Stichwort zu Information

Zahl der Erwerbstätigen legt weiter zu – Weniger Selbstständige

Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland legt trotz der sich eintrübenden Wirtschaftsaussichten weiter zu. Im 1. Quartal 2019 waren 44,9 Millionen Menschen erwerbstätig, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag auf Basis von vorläufigen Berechnungen mit. Demnach stieg die Zahl der Personen mit Arbeitsort in Deutschland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 481.000 Personen oder 1,1 Prozent. Die Zahl der Arbeitnehmer …

Jetzt lesen »

Roboterautomatisierung – Großbritannien fällt zurück

Die Zahl der in Großbritannien neu installierten Industrieroboter ist um 3 Prozent auf 2.306 Einheiten gefallen (2018). Im Vorjahr war der britische Roboterabsatz noch um 31 Prozent gestiegen. Die jüngsten Verkaufszahlen in der Europäischen Union sind dagegen weiterhin positiv – mit einem Plus von 12 Prozent. Dies geht aus den vorläufigen Ergebnissen des World Robotics Report 2019 hervor, der von …

Jetzt lesen »

Kelber kritisiert Speicherung von Bodycam-Aufnahmen bei Amazon

Die Bundespolizei gerät wegen der Speicherung von Bodycam-Aufnahmen auf Servern des US-Anbieters Amazon zunehmend unter Druck. Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber forderte in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“, sofort zu einem deutschen Cloud-Anbieter zu wechseln und die sensiblen Aufnahmen der Körperkameras dort zu speichern. „Wir haben bereits 2018 der Bundespolizei und dem Bundesinnenministerium mitgeteilt, dass wir die Speicherung der Bodycam-Daten in der …

Jetzt lesen »

Neue Kritik an Geldwäsche-Spezialeinheit des Zolls

An der Arbeit der Zoll-Spezialeinheit zur Bekämpfung von Geldwäsche, der so genannten Financial Intelligence Unit (FIU), gibt es neue Kritik. „Es wird immer dramatischer. Fast jede neue Information, die wir über die FIU erhalten, bringt neue Missstände ans Tageslicht“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Dürr, dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). Hintergrund der Kritik sind Informationen, nach denen das bayerische Landeskriminalamt …

Jetzt lesen »

Lesen verändert sich durch die Digitalisierung

Kindle, Tablet oder doch lieber ein „echtes“ Buch in die Hand nehmen und lesen? 130 Forscher weisen in einer gemeinsamen Erklärung auf den Fakt hin, dass das nicht egal ist. Selbst wenn so mancher am liebsten die Digitalisierung sofort beenden würde, so gibt es von den Forschern dafür keinen Rückenwind. Denn sie sind es, die für Behutsamkeit plädieren. Immer weniger …

Jetzt lesen »

FDP kritisiert Söder-Vorstoß zur Rundfunkfinanzierung

Die FDP hat mit scharfer Kritik auf den Vorschlag des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder reagiert, die Rundfunkbeiträge künftig an die Inflationsrate bei den Verbraucherpreisen zu koppeln. „Das wäre ein für die Zuschauer des öffentlich-rechtlichen Rundfunks teurer Automatismus durch stetig steigende Beitragserhöhungen und eine Absage an überfällige Reformen“, sagte der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Michael Theurer dem „Handelsblatt“. ARD und ZDF müssten „vielmehr …

Jetzt lesen »

Wirtschaftswachstum gerät ins Stocken

Das deutsche Wirtschaftswachstum ist ins Stocken geraten. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) blieb im vierten Quartal 2018 preis-, saison- und kalenderbereinigt mit 0,0 Prozent auf demselben Niveau wie im Vorquartal, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Die konjunkturelle Lage in Deutschland war damit im Jahr 2018 zweigeteilt: In der ersten Jahreshälfte 2018 war das BIP gestiegen, und zwar um 0,4 …

Jetzt lesen »

Mehrere Deutsche in syrischen Gefängnissen

Das syrische Regime inhaftiert in seinen berüchtigten Gefängnissen auch deutsche Staatsbürger. Der deutsche Braumeister Peter B. ist seit dem Sommer 2018 in syrischer Haft, wie der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet. Er war nach Syrien gegangen, um dort beim Aufbau einer tschechischen Brauerei zu helfen. Lange Zeit hatten deutsche Behörden keine Informationen über sein Schicksal. Inzwischen soll Berlin die …

Jetzt lesen »

Reformplan für Paragraf 219a stößt in SPD auf Kritik

Der Regierungskompromiss zur Neuregelung des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche ist innerhalb der SPD umstritten. Der Kompromiss stelle sie nicht zufrieden, sagte die Parteilinke Hilde Mattheis der „Welt“. Rechtssicherheit und Rechtsklarheit, was Werbung und was Informationen sind, werde weiterhin nicht hergestellt. „Stattdessen schafft das Gesetz eine Situation, in der Ärztinnen und Ärzte zwar über die Tatsache informieren dürfen, dass sie einen Schwangerschaftsabbruch …

Jetzt lesen »

Staatsrechtler uneins über „Prüffall“-Erklärung zur AfD

Dass der Bundesverfassungsschutz die AfD öffentlich zum „Prüffall“ erklärt hat, ist unter Staatsrechtlern umstritten. Die Behörde sei „zur Öffentlichkeitsarbeit befugt, auch außerhalb der jährlichen Verfassungsschutzberichte“, sagte der Leipziger Staatsrechtler Christoph Degenhart dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). „Die Erklärung zum Prüffall dürfte von Paragraf 16 des Bundesverfassungsschutz-Gesetzes gedeckt sein, selbstverständlich unter der Voraussetzung, dass hinreichende tatsächliche Anhaltspunkte gegeben sind, dass sorgfältig recherchiert wurde …

Jetzt lesen »

Umfrage: Jeder vierte Landwirt nutzt aktiv Social Media

Fast jeder vierte Landwirt (23 Prozent) in Deutschland nutzt aktiv soziale Medien. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Branchenverbandes Bitkom im Auftrag des Deutschen Bauernverbandes, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Demnach setzen Bauern für ihren landwirtschaftlichen Betrieb vor allem auf Facebook. 58 Prozent der Bauern, die Social Media nutzen, sind dort vertreten. Jeder Zweite (48 Prozent) tut das auf …

Jetzt lesen »