Die Wende zur E-Mobilität dürfte die Autohersteller weniger Arbeitsplätze kosten als bislang angenommen. Das zeigt eine Studie des Fraunhofer-Instituts für…
Weiterlesen »IAO
Durch die Umstellung auf die Elektromobilität sind in Deutschland in einem Extremszenario bis 2030 rund 410.000 Arbeitsplätze gefährdet. Allein in…
Weiterlesen »Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat mehr internationales Engagement gegen Kinderarbeit gefordert. Was viele Kinder erlebten, sei "ein Alptraum. Weltweit werden…
Weiterlesen »Die schärferen EU-Klimaziele könnten in der Automobilindustrie bis zu 150.000 Arbeitsplätze in der Produktion kosten - mögliche weitere Verluste etwa…
Weiterlesen »Vor dem Deutschland-Besuch von US-Präsident Barack Obama hat Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer eindringlich vor einem Scheitern des geplanten Freihandelsabkommens TTIP gewarnt.…
Weiterlesen »Berlin - Die so genannte Industrie 4.0 bietet kräftige Wachstumschancen für den Wirtschaftsstandort Deutschland . Wie aus einer Studie des…
Weiterlesen »Am 20. August 2013 trat das Internationale Seearbeitsübereinkommen (2006) („2006 Maritime Labour Convention“ (MLC)) der International Labour Organisation in Kraft,…
Weiterlesen »Hannover - Über 4000 Unternehmen aus 70 Nationen stellen dieses Jahr wieder auf der CeBIT (5. bis 9. März 2013)…
Weiterlesen »