Tag Archives: Hypo Real Estate

Die Hypo Real Estate Holding ist eine seit 2009 verstaatlichte deutsche Bankenholding mit Sitz in München, die 123,98 Milliarden Euro Garantien zuzüglich 7,7 Milliarden Euro direkte Hilfe durch Kapitalmaßnahmen aus dem Finanzmarktstabilisierungsfonds beansprucht. Zum HRE-Konzern gehören die Deutsche Pfandbriefbank AG und die Depfa Bank plc, welche in den Bereichen von gewerblichen Immobilienfinanzierungen sowie Staats- und Infrastrukturfinanzierungen tätig sind.
Die Hypo Real Estate Holding kam im Oktober 2003 an die Börse und wurde rund zwei Jahre nach ihrer Gründung mit Wirkung zum 19. Dezember 2005 in den DAX an der Frankfurter Wertpapierbörse aufgenommen. Vom 22. Dezember 2008 bis zum 18. September 2009 war sie wieder im MDAX notiert. Von da an befand sie sich bis zum 9. Oktober 2009 im SDAX. Die Einstellung der Börsennotierung durch die Deutsche Börse AG erfolgte am 9. Oktober 2009 infolge des Übertragungsbeschlusses der Hauptversammlung vom 5. Oktober 2009, da die Free-Float-Kriterien des SDAX nicht mehr erfüllt waren.

Grünen-Politiker Trittin plädiert für Linksbündnis

Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin hat sich für ein Linksbündnis mit SPD und Linken auf Bundesebene ausgesprochen. “Die Menschen wünschen sich bei vielen Problemen Lösungen, die deutlich links sind”, sagte Trittin dem “Spiegel”. Bei der Frage, ob es eine soziale Verantwortung für die Gemeinschaft gebe, seien sich Grüne, SPD und Linke viel näher als Grüne und CDU, Grüne und CSU oder …

Jetzt lesen »

Rettung privater Banken kostete bisher gut 30 Milliarden Euro

Die Rettung und Abwicklung privater Banken seit Ausbruch der Finanzkrise hat den Bund bis Ende 2017 bislang insgesamt gut 30 Milliarden Euro gekostet. Das geht aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor, berichtet die “Rheinische Post” (Donnerstagsausgabe). “Der seit der Gründung bis zum 31. Dezember 2017 aufgelaufene nicht gedeckte Fehlbetrag des Finanzmarktstabilisierungsfonds (FMS) beläuft sich …

Jetzt lesen »

Blanker Unsinn, Kommentar zu FMS Wertmanagement von Stefan Kroneck

Wer besichtigen will, welche dramatischen Folgen eine allzu lässige Bankstrategie zu Beginn der Finanzmarktkrise hatte, sollte mal der FMS Wertmanagement in München einen Besuch abstatten. Im Zentralgebäude der bundeseigenen Abwicklungsanstalt der Hypo Real Estate (HRE) ist zu beobachten, wie sich eine Belegschaft in der Stärke einer Schwadron an den Altlasten des einstigen Dax-Mitglieds abarbeitet. Wenn der heute 49-jährige FMS-Chef Stephan …

Jetzt lesen »

Schäuble: EU soll Einigung über Bankenunion nicht blockieren

Berlin – Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat das Europäische Parlament aufgefordert, die Einigung über die Bankenunion nicht zu blockieren. “Ich bin mit dem, was wir bei der Bankenunion erreicht haben, sehr zufrieden”, sagte Schäuble der “Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung”. Man habe in der vergangenen Woche einen großen Fortschritt erzielt “Jetzt muss allerdings auch das Europäische Parlament seiner Verantwortung nachkommen, damit wir …

Jetzt lesen »

Bernd Wittkowski: Kommentar zum Jahresabschluss des deutschen Bankenrettungsfonds Soffin

Frankfurt – Der deutsche Bankenrettungsfonds Soffin erstmals in einem kompletten Jahr in der Gewinnzone, die Liquiditätsgarantien binnen Jahresfrist um fast neun Zehntel zurückgeführt, Ausfälle Fehlanzeige – sechs Jahre nach ihrem Beginn ist die Finanzkrise offenbar vorbei, die Steuerzahler können aufatmen! Schön wär’s. Gewiss ist es eine gute Nachricht, wenn der 2008 einen Monat nach dem krachenden Bankrott der US-Investmentbank Lehman …

Jetzt lesen »

Kosten von HRE-Rettung betragen bislang 19,1 Milliarden Euro

Berlin – Für die Rettung der Hypo Real Estate (HRE) im Jahr 2008 hat der deutsche Steuerzahler bis heute 19,1 Milliarden Euro aufgebracht. Das bestätigte auf Anfrage der Wochenzeitung “Die Zeit” die Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA), die den nationalen Bankenrettungsfonds Soffin führt. Die Summe ergibt sich aus mehreren Faktoren: der Abfindung für die Altaktionäre im Zuge der Verstaatlichung, den Kapitalspritzen …

Jetzt lesen »