Ausgebildete Schwerbehinderte könnten dem Fachkräftemangel in Bayerns Unternehmen entgegenwirken – das fordert die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft.
WeiterlesenInklusion
Der Staat Katar, der bei den Friedensverhandlungen mit den Taliban ein zentraler Vermittler ist, hofft, dass die innerafghanischen Konfliktparteien sich…
WeiterlesenDer ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat sich gegen weitere “regelmäßige Lockdowns” zur Eindämmung der Corona-Pandemie ausgesprochen. “Individuelle Freiheit,…
WeiterlesenIm Zuge der Coronakrise drängt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) auf eine neue Föderalismusreform und mehr Einfluss des Bundes in der…
WeiterlesenDer Bürgerrechtler Martin Luther King III erwartet von dem künftigen US-Präsidenten Joe Biden einen respektvolleren Umgang mit ausländischen Staats- und…
WeiterlesenDie Bundesregierung will sich im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft dafür einsetzen, verstärkt gegen Antiziganismus vorzugehen. “Rassistisch motivierte Menschenverachtung hat viele…
WeiterlesenDer Bund verzeichnet aktuell mit nahezu 30 Prozent eine hohe Leerstandsquote in Wohnungen, die zum sogenannten Bundeseisenbahnvermögen (BEV) gehören. Das…
WeiterlesenDer saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat seine Partei aufgefordert, wieder mehr über Bildungspolitik zu sprechen. “Wir müssen auch als…
WeiterlesenUnionsfraktionsvize Hermann Gröhe (CDU) hat eine stärkere Berücksichtigung von Menschen mit Behinderungen in der Entwicklungsarbeit gefordert. Dies sei ein “Gebot…
WeiterlesenDer Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel, fordert Inklusionsbeauftragte in den Hochschulen und mehr barrierefreie Wohnheime. “Die Hochschulen sind verpflichtet, die…
WeiterlesenDer Weg in die Inklusion muss nicht schwer sein, dank modernster Technik wie Treppen steigenden Rollstühlen oder SMS per Gedankenübertragung…
Weiterlesen