Tag Archives: ICE

Als Eis wird im Allgemeinen gefrorenes Wasser bezeichnet, welches – neben flüssigem Wasser und Wasserdampf – dessen dritten möglichen Aggregatzustand darstellt. Es bildet sich im Allgemeinen bei Null Grad Celsius und zählt als natürlich vorkommender kristalliner Festkörper mit einer definierten chemischen Zusammensetzung zu den Mineralen. Aufgrund seiner chemischen Struktur H₂O gehört Eis zur Stoffgruppe der Oxide.
Eis kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem und tritt in der Natur in den verschiedensten Erscheinungsformen auf, vom Hagelkorn über den Eiswürfel bis zum Gletscher. Seine Dichte von 0,9168 g/cm³ ist geringer als die von Wasser, weswegen es auf der Wasseroberfläche schwimmt und dort Eisdecken, Eisschollen und Eisberge bildet. Dabei befinden sich zirka 90 Volumenprozent des Eises unter Wasser und nur zirka 10 Volumenprozent oberhalb der Wasseroberfläche.
In reiner Form besteht Eis aus farblosen, transparenten Kristallen. Eisblöcke enthalten jedoch meist viele feine Luftbläschen, die während der Erstarrung der Eiskristalle eingeschlossen werden und erscheinen daher durch vielfache Lichtbrechung weiß.

Bahn bereitet Notfall-Fahrplan für Weihnachten vor

Die Deutsche Bahn arbeitet wegen der Streikdrohungen der GDL offenbar bereits an einem Notfall-Fahrplan für die Weihnachtsfeiertage. Laut eines Berichts der „Bild am Sonntag“ sollen bei einem Streik zu Weihnachten möglichst lange Züge eingesetzt werden. Der 376 Meter lange XXL-ICE mit 918 Sitzplätzen soll demnach auf besonders stark nachgefragten Verbindungen zum Einsatz kommen, etwa von Hamburg über Köln, Frankfurt und …

Jetzt lesen »

Bahn will Mobilfunkempfang in ICEs verbessern

Um den Mobilfunkempfang in Fernverkehrszügen zu verbessern, investiert die Deutsche Bahn 50 Millionen Euro in die Überarbeitung der Fenster in ICE- und IC-Waggons. Wie die „Bild am Sonntag“ berichtet, sollen in den kommenden Jahren 70.000 Fenster von 3.300 Wagen mit einem Laser bearbeitet werden. Dabei wird in die dünne Metallbeschichtung der Fenster, die aktuell sowohl Licht als auch Mobilfunksignale blockiert, …

Jetzt lesen »

Wissing hält an Plan für neue ICE-Strecke Hamburg-Hannover fest

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat den Plan noch nicht aufgegeben, eine Neubaustrecke für ICEs zwischen Hamburg und Hannover zu bauen. Es bleibe notwendig, den Korridor Hamburg-Hannover langfristig auszubauen, erklärte sein Ministerium auf die schriftliche Frage der CDU-Abgeordneten Christoph Ploß und Michael Donth, über die der „Spiegel“ berichtet. Kürzlich gab es Berichte über eine Einigung zwischen Land und Bund, die Neubaustrecke …

Jetzt lesen »

Bahn erhöht Preise erneut deutlich

Die Deutsche Bahn erhöht ihre Preise im Fernverkehr zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember erneut deutlich. Durchschnittlich betrage die Preissteigerung 4,9 Prozent, teilte der Konzern am Dienstag mit. Um diesen Wert erhöhen sich demnach auch im Durchschnitt die Flexpreise. Neu ist, dass die Kunden künftig auch bei den Flexpreisen durch frühzeitiges Buchen sparen können sollen: Je früher gebucht wird, desto günstiger …

Jetzt lesen »

