Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat sich im Januar leicht verschlechtert. Gegenüber Dezember sank der Frühindikator…
WeiterlesenIAB
Das Bundesarbeitsministerium will die Gründung von Betriebsräten erleichtern und auch das Thema Homeoffice kommt dabei wieder auf die Agenda. Es…
WeiterlesenDas Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg erwartet spürbare Folgen für den Arbeitsmarkt durch den neuen Lockdown. Er…
WeiterlesenDas Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat sich im Oktober nahezu auf seinem Vormonatsniveau gehalten. Gegenüber September…
WeiterlesenDas Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist im September um 1,7 Zähler auf 100,1 Punkte gestiegen. Erstmals…
WeiterlesenBerufstätige Eltern können sich künftig offenbar stärker auf ein familienbewusstes Verhalten ihrer Arbeitgeber verlassen. Das legt eine aktuelle Studie des…
WeiterlesenFünf Jahre nach Beginn der Flüchtlingskrise geht ein großer Teil der damals Geflüchteten einer geregelten Beschäftigung nach. Das geht aus…
WeiterlesenDer Ausbruch der Coronakrise Anfang des Jahres hat nach Einschätzung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) den positiven Trend…
WeiterlesenDie verschärften Einreiseregeln für Arbeitskräfte vom Westbalkan sorgen für Unmut in der Baubranche. "Allein in der Bauwirtschaft werden in den…
WeiterlesenDer Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Bernd Fitzenberger, warnt vor einer "Generation Corona"…
WeiterlesenIm Mai sind rund 20 Prozent der Beschäftigten in Deutschland in Kurzarbeit gewesen. Das geht aus einer aktuellen Studie des…
Weiterlesen