Archon war ursprünglich im antiken Griechenland die Bezeichnung für einen führenden Amtsträger. Die Verwendung des Titels ist für einen Zeitraum von ungefähr 1000 v. Chr. bis ins Mittelalter für die griechisch besiedelten Gebiete der Antike, in späterer Zeit auch für griechisch beeinflusste Städte des Nahen Ostens und Kleinasiens sowie für das Byzantinische Reich und byzantinisch beeinflusste Gebiete nachweisbar.
Die Bedeutung des Amtes bzw. Titels wechselte in diesem Zeitraum und von Region zu Region erheblich.
E-Mobilität vernichtet weniger Jobs als befürchtet
Die Wende zur E-Mobilität dürfte die Autohersteller weniger Arbeitsplätze kosten als bislang angenommen. Das zeigt eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) im Auftrag des VW-Nachhaltigkeitsbeirats. Im Fahrzeugbau werden die Jobverluste durch Elektrifizierung „weitaus geringer sein als in bisherigen globalen Studien prognostiziert“, heißt es in der Analyse, über die der „Spiegel“ berichtet. Rund ein Jahr lang untersuchte das …
Jetzt lesen »