Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat Russland und die Ukraine zu neuen Gesprächen über die humanitäre Situation in der Ostukraine aufgerufen. Mit…
WeiterlesenILO
Die Internationale Arbeitsorganisation ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen und damit beauftragt, soziale Gerechtigkeit sowie Menschen- und Arbeitsrechte zu befördern.
Die ILO begann ihre Tätigkeit am 11. April 1919 auf der Friedenskonferenz in Versailles. Sie war ursprünglich eine ständige Einrichtung des Völkerbundes mit dem Ziel der Sicherung des Weltfriedens auf der Grundlage sozialer Gerechtigkeit. Entstanden war sie aus einer Forderung der sozialdemokratischen Amsterdamer Gewerkschaftsinternationale.
Seit dem 14. Dezember 1946, als sie ihren Sitz in Genf einnahm, ist die ILO eine UN-Sonderorganisation und damit die erste Einrichtung dieser Art. 1969 wurde der Organisation der Friedensnobelpreis und 1994 der Hans-Böckler-Preis zuerkannt. Die ILO hat 185 Mitgliedstaaten.
Der scheidende Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat dazu aufgerufen, auch durch eigenes Handeln stärker gegen Kinderarbeit vorzugehen. Ohne ein Umsteuern…
WeiterlesenBundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sieht keine Notwendigkeit, die prekären Zustände in der 24-Stunden-Pflege anzugehen. Das geht aus einer Antwort seines…
WeiterlesenDie Gewerkschaft IG Bau hat die Personalausstattung der Bundesländer beim Arbeitsschutz scharf kritisiert. „Gerade in der Bau-, Land- und Forstwirtschaft,…
WeiterlesenDer Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Reiner Hoffmann, kritisiert, dass im Investitionsschutzabkommen zwischen der EU und China dem Schutz der…
WeiterlesenDie Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen (ILO) wirft Deutschland Verfehlungen im Umgang mit den Missständen in der Fleischindustrie vor. Es zeige…
WeiterlesenDie richtige Antwort auf die globale Rezession sei "gemeinsames, abgestimmtes Handeln – und nicht unilaterales Handeln", betonte Kanzlerin Merkel in…
WeiterlesenBundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat zum Tod von Norbert Blüm dessen sozialpolitisches Engagement gelobt. „Ein Leben für Gerechtigkeit zu Hause…
WeiterlesenIn Deutschland werden im Jahr 2020 rund 200.000 neue Stellen entstehen – in der gesamten Euro-Zone rund eine Million. Das…
WeiterlesenImmer weniger Kontrolleure müssen die Einhaltung von Arbeitsschutzregeln bei immer mehr Beschäftigten prüfen. Das geht aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums…
WeiterlesenEine Mammut-Studie der ILO nahm die Arbeitsbedingungen in 41 Ländern unter die Lupe. Danach arbeiten Frauen insgesamt deutlich länger unbezahlt…
Weiterlesen