Der Kachowka-Staudamm im russisch kontrollierten Gebiet der Region Cherson in der Ukraine ist offenbar gesprengt worden. Das geht aus übereinstimmenden Medienberichten hervor. Der Schaden am Staudamm sei verheerend und die Reparaturen mit einem Neubau zu vergleichen, sagte der Leiter der örtlichen Verwaltung, Vladimir Leontyev, der russischen Nachrichtenagentur Tass. Die International Atomic Energy Agency (IAEA) sehe aktuell keine akuten Risiken für …
Jetzt lesen »Tag Archives: IAEA
IAEA: Iran benutzt Zugang zu seinen Nuklearanlagen als Druckmittel
Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEA) wirft dem Iran vor, im Streit mit den USA den Zugang zu seinen Nuklearanlagen als Druckmittel zu benutzen. „In diesem Prozess nehmen sie unsere Inspektionen als Geisel“, sagte IAEA-Chef Rafael Grossi der „Süddeutschen Zeitung“. Er forderte, die Kontrollen dürften beim Ringen um eine Rückkehr zum Atomabkommen von 2015 nicht zur Verhandlungsmasse werden. Er hatte jüngst bei …
Jetzt lesen »Union will Sanktionen gegen den Iran – SPD wiegelt ab
Die Ankündigung der iranischen Regierung, mit der Anreicherung von Uran erneut gegen das Atomabkommen zu verstoßen, hat in Deutschland die Forderung nach Sanktionen ausgelöst. Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Jürgen Hardt, nannte es gegenüber den Zeitungen der „Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft“ (Montagausgaben) eine „Provokation“, dass der Iran „kurz vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden weiter den Weg Richtung nuklearer …
Jetzt lesen »EU-Staaten verhandeln mit USA über Iran-Abkommen
Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben mit den USA die Grundzüge einer Vereinbarung ausgehandelt, die US-Präsident Donald Trump von einer Kündigung des Nuklearabkommens mit Iran abhalten soll. Nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ sind sich europäische und US-amerikanische Unterhändler nach fünf Verhandlungsrunden einig, dass dem Iran wegen seiner umstrittenen Raketentests und der aggressiven Regionalpolitik mit neuen Sanktionen gedroht werden soll. Das Atomabkommen …
Jetzt lesen »IAEA bietet Hilfe bei Deal mit Nordkorea an
Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) setzt im Konflikt zwischen den USA und Nordkorea auf die diplomatische Annäherung zwischen US-Präsident Donald Trump und Machthaber Kim Jong-un. „Wir hoffen, dass diese Entwicklungen zu einem konkreten Resultat führen werden“, sagte Yukiya Amano der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Falls die angepeilten Gespräche erfolgreich verliefen und seine Behörde dann ein entsprechendes Mandat bekomme, stünden die …
Jetzt lesen »Iran-Atomabkommen: Asselborn weist Trump-Forderung zurück
Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn hat die Forderung von US-Präsident Donald Trump an die Europäer scharf zurückgewiesen, beim Atomabkommen in den kommenden vier Monaten zusammen mit den USA eine einseitige Verschärfung der Auflagen an den Iran durchzusetzen. „Mit einem Ultimatum zu operieren führt zu nichts“, sagte Asselborn der „Welt am Sonntag“. Er fügte hinzu: „Multilaterale Abkommen wie das Atomabkommen dürfen nicht …
Jetzt lesen »Zypries warnt USA vor Kündigung des Atomabkommens mit dem Iran
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries hat die USA vor einer Aufkündigung des Atomabkommens mit dem Iran gewarnt. Der Vertrag sei wichtig, um Sicherheit und Stabilität in der Region zu gewährleisten, sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwoch). Außerdem ermögliche das Abkommen die politische und wirtschaftliche Öffnung des Iran. „Die Ankündigungen des US-Präsidenten Trump haben wir daher mit Sorge zur Kenntnis genommen, …
Jetzt lesen »Internationale Atomenergiebehörde warnen vor Nordkoreas Atomplänen
Die Internationale Atomenergiebehörde der Vereinten Nationen (IAEA) verfolgt mit großer Sorge Nordkoreas atomare Ambitionen. „Wir haben Anhaltspunkte, dass das Nuklearprogramm so vorangeht wie Nordkorea es verkündet“, sagte IAEA-Chef Yukiya Amano der „Süddeutschen Zeitung“ in Wien. Nordkorea hatte die Inspektoren der IAEA zwar bereits im Jahr 2009 aus dem Land geworfen, aber die Experten überwachten die Aktivitäten des Regimes mithilfe von …
Jetzt lesen »Nukleare Abrüstung für Österreich essentiell
Anlässlich der Eröffnung der 58. Generalkonferenz der Internationalen Atomenergieorganisation in Wien unterstrich der Generalsekretär für auswärtige Angelegenheiten, Botschafter Michael Linhart, dass das Recht auf die friedliche Nutzung von Kernenergie auf der Pflicht beruhe, keinen Schaden zu verursachen: „Nur wenn die höchsten Standards angewendet werden, um die Welt vor nuklearen Unfällen sowie vor Verbrechen mit und militärischem Missbrauch von Kernenergie zu …
Jetzt lesen »Mit Antineutrinos Kernreaktoren überwachen
Bei der Überwachung von Kernreaktoren ist die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in wichtigen Fragen auf die Angaben der Betreiber angewiesen. In Zukunft könnten Antineutrino-Detektoren eine unabhängige Möglichkeit der Überprüfung liefern. Doch bisher fehlte das Antineutrino-Spektrum der Spaltprodukte von Uran-238. Physiker der Technischen Universität München (TUM) haben diese Lücke nun mit Hilfe von schnellen Neutronen aus der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) …
Jetzt lesen »FDP-Vorstandsmitglied fordert Hilfe der IAEA für Fukushima
Berlin – Politiker von FDP und Grünen drängen auf internationale Hilfe für das havarierte Atomkraftwerk Fukushima: Der frühere niedersächsische Umweltminister Stefan Birkner schlug vor, die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) einzuschalten. „Die Zweifel, dass die japanische Regierung allein in der Lage ist, die Situation in Fukushima in den Griff zu bekommen, sind angesichts der Nachrichtenlage berechtigt“, sagte das FDP-Bundesvorstandsmitglied dem „Handelsblatt-Online“. „Beantwortet …
Jetzt lesen »