Laut Datenbestand der Schufa verfügten knapp 15 Prozent der Deutschen im Jahr 2020 über einen Ratenkredit. Ihre Anzahl stieg in den letzten Jahrzehnten nahezu kontinuierlich an. Während sich früher viele Menschen nur zögerlich an eine Kreditaufnahme wagten und diese nicht an die große Glocke hängten, ist sie heute gang und gäbe. Die Niedrigzinspolitik trug und trägt einen großen Teil dazu …
Jetzt lesen »Tag Archives: IBAN
Expatpreneur werden – weniger Bürokratie dank Fintechs
Unser Alltag und die Unternehmenswelt wurden mit dem Trend zur Digitalisierung nachhaltig verändert. So gab es einer Analyse zufolge mit Stand September 2019 898 Fintech-Start-ups, wobei zwischen Januar und September des vergangenen Jahres 53 neue FinTech-Unternehmen registriert wurden. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum 2018 waren es nur 42 und im gesamten Jahr letztendlich 127. Das war gegenüber den Boom-Jahren 2015 …
Jetzt lesen »IBAN Wallet – eine Alternative fürs Sparbuch?
(Anzeige) In der heutigen Zeit vertrauen nicht mehr viele dem guten alten Sparkonto ihr Geld an, sondern suchen nach andere Wegen, um das Geld besser einsetzen zu können – und so letztendlich eine Rendite zu erzielen. In dieser Hinsicht gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten und eine davon ist die neuartige Online-Anlageplattform IBAN Wallet. Diese ermöglicht jährlich einen Profit zwischen …
Jetzt lesen »44-Euro-Leistungen – nicht mehr alles ist steuerfrei
Unternehmen die ihren Angestellten etwas Gutes tun möchten, die setzen auf Gutscheine oder Prepaidkarten mit einem bestimmten Geldbetrag. Monatlich ist dies bis 44 Euro steuerfrei möglich. Unter einer Voraussetzung: Es handelt sich dabei um Sachbezüge. Seit dem 01. Januar 2020 hat sich allerdings etwas geändert, denn seitdem sind diese Sachbezüge an engere Vorschriften gekoppelt. Was bedeutet dies in der Praxis? …
Jetzt lesen »Probleme bei Smartphone-Bank N26
Die Probleme bei der deutschen Online-Bank N26 sind größer als bisher bekannt. Nach Recherchen von NDR und Süddeutscher Zeitung (SZ) sind mehrere Hundert Konten des Berliner Instituts offenbar zur Geldwäsche im Zusammenhang mit Onlinebetrug benutzt worden. Den beiden Medien liegt eine Liste von knapp 400 Konten der N26 mit deutschen IBAN-Nummern vor, die für Fakeshops im Internet oder betrügerische Ebay-Konten …
Jetzt lesen »EU-Kommission will 2019 Europäische Arbeitsbehörde gründen
Die EU-Kommission in Brüssel fordert, bereits im kommenden Jahr eine „Europäische Arbeitsbehörde (ELA-European Labour Authority)“ zu gründen. Schon am kommenden Dienstag will die Kommission einen entsprechenden Gesetzesvorschlag machen, berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf hohe informierte Kreise der Europäischen Kommission. Die neue Behörde soll demnach den Status einer EU-Agentur erhalten und ebenso wie die EU-Bankenaufsichtsbehörde etwa 150 Mitarbeiter …
Jetzt lesen »Auslandsüberweisung – neue Anbieter sind günstiger
Es ist heute schon fast Gang und gäbe, dass Waren und Dienstleistungen aus dem Ausland bezogen werden – denn die Welt wächst immer enger zusammen und durch das Internet werden Anbieter und Kunden selbst über nationale Grenzen hinaus, zusammen gebracht. Zumeist erfolgt die Zahlung dann per Kreditkarte oder in vielen Fällen auch als Banküberweisung. In der EU gilt die SEPA …
Jetzt lesen »Bundesbank sorgt sich um reibungslose Umstellung auf Sepa-Überweisungen
Gut zwei Wochen vor der endgültigen Umstellung der Überweisungen auf das europäische Sepa-System sorgt sich die Deutsche Bundesbank um einen reibungslosen Übergang. „Sorgen mache ich mir um den Personenkreis, der keine Computer benutzt, wie ältere Menschen. Da bin ich mir nicht sicher, ob die Umstellung reibungslos klappt“, sagte Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele in einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitagausgabe). …
Jetzt lesen »Iban-Verweigerern drohen Verzugszinsen und Mahngebühren
Bankkunden, die bei Zahlungen ab 1. Februar nicht die neue 22-stellige Kontonummer Iban benutzen, droht Ungemach. Darauf weist der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hin: „Führt die Bank den Auftrag nicht mehr aus, droht Zahlungsverzug, und das bedeutet Zusatzkosten durch Zinsen und Mahngebühren und Ärger“, sagte vzbv-Experte Frank-Christian Pauli der „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe). Die Iban, die das alte Verfahren mit Bankleitzahl und …
Jetzt lesen »Phishing-Mails im Namen von Paypal im Umlauf
Auch wenn eine Seite in einem Mail sich ähnlich der Paypal-Seite zeigt, muss sie noch lange keine Papal-Seite sein, darum ist Vorsicht geboten. Immer wieder werden Kunden aufgefordert, im Rahmen der internationalen Umstellung auf das SEPA-Lastschriftenverfahren, ihre Daten bekanntzugeben. Schon seit einiger Zeit wird wiederholt davor gewarnt, dass Internetbetrüger über sogenannte Phishing-Mails versuchen, Zugriff auf Daten zu Erlangen . So …
Jetzt lesen »Hilfsorganisationen rechnen mit Spendeneinbrüchen
Berlin – Die bevorstehende Umstellung der Kontodaten auf international einheitliche Standards könnte für Hilfsorganisationen gravierende Folgen haben: „Wir rechnen zunächst mit Einbrüchen beim Spendenaufkommen zwischen 20 und 30 Prozent“, sagte Daniela Felser, Geschäftsführerin des Deutschen Spendenrats, einer Interessenvertretung spendensammelnder gemeinnütziger Organisationen dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Vom 1. Februar an werden die bisherigen Kontonummern und Bankleitzahlen durch 22-stellige IBAN- und 11-stellige …
Jetzt lesen »