Tag Archives: ICAO

ICAO-Codes dienen zur eindeutigen Identifizierung von Fluggesellschaften, von Flugplätzen bzw. Hubschrauberlandeplätzen sowie von Flugzeugtypen. Sie werden von der Internationalen Zivilen Luftverkehrsorganisation ICAO vergeben. ICAO-Codes werden von der Flugsicherung, bei der Flugplanung sowie im Flugbetrieb verwendet.
Sie sind nicht zu verwechseln mit den aus nur drei Buchstaben bestehenden IATA-Codes für Flughäfen, mit denen Privatpersonen sehr viel häufiger konfrontiert werden, weil sie beim Verkauf von Flugleistungen, auf Reservierungen, Tickets, Zeittafeln am Flughafen etc. benutzt werden. Ebenfalls sind sie nicht zu verwechseln mit den Luftfahrzeugkennzeichen.

USA fordern nach Zwangslandung in Minsk internationale Untersuchung

Nachdem Weißrussland eine Ryanair-Maschine auf dem Flug von Griechenland nach Litauen zur Landung gezwungen hat, fordern die USA eine internationale Untersuchung. Diese „schockierende Tat des Lukaschenko-Regimes“ habe das Leben von mehr als 120 Passagieren gefährdet, einschließlich US-Bürgern, sagte US-Außenminister Antony Blinken. Die USA koordinierten ihre Reaktion eng mit der EU sowie litauischen und griechischen Behörden. Angesichts der Anzeichen, dass die …

Jetzt lesen »

US-Airlines halten deutsche Klimaabgabe auf Flugtickets für illegal

Die geplante deutsche Klimaabgabe auf Flugtickets verstößt nach Auffassung von US-Fluggesellschaften gegen transatlantische Verträge. Das geht aus einem Beschwerdebrief des Luftfahrtverbandes Airlines for America (A4A), in dem unter anderen die US-Branchengrößen American, Delta und United zusammengeschlossen sind, vom 25. Oktober hervor, über welches die „Welt“ (Montagsausgabe) berichtet. In dem Schreiben an den für Transport zuständigen EU-Kommissar Henrik Hololei macht A4A-Präsident …

Jetzt lesen »

Pilotenvereinigung Cockpit findet Leipzig/Halle am sichersten

Die Pilotenvereinigung Cockpit findet den Flughafen Leipzig/Halle am sichersten. Das ist das Ergebnis des sogenannten „Flughafenchecks 2016“, den die Organisation am Freitag veröffentlichte. „Grundsätzlich sind die deutschen Flughäfen sicher, aber es gibt auch weiterhin Sorgenkinder“, sagte Martin Locher, Cockpit-Vizepräsident. Die Flughäfen von Memmingen, Heringsdorf und Mannheim seien dieses Jahr die Schlusslichter. Gleichzeitig forderte er die betroffenen Airports auf, das Verbesserungspotenzial …

Jetzt lesen »

Weltweite Krisenherde machen Luftraum unsicherer

Flugschneise

Die zahlreichen Krisen in aller Welt machen den Luftraum unsicherer. Insgesamt gibt es derzeit Sicherheitshinweise für mindestens zwölf Staaten oder Großregionen, wie aus einer Auswertung der „Welt“ auf Grundlage der Daten von UN-Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) und Europäischer Flugsicherheitsbehörde (EASA) hervorgeht. Betroffen sind Regionen in Nordafrika, Nahost und im Mittleren Osten. Im Einzelnen handelt es sich um Afghanistan, Ägypten (Sinai-Halbinsel), Jemen, Irak, …

Jetzt lesen »

Luftverkehrssektor legt Klimaschutzmaßnahmen fest

aeroplane-445×296

New York – Nationen eine Verpflichtung für den Klimaschutz der internationalen Zivil-Luftfahrtorganisation (International Civil Aviation Organization, ICAO), eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, und der durch die Air Transport Action Group (ATAG) vertretenen Luftfahrtindustrie bekannt gegeben. Diese Kooperation knüpft an bereits aktive Arbeiten des Luftverkehrssektors an, um die Emissionen dieser wichtigen weltweiten Branche zu senken. In der Verpflichtung heißt es: „Der Luftverkehr …

Jetzt lesen »

Düsseldorf Flughafen: Hightech für das Start- und Landebahnsystem

Der Düsseldorfer Flughafen gehört mit seiner leistungsfähigen Infrastruktur zu den modernsten Airports Europas. Er kann auf ein paralleles Start- und Landebahnsystem zurückgreifen. Dieses besteht aus einer Hauptbahn, der Südbahn (3.000 m x 45 m, 05R/23L), sowie einer Parallelbahn, der Nordbahn (2.700 m x 45 m, 05L/23R). Der Betreiber eines Flughafens ist gesetzlich verpflichtet, den Airport ordnungsgemäß zu betreiben und jederzeit …

Jetzt lesen »