Tag Archives: Import

Bundesnetzagentur verteidigt Ausbau von LNG-Terminals

Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, verteidigt den Ausbau von LNG-Terminals. „Mit mehr LNG-Kapazitäten beschaffen sich Deutschland und Europa mehr Möglichkeiten zum Gaseinkauf“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Wenn ein Winter einmal nicht so lauwarm sein sollte wie der letzte oder wenn sich Putin entscheide, die Gaslieferungen über die Ukraine nach Südosteuropa zu drosseln, dann habe man durch die zusätzlichen …

Jetzt lesen »

Bedeutung Indiens als deutscher Handelspartner wächst

Die Bedeutung Indiens als Handelspartner Deutschlands ist zuletzt weiter gewachsen. Von Januar bis Juli 2023 wurden Waren im Wert von 8,7 Milliarden Euro aus Indien nach Deutschland importiert, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Die Einfuhren nahmen damit um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu, was auf den verstärken Import von Mineralölerzeugnissen zurückzuführen ist. Mit einem Anteil von …

Jetzt lesen »

Union nennt Wasserstoffstrategie der Ampel „halbherzig“

Die vom Bundeskabinett verabschiedete nationale Wasserstoffstrategie greift aus Sicht der Unionsfraktion im Bundestag deutlich zu kurz. „Wasserstoff ist so entscheidend für Wirtschaft und Klimaneutralität, da bräuchte es jetzt einen Doppel-Wumms“, sagte deren klima- und energiepolitischer Sprecher Andreas Jung dem „Tagesspiegel“ (Donnerstagsausgabe). „Die Ampel aber bleibt halbherzig.“ Der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende kritisierte vor allem, dass die Ampelregierung zu viele Vorgaben zu möglichen …

Jetzt lesen »

Ampelfraktionen beschließen Strategie für maritime Wirtschaft

Die Regierungskoalition will die maritime Wirtschaft in Deutschland von Abhängigkeiten gegenüber Asien lösen. SPD, Grüne und FDP haben am Dienstagabend in ihren Fraktionssitzungen einen Antrag mit 66 Maßnahmen zur Stärkung von Werften, Häfen und Wasserstraßen beschlossen, über den das „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe) berichtet. Die Ampel schlägt unter anderem den Aufbau einer „klimaneutralen Bundesflotte“ an Schiffen vor. Der Staat als Nachfrager könnte …

Jetzt lesen »

Thüringen und Sachsen gegen schnellen Ausstieg aus russischem Öl

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) erhält Unterstützung Thüringens für seinen Kurs, nicht zu schnell auf russische Öllieferungen zu verzichten. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) will an dem für Freitag geplanten „Energiegipfel Ost“ teilnehmen, berichtet die „Bild“. Bei dem Treffen in der Sächsischen Landesvertretung in Berlin werden neben Vertretern von Industrie- und Energieverbänden unter anderem auch Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU), …

Jetzt lesen »

Gasimport über Polen-Russland-Pipeline legt zu

Nach Deutschland strömt immer mehr Gas über die Jamal-Pipeline, die über Polen und Weißrussland nach Russland führt. An der Verdichterstation im brandenburgischen Mallnow floss seit Dienstagabend kontinuierlich Gas in westlicher Richtung, und damit das erste Mal seit Ende Dezember 24 Stunden und länger am Stück, wie vorläufige Daten des Betreibers zeigen. Am 21. Dezember hatte sich der sonst üblicherweise aus …

Jetzt lesen »

Weber für EU-Lösung bei Importstopp von russischem Öl

EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU) fordert eine europäische Lösung, um den Import von russischem Öl zu stoppen. Wenn die „Brutalität“ Russlands zunehme, „dann steht speziell der Stopp von Kohle-, aber auch Öl-Lieferungen jetzt auf der Agenda“, sagte er dem TV-Sender „Bild“. Die Lieferungen ließen sich leicht durch internationale Importe ersetzen. „Öl und Kohle sind auf der ganzen Welt zu kaufen. Deswegen …

Jetzt lesen »

Weil: LNG könnte zwei Drittel der russischen Erdgasimporte ersetzen

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) geht davon aus, dass Flüssigerdgas (LNG) bis zu zwei Drittel der derzeitigen Erdgasimporte aus Russland ersetzen könnte. Er begrüße die Ankündigung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), den Bau von LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven rasch voranzutreiben, sagte Weil am Montag. Aus klimapolitischen Belangen sei es dabei unerlässlich, dass ein LNG-Terminal perspektivisch dann auch für den …

Jetzt lesen »

Sorge um Gaslieferungen aus Russland

Im Russland-Ukraine-Konflikt wächst die Sorge vor Lieferausfällen beim Erdgas. Die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ (FAS) schreibt, Experten und Politiker fürchteten dies als Folge westlicher Strafmaßnahmen gegen Moskau. In den Unionsparteien hat deshalb eine Kontroverse über das Für und Wider von Sanktionen begonnen. Manche Experten meinen allerdings auch, Europa könne selbst einen völligen Stopp der russischen Gaslieferungen verkraften. Zu denen, die einen …

Jetzt lesen »

Linke: USA erpressen Bundesregierung bei Nord Stream 2

Die Linke hat mit Empörung auf Medienberichte reagiert, wonach Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) der US-Regierung vorgeschlagen haben soll, den Bau von zwei Spezialhäfen für US-Flüssiggas in Deutschland mit einer Milliarde Euro zu unterstützen, wenn dafür die angedrohten Sanktionen gegen Nord Stream 2 fallen gelassen werden. „Nach jetzigem Kenntnisstand muss man davon ausgehen, dass die Bundesregierung von den USA in Sachen …

Jetzt lesen »

Arzneimittel-Importeure warnen vor Verknappung bei Medikamenten

Die Arzneimittel-Importeure warnen vor einer Verschärfung der Medikamentenengpässe in Deutschland. „Die Knappheit einzelner Medikamente hat sich durch die teilweise geschlossenen Grenzen innerhalb Europa, durch Hamsterkäufe von Verbrauchern sowie durch zu großzügige Verschreibungen von Ärzten bereits deutlich verschärft. Und die Liste der knappen Produkte wird jeden Tag länger“, sagte Jörg Geller, Vorstandsmitglied des Verbands der Arzneimittel-Importeure Deutschlands (VAD), den Zeitungen der …

Jetzt lesen »