Tag Archives: IAA

Die Internationale Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main und Hannover ist neben dem Pariser Autosalon und der Tokyo Motor Show eine der größten und international bedeutendsten Automobilfachmessen der Welt. Sie ist terminlich getrennt nach Fachbesucher- und Publikumstagen. Ausgerichtet wird die IAA vom Verband der Automobilindustrie.

BYD will führende internationale Automarke in Deutschland werden

BYD will in Deutschland schon bald zum größten internationalen Hersteller aufsteigen. Das sagte Europa-Chef Michael Shu auf der IAA Mobility dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). Ob man einen „Marktanteil von vier, fünf oder sechs Prozent“ schaffe, werde sich zeigen. Einen anvisierten Zeitraum für diese Marktanteile nannte Shu nicht. Klar sei aber: Die Marktanteile in Europa verschieben sich automatisch, sobald neue Spieler dazukommen. …

Jetzt lesen »

Habeck nimmt Autoindustrie in die Pflicht

Zum Auftakt der Internationalen Automobilausstellung (IAA) hat Wirtschaftsminister Robert Habeck die Hersteller in die Pflicht genommen, ihren Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts zu leisten. „Für den Industriestandort Deutschland ist es wichtig, im globalen Wettbewerb vorne mitzuspielen: Es geht darum, dass hier die innovativsten, qualitativ besten und klimafreundlichsten Fahrzeuge gebaut werden“, sagte der Grünen-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). „Das erfordert …

Jetzt lesen »

Bosch glaubt an Erfolg deutscher Autobauer bei E-Mobilität

Bosch-Chef Stefan Hartung hält Abgesänge auf die deutschen Autobauer in Sachen E-Mobilität für verfrüht. „Die Deutschen haben ganz sicher die Chance, an die Spitze zurückzukommen“, sagte Hartung dem „Spiegel“. Es gebe „exzellente deutsche Elektroautos“. Zwar stellten der chinesische BYD-Konzern und US-Rivale Tesla derzeit mit Abstand die meisten Elektrofahrzeuge her, doch das sei „noch nicht das Endspiel“, sagte der Bosch-Chef im …

Jetzt lesen »

Wissing zweifelt am Siegeszug der Elektromobilität

Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) zweifelt daran, dass sich die Elektromobilität weltweit als wichtigster Antrieb durchsetzen wird. „Das Rennen um den Auto-Antrieb der Zukunft ist völlig offen“, sagte Wissing der „Bild am Sonntag“. „Wir können unmöglich heute schon vorhersagen, welche Technologie sich im Jahr 2040 durchgesetzt haben wird. Möglicherweise werden E-Fuels und Wasserstoffbrennstoffzellen eine größere Rolle spielen, als sich das manche …

Jetzt lesen »

Audi erwartet Konsolidierungswelle in Autobranche

Audi-Chef Markus Duesmann erwartet starke Veränderungen auf dem Automarkt. Es werde „sicher Konsolidierungen geben“, sagte er dem Nachrichtenmagazin Focus. „Ich glaube nicht, dass jeder Automobilhersteller auf der Welt die nötige finanzielle Kraft hat.“ Deswegen gebe es schon jetzt hier und da die Suche nach Synergien. „Als VW-Konzern haben wir einen ausreichend großen Motor, um das allein auf Fahrt zu halten.“ …

Jetzt lesen »

Messegeschäft läuft langsam an

Die deutschen Messestandorte stehen nach einer Zwangspause von rund 15 Monaten aufgrund der Corona-Pandemie vor dem Neustart. Auch die gastgebenden Städte von Frankfurt bis Husum profitieren davon. 2019 trugen die 180 nationalen und internationalen Messen rund 28 Milliarden Euro oder 0,08 Prozent des Bruttoinlandsproduktes zur deutschen Wirtschaftsleistung bei. Der physische Messebetrieb ist gestartet In Magdeburg fiel mit der Landes-Bauausstellung vom …

Jetzt lesen »

Berlins Regierender: Ostdeutschland soll „Innovationsmotor“ werden

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), sieht in Ostdeutschland das Potenzial, zum Innovationsmotor für ganz Deutschland zu werden. „Wenn wir die Chancen der vierten industriellen Revolution nutzen, dann können die ostdeutschen Bundesländer als Innovationsmotor eine wichtige Rolle in und für ganz Deutschland spielen“, schreibt Müller in einem Namensbeitrag für das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagausgaben). Im Zuge des Vorsitzes der …

Jetzt lesen »

BMW-Chef findet Idee von autofreien Innenstädten „erstrebenswert“

Der BMW-Vorstandsvorsitzende Oliver Zipse spricht sich für weniger Autos in Ballungsräumen aus. „Ich finde die Idee einer autofreien Innenstadt erstrebenswert“, sagte Zipse der „Süddeutschen Zeitung“ (Wochenendausgabe). Er sehe keinen Gewinn darin, wenn Menschen nur zum Einkaufen mit dem eigenen Auto in die Zentren fahren. In München, dem Hauptsitz des Autobauers, scheitere Zipse zufolge eine bessere Verkehrsplanung bislang daran, dass die …

Jetzt lesen »

NRW-Ministerpräsident: Automobilindustrie nicht kaputtreden

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat sich dagegen gewandt, die deutsche Automobilindustrie „kaputt zu reden“. „Mich macht wütend, wie von bestimmten Interessensgruppen versucht wird, offenkundig systematisch unsere deutsche Automobilindustrie kaputt zu reden“, sagte Laschet der „Bild“ (Montagsausgabe). „Die ganze Welt beneidet uns um unsere tollen Produkte – und bei uns sägen einige aggressiv am Ast unseres Wohlstandes. Unsere Schlüsselindustrie, die …

Jetzt lesen »

Laschet wirbt für IAA-Umzug nach Köln

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) macht sich dafür stark, die Internationale Automobilausstellung (IAA) nach Köln zu holen. „Wenn Frankfurt nicht mehr will – in NRW und in Köln ist die IAA zu jeder Zeit immer herzlich willkommen“, schreibt der Ministerpräsident in einem Gastbeitrag für den „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Donnerstagsausgabe). Die besucherstärkste Messe Deutschlands findet bislang in Frankfurt statt. Der dortige Oberbürgermeister …

Jetzt lesen »

Continental-Personalchefin verteidigt Sparprogramm

Nach der Bekanntgabe der Pläne des Continental-Managements, den Standort des Automobilzulieferers im ostbayerischen Roding zu schließen, haben dort am Dienstag Proteste und Kundgebungen stattgefunden. Trotz Milliarden-Gewinnen setzt der Konzern ein Sparprogramm um, das 20.000 Stellen gefährdet: „Wir haben unseren derzeitigen Planungsstand bekannt gegeben. Der Aufsichtsrat hat dem noch gar nicht zugestimmt“, sagte Continental-Personalchefin Ariane Reinhart dem Nachrichtenportal T-Online zur Situation …

Jetzt lesen »