Tag Archives: Impfgegner

90 Prozent der Lehrer geimpft – Verband gegen Impfpflicht

Der Lehrerverband weist eine Impfpflicht kategorisch zurück. „Wir lehnen eine Impfpflicht für Lehrkräfte ab, weil deren Impfquote mit knapp 90 Prozent bereits eine der höchsten aller Berufsgruppen in Deutschland ist“, sagte Präsident Heinz-Peter Meidinger dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). „Da gibt es keinen Handlungsbedarf.“ Natürlich sei der Lehrerverband „dafür, dass sich alle Lehrkräfte impfen lassen, sofern keine medizinischen Indikationen dagegen sprechen“, fügte …

Jetzt lesen »

Lauterbach bedauert Corona-Angstmacherei gegenüber Kindern

Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat den Umgang mit Kindern in der Corona-Pandemie als falsch kritisiert. Dass Kindern erzählt worden sei, sie dürften nicht in die Schule gehen, weil sie sich sonst mit dem Virus infizieren und ihre Großeltern gefährden oder schlimmstenfalls sogar umbringen könnten, sei „vollkommen daneben“ gewesen, sagte Lauterbach der FAZ. „Die Kinder wurden einem enormen psychischen Druck ausgesetzt. …

Jetzt lesen »

IW für Sanktionen gegen Impfgegner

Michael Hüther, Direktor des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), hat sich für finanzielle Sanktionen gegen Impfverweigerer ausgesprochen. Er könne sich vorstellen, dass gesetzlich Versicherte, die sich ohne medizinische Begründung nicht impfen lassen wollen, einen Teil ihrer Behandlungskosten selbst tragen müssen, wenn sie sich mit Corona infizieren, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“. Ein solcher „Selbstbehalt“ könne die Bereitschaft zur …

Jetzt lesen »

Ärztepräsident stellt 50er-Inzidenz-Marke in Frage

Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat Bundesregierung und Länderchefs aufgefordert, bei der Entscheidung über eine Verlängerung des harten Lockdowns die Zielmarke von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner pro Woche zu überdenken. „Ob wir uns strikt an der Inzidenz von 50 orientieren, muss man mit Blick auf andere wichtige Faktoren, wie zum Beispiel die psychosozialen Folgen der Schulschließungen, genau abwägen“, sagte Reinhardt dem …

Jetzt lesen »

Umfrage: Von der Leyen, Spahn und Röttgen werden beliebter

Mehrere Spitzenpolitiker der CDU legen kurz vor der politischen Weihnachtspause in der Beliebtheit zu. Das ist das Ergebnis der aktuellen „Politikertreppe“ des „Spiegel“, welche durch das Meinungsforschungsinstitut Kantar erstellt wird. Demnach konnte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit acht Prozentpunkten im Vergleich zum September (Platz 6) den größten Zuwachs erzielen. Die CDU-Politikerin war im Ringen um den Brexit und den …

Jetzt lesen »

IW-Chef: Kein Versicherungsschutz für Impfverweigerer

Impfverweigerer sollten keinen Versicherungsschutz bei einer Corona-Erkrankung genießen. Das hat Michael Hüther, Direktor des Instituts für Weltwirtschaft (IW), in einem Gastbeitrag für das „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe) gefordert. „Zu prüfen wäre daher, ob Impfverweigerer (ohne medizinische Indikation) wegen der aus ihrem Verhalten resultierenden externen Effekte dadurch sanktioniert werden können, dass bei ihnen kein Versicherungsschutz im Falle einer Covid-19-Erkrankung besteht“, so der Ökonom. …

Jetzt lesen »

Spahn hofft auf raschen Impfstoffeffekt für Risikogruppen

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat Hoffnung auf einen raschen Impfstoffeffekt für die Risikogruppen gemacht. „Es muss zweimal geimpft werden. Wenn es Anfang Januar losgeht, werden wir die Pflegeheimbewohner ab Februar besser schützen können als heute“, sagte der CDU-Politiker der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Und für die besonders Gefährdeten seien „substanzielle Fortschritte“ schon in den ersten Wochen realistisch. Bis eine Impfung die …

Jetzt lesen »

Thüringer Verfassungsschutz: „Querdenken“ möglicher Verdachtsfall

Nach Aussage von Stephan Kramer, dem Präsidenten des Amtes für Verfassungsschutz in Thüringen, liegen inzwischen „hinreichende Anhaltspunkte“ dafür vor, dass die bundesweite „Querdenken“-Bewegung als Verdachtsfall eingestuft werden könnte. Das sagte Kramer „RBB24-Recherche“. Die Einstufung als Verdachtsfall ermöglicht es dem Verfassungsschutz, nachrichtendienstliche Mittel bei der Beobachtung und Informationsgewinnung einzusetzen. Eine abschließende Bewertung soll im Verbund mit den anderen Landesämtern in Kürze …

Jetzt lesen »

Ramelow alarmiert wegen radikaler Corona-Proteste

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) sieht in den immer radikaleren Proteste von Corona-Leugnern eine „Gefährdung der inneren Verhältnisse“ in Deutschland. „In Kommentaren im Netz werden Brandanschläge auf das Robert-Koch-Institut angedroht. Demonstranten tragen große Fotos mit Frau Merkel und Herrn Drosten in KZ-Kleidung, skandieren, dass man die Kanzlerin an die Laterne knüpfen müsse“, sagte der Linken-Politiker dem „Tagesspiegel“ (Freitagausgabe). Das seien …

Jetzt lesen »

Kinderärzte begrüßen Spahns Impfpflicht-Vorstoß

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte hat den Vorstoß von Gesundheitsminister Jens Spahn für eine Impfpflicht gegen Masern begrüßt. „Wir unterstützen das Vorhaben des Gesundheitsministers ausdrücklich“, sagte der Bundessprecher des Verbands, Hermann Josef Kahl, der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Wir brauchen aber eine generelle Impfpflicht, um nicht nur bei Masern die kritischen 95 Prozent zu erreichen und diese Krankheit endlich ausrotten …

Jetzt lesen »

NRW-Gesundheitsminister Laumann für Impfpflicht gegen Masern

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat sich für eine Impfpflicht gegen Masern ausgesprochen. „Es ist jetzt die Zeit reif, auch zu sagen, wir brauchen eine Impfpflicht“, sagte Laumann am Montag im Deutschlandfunk. „Das Problem ist, dass weit über 90 Prozent der Leute ihre Kinder impfen lassen, aber dass wir die Masern nicht ausgerottet bekommen.“ Bei der ersten Durchimpfung bei Masern komme …

Jetzt lesen »