurde in Deutschland, Österreich und Kroatien gegen Mitarbeiter und Geschäftspartner, aber auch Politiker ermittelt. Die Verfahren führten sogar zur Gründung einer eigenen Polizeisondereinheit, der SOKO Hypo. Im Finanzministerium wurde ebenfalls eine eigene Abteilung geschaffen, CSI Hypo, die Hand …
Jetzt lesen »Björn Godenrath: Kommentar zur Restrukturierung der Hypo Alpe Adria
Klagenfurt am Wörthersee – Fünf Jahre mehr Zeit wollte die Hypo Alpe Adria für die möglichst schonende Abwicklung der Bank in Brüssel erbitten – da ist EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia der Kragen geplatzt. Seit 2008 erhalten die Klagenfurter Staatshilfen und noch immer seien sie nicht in der Lage, eine endgültige Entscheidung oder einen sinnvollen Restrukturierungsplan vorzulegen, echauffierte sich der Spanier. Einmal …
Jetzt lesen »