Bahn erhöht Preise erneut deutlich

Die Deutsche Bahn erhöht ihre Preise im Fernverkehr zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember erneut deutlich. Durchschnittlich betrage die Preissteigerung 4,9 Prozent, teilte der Konzern am Dienstag mit. Um diesen Wert erhöhen sich demnach auch im Durchschnitt die Flexpreise. Neu ist, dass die Kunden künftig auch bei den Flexpreisen durch frühzeitiges Buchen sparen können sollen: Je früher gebucht wird, desto günstiger …

Jetzt lesen »

Influencer "Twenty4tim" auf Platz eins der deutschen Albumcharts

Der Influencer „Twenty4tim“ steht an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Nach den Nummer-eins-Singles „Gönn Dir“, „Ice Cream“ und „Hot Or Not“ landet nun auch sein Debütalbum „Phoenix“ auf Platz eins. Damit setzt er sich gegen das christliche Hip-Hop-Duo O`Bros („Underrated“, zwei) und Michael Patrick Kelly („B.O.A.T.S“, drei) durch. LX und Maxwell schaffen …

Jetzt lesen »

Grüne halten Zerschlagung der Bahn für denkbar

Die Grünen fordern eine rasche Umsetzung der Ampel-Pläne für eine Reform der Deutschen Bahn und halten bei deren Scheitern eine baldige Zerschlagung des Staatskonzerns für „nicht unwahrscheinlich“. Der Erfolg der Reform entscheide darüber, „ob die Debatten über eine strikte Trennung zwischen Netz und Betrieb endgültig vom Tisch sind oder ob sie spätestens in der nächsten Legislaturperiode richtig an Fahrt aufnehmen“, …

Jetzt lesen »

Pünktlichkeit der Fernzüge fällt auf neues Jahrestief

Die Pünktlichkeit der Fernzüge der Deutschen Bahn ist im August auf ein neues Jahrestief gefallen. 63,4 Prozent der ICE- und IC-Züge kamen mit maximal sechs Minuten Verspätung an ihr Ziel, was bei der Bahn als „pünktlich“ gilt, der bisherige Jahrestiefstwert vom Juni wurde damit noch einmal unterboten, mehr als die 56,8 Prozent im Vorjahresmonat sind es aber immerhin. Wie die …

Jetzt lesen »

Deutsche Bahn wird neuen Fahrgastrekord wohl knapp verpassen

Die Deutsche Bahn wird den für dieses Jahr erwarteten Fahrgastrekord im Fernverkehr voraussichtlich knapp verpassen. „Wir peilen für dieses Jahr 150 Millionen Fahrgäste an“, sagte eine Sprecherin der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). Noch Ende März hatte Bahn-Chef Richard Lutz auf „deutlich mehr als 150 Millionen Reisende“ gehofft und einen neuen Rekord in Aussicht gestellt. Zudem hatte es Berichte zu internen Prognosen …

Jetzt lesen »

Neue Regeln beim Deutschlandticket: Pro Bahn nicht überrascht

Angesichts neuer Einschränkungen für Deutschlandticket-Inhaber hat der Fahrgastverband Pro Bahn mehr Züge und bessere Informationen für Fahrgäste gefordert. Der Ehrenvorsitzende des Verbandes, Karl-Peter Naumann, sagte der „Rheinischen Post“ (Dienstag): „Das Problem ist, dass man durch das Deutschlandticket eine Vergünstigung geschaffen hat, ohne die Kapazitäten zu erhöhen.“ Ab diesem Dienstag werden Deutschlandticket-Reisenden aus einem verspäteten Regionalzug keine Zugtickets für höherwertige Angebote …

Jetzt lesen »

Fahrgastverband erleichtert über Schlichtungsergebnis

Nach dem Schlichtungsvorschlag im Tarifkonflikt zwischen der Gewerkschaft EVG und der Deutschen Bahn zeigt sich der Fahrgastverband Pro Bahn erleichtert. „Als Fahrgastverband begrüßen wir jede Einigung, die einen Bahnbetrieb ohne Streiks zur Folge hat“, sagte der Ehrenvorsitzende Karl-Peter Naumann dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Es war sicher eine schwere Geburt. Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass konstruktives Verhandeln – auch mit …

Jetzt lesen »