Der Einzelhandelsverband HDE hat vor dramatischen Folgen des Sterbens von Einzelhandelsgeschäften in den Innenstädten gewarnt und mehr Unterstützung von der Politik gefordert, um diesen Prozess zu stoppen. In vielen Innenstädten in Deutschland müssten immer mehr Handelsunternehmen aufgeben. Allein in den letzten fünf Jahren sei die Zahl der Standorte im deutschen Einzelhandel nach Berechnungen des Handelsforschungsinstitutes IFH Köln um rund 29.000 …
Jetzt lesen »Tag Archives: IFH
Chef der Monopolkommission will Amazon zügeln
Die extrem starke Position des US-Konzerns Amazon im deutschen Online-Geschäft lässt den Ruf nach einer Begrenzung der Marktmacht des Unternehmens laut werden. „Man könnte bei Amazon in Richtung einer Entbündelung auf Produktebene denken“, sagte Achim Wambach, der Vorsitzende der Monopolkommission, der „Welt am Sonntag“. Vorbild könne ein Verfahren der EU-Kommission gegen Google im letzten Jahr sein. Die EU-Wettbewerbsbehörde hatte dem …
Jetzt lesen »B2B eCommerce – der Trend geht in Richtung digitaler Handel
Zwischen den Unternehmen floriert der digitale Handel. Allerdings ist die Botschaft in vielen Unternehmen bis dato noch nicht angekommen. Es treffen beim Thema B2B eCommerce Unsicherheit und Skepsis auf unklar definierte Verantwortlichkeiten sowie fehlende technische Infrastrukturen. Wollen Unternehmen allerdings den Anschluss an den Markt nicht verlieren, dann ist es wichtig, dass sie die Weichen stellen, um den digitalen Vertrieb ihrer …
Jetzt lesen »Handelsverband fürchtet Verödung der Innenstädte
Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt vor einer Verödung der Innenstädte. „Politik, Kommunen und Wirtschaft müssen gemeinsam intensiv daran arbeiten, die Innenstädte als attraktive Erlebnisräume zu gestalten“, sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Ansonsten drohten insbesondere in kleineren und mittleren Städten immer mehr Leerstände, weil sich der Handel vor Ort nicht mehr lohne, so Genth. Und wo der Handel …
Jetzt lesen »Verdi sieht Amazon „auf dem Weg zu einem globalen Monopol“
Die Gewerkschaft Verdi sieht den US-Onlineversandhändler Amazon „auf dem Weg zu einem globalen Monopol“. Die Auseinandersetzung mit dem Unternehmen gehe aber über den Arbeitskampf für die Mitarbeiter hinaus, sagte Verdi-Sprecher Günter Isemeyer der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Montagsausgabe). „Wir erleben bei Amazon einen Kulturkampf um die Frage, wie eigentlich die künftige Arbeitswelt gestaltet werden soll.“ Insofern handele es sich um eine …
Jetzt lesen »Mieten statt kaufen: Immer mehr Firmen nutzen Mietmodelle
Immer mehr Konsumenten haben bereits einmal ein Miet-Modell genutzt oder kann sich vorstellen eines zu nutzen. Das zeigt das Consumer Barometer von KPMG und IFH Köln aus Oktober dieses Jahres auf. Vor allem sind die Mietmodelle bei Fahrzeugen beliebt, aber auch bei Heimwerker- und Gartenartikeln. Das Interesse an den Miet-Modellen ist hoch, wie die Umfrage zeigt. Von zwei Drittel der …
Jetzt lesen »Studie: Österreichs beste Online Shops
Neue Studie „Erfolgsfaktoren im E-Commerce -Top-Online-Shops in Österreich 2015“ von ECC Köln , Handelsverband Österreich, Österreichischer Post und Google Austria veröffentlicht. Esprit ist bester Online-Shop aus Kundensicht. Drogerie- und Kosmetikanbieter stark unter Top 10 vertreten. Gerade Händler, die stationär einen starken Auftritt haben, können im Netz von ihrer Markenbekanntheit profitieren – und ihre Kunden dabei überzeugen. Das zeigen die Ergebnisse …
Jetzt lesen »Rasantes Wachstum des E-Commerce hält auch 2013 an
Der Online Handel boomt. Die aktuellen Zahlen belegen einmal mehr, dass die Umsätze in der Internetwirtschaft allgemein und im E-Commerce im Speziellen Jahr für Jahr neue Rekorde erreichen. Allein im letzten Jahr 2012 wurden mehr als 33 Milliarden Euro im Online Geschäft umgesetzt. Zusammen mit dem Versandhandel kommt der interaktive Handel sogar auf mehr als 39 Milliarden Euro Gesamtumsatz, was …
Jetzt lesen